Mahlzeit liebe WWWler,
da mir für manche Zwecke die Helligkeit meiner jüngst selbstgebauten LED-Leiste zu hoch ist, habe ich kurzerhand ein vor längerer Zeit selbstgebautes PWM-Modul zwischengeschaltet. Leider treten seitdem in mehreren mittleren Helligkeitsbereichen Flackereffekte auf. Kann ich davon ausgehen, dass diese durch eine höhere eingangsseitige Glättungskapazität (z.B. zusätzlich 2200 µF) zu beseitigen sind?
Daten
LED-Leiste:
39 Flathead-LEDs, warmweiß, Nennstrom 20 mA, Flussspannung 3,1 … 3,4 V, verschaltet in 13 x 3 er Reihen mit je einem passend dimensionierten Vorwiderstand (Wert vergessen)
Netzteil:
konventionelles Steckernetzteil mit 50-Hz-Trafo, 12 V @ 500 mA, Glättungs-Elko mit unbekannter Kapazität bereits integriert
PWM-Modul:
- diskrete Schaltung, Steuerung durch Variation der Ausschaltzeit, Einschaltzeit ist etwa konstant (Werte vergessen, Schaltfrequenz definitiv > 80 Hz)
- kleine Glättungskapazität am Eingang bereits vorhanden (irgendwo unter 1000 µF)
Danke für realistische Einschätzungen!
MfG Marius