LED leuchten brennen schwach weiter nach dem ausschalten

ich habe eine deckenleuchte mit LED lampen installiert
nach dem ausschalten brennen die lampen dann noch ganz schwach

kann man das so lassen oder sollte man das ändern (wenn ja wie)

gehen die lampen kaputt oder stromverbrauch

Hallo Gruß- und Namenloser

ich habe eine deckenleuchte mit LED lampen installiert
nach dem ausschalten brennen die lampen dann noch ganz schwach

Wenn die Lampen im ausgeschalteten Zustand dauerhaft nachleuchten, muss das an der Installation liegen. Dazu kann ich nichts sagen, es fehlen näherer Angaben.

Wenn die Lampen nach dem Ausschalten kurze Zeit nachleuchten und das Leuchten immer schwächer wird. ist das Normal. Die Leuchten enthalten zusätzlich zu dem LED-Chip auch noch Leuchtstoffe, welche kurzwelliges Licht in Licht in längerwelliges Licht umwandeln (der gleiche Effekt wie bei der Leuchtstoffröhre). Diese Leuchtstoffe leuchten (ohne Stromverbrauch) noch einige Zeit nach. Den Vorgang nennt man Phosphoreszenz.

Gruß merimies

ich habe eine deckenleuchte mit LED lampen installiert
nach dem ausschalten brennen die lampen dann noch ganz schwach

die ganze zeit oder nur kurz nach dem Ausschalten?

was ich schon hatte war wenn im Schalter für die Leuchte ein Glimmlämpchen sitzt (Als Orientierungslicht) das der geringe Strom welcher über diesen fließt ausreicht um die LED zu zünden Dabei entsteht ein schöner Stroboskop Effekt.

Sollte es bei dir aber die ganze Zeit nach leuchtet wirst du wohl irgend welch induktiven Spannungseinstreuungen nach dem Lichtschalter auf deiner Leitung haben die eine gering gefügige Spannung induzieren und über die LED ein kleiner Ausgleichsstrom fließt
bei einer Allgebrauchsglühlampe oder Energiesparlampe reicht dieser nicht aus um ein sichtbares Licht zu erzeugen
LED welche einfach zum teil schon bei kleineren Strömen reagieren könnte dieser ausreichen um zumindest ein wenig sichtbares Licht abzugeben

kann man das so lassen oder sollte man das ändern (wenn ja
wie)

gehen die lampen kaputt oder stromverbrauch

Naja die Lampe wird so keinen wirklichen Schaden erleiden wenn dann eher deine LED-Leuchtmittel da auch ein schwaches glimmen auf die Betriebsstunden gezählt wird ähnlich wie bei mir in meinem Fall das Kurze auf blitzen ist ein Schaltimpuls auch wenn die LED danach nicht Geleuchtet hat. Das ist zumindest auf Dauer nicht gut für das Leuchtmittel

Hallo Manfred,
das Nachleuchten kann verschiedene Ursachen haben:

  1. wenn es nach einiger Zeit nach Ausschalten verschwindet, kann es Nachleuchten des Phosphors (der LED) sein, oder das Vorschaltgerät gibt noch (bedingt durch die Restladung des Elkos) geringen Strom ab, der aber nach seiner Entladung verschwindet.
  2. Leuchtet es nach dem Ausschalten konstant weiter, dann kann es ein Feinschluss gegenüber dem Schutzleiter sein. Hier hilft ein Vertauschen des blauen und schwarzen Drahts in der 230V-Lampenklemme.
  3. Und als Letztes kommt noch eine Fehlfunktion des Vorschaltgerätes in Betracht.
    Fazit:
    In keinem der Fälle gehen die Lampen kaputt.
    Ich würde (Fall 1. und 2.) den Effekt ignorieren, im Fall 3. einen Umtausch vollziehen.
    Gruß
    realHanno

Hallo! Wenn die LED-Lampe über den Schalter ausgeschaltet wird,steht keine
Netzspannung an der Kostantstrom-Elektronik mehr an.Die Lampen müßten
ganz ausgehen.Da Fernreparatur nicht funktioniert,solltest Du einen ranlassen
der sich damit auskennt!
Mit freunlichen Grüßen
Der Elektro-Onkel

  1. Leuchtet es nach dem Ausschalten konstant weiter, dann kann
    es ein Feinschluss gegenüber dem Schutzleiter sein. Hier hilft
    ein Vertauschen des blauen und schwarzen Drahts in der
    230V-Lampenklemme.

Das erläuterst du doch bitte mal etwas genauer.
Mir erscheint diese Vermutung nämlich arg unlogisch.

  1. Und als Letztes kommt noch eine Fehlfunktion des
    Vorschaltgerätes in Betracht.

Und wie meinst du DAS? Hat da der Hersteller aus Versehen einen Akku eingebaut?

eieieiei

Wenn die LED-Lampe über den Schalter ausgeschaltet
wird,steht keine
Netzspannung an der Kostantstrom-Elektronik mehr an.Die Lampen
müßten
ganz ausgehen.

ach Onkelchen, wenn du wüsstest …

Wollte im Prinzip die gleiche Frage stellen !
Auch ich hab LED-Lampen die schwach weiterleuchten.
Daten: GU10 bzw. E27 Fassung / kein Vorschaltgerät / Ein-Aus Schaltung / keine Erde im Spiel, nur 2-Leiter.
Da ich vom Fach bin nahm ich an, das es sich um eine induktive Spg.Übertragung auf der Leitung handelt. Also hab ich die Spannung am Sockel gemessen:
Schalter aus: 0,8V ( Led leuchtet schwach)  ahhaaaa
LED raus: 0,0V (ups, bei induktiver Übertragung müßte die Spg. noch da, bzw. höher sein)
Gleicher Versuch mit Glühlampe - Schalter aus: 0,0V
Wo also kommen die 0,8V bei eingebauter LED her ?
               Gibt’s event. einen Physiker hier der das erklären kann ?