LED Leuchtstoff Lampe, Blindstarter?

Hallo,

habe mir eine LED-Leuchtstoffleuchte mit den den entsprechenden Leuchtmittel (LED 18W).

Auf der Verpackung steht, dass die LED-Röhre nur mit dem beiliegenden LED-Blindstarter zu betreiben ist.
Ich vermute, dass man den Blindstarter nur benötigt, wenn man eine herkömmliche Leuchte mit einer LED-Röhre betreiben möchte. Hierzu muss man vermutlich den ursprüchlichen Starter (für die sog. Neon-Röhren) durch diesen Blindstarter austauschen, da vermutlich der „alte“ Starter die LED-Röhre kaputt machen würde, oder?

Ich vermute, dass das Prozedere mit dem Austausch des Starters nur bei einer Nutzung „alter“ Lampen mit LED-Röhren notwendig ist.
Bei meiner LED-Leuchte finde ich keinen Starter, den ich austauschen könnte.

Die Lampe hängt schon, aber ich traue mich nicht diese ans Stromnetz anzuschließen, da ja auf der Verpacktung steht, „nur mit beiliegendem LED-Blindstarter zu betreiben“.

Wenn ich keinen Starter finde, den ich austauschen könnte bzw. keinen Platz für den Blindstarter finde, kann ich das Ding doch guten Gewissens ans Stromnetz anschließen, oder?

Vielen Dank vorab
Pitufino

Hallo

Wenn die Leuchtstofflampenleuchte ein elektronisches Vorschaltgerät eingebaut hat, dann ist die LED-Röhre höchstwahrscheinlich gar nicht geeignet. Bei der LED-Röhre ist bestimmt eine Anleitung dabei. Da wird vermutlich KVG (=konventionelles Vorschaltgerät) und/oder VVG (=verlustarmes Vorschaltgerät) stehen und der LED-Starter gezeigt sein.

Ist vielleicht „EVG“ auch aufgeführt und durchgestrichen? Das wäre der Hinweis, daß die Led-Röhre nicht für Leuchten mit elektronischem Vorschaltgerät (=EVG) geeignet ist.

Bei Leuchten mit elektronischem Vorschaltgerät ist kein Starter eingebaut. Ein elektronsiches Vorschaltgerät hat 6-7 Anschlüsse, ein konventionelles 2-3.

Hans

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Vorab: Diese Leuchte gab es bislang als „2x28W, T5, EVG, Pendel Bürolampe“ (KEIN LED) ich habe nun die „2x18, T8 LED Leuchtröhren, Pendel Bürolampe“ gekauft. Die Leuchte und die Röhren waren einzeln verpackt kamen aber zusammen in einem großen Karton (Leuchte inkl. Röhren). Daher gehe ich davon aus, dass beides auch zusammen passt.

Auf der Verpackung der LED-Röhre steht „NICHT für elektronische Vorschaltgeräte geeignet“ + „Blindstarter inklusive“.

Ich vermute, dass dieser Blindstarter nur für den Fall der Fälle dabei ist, wenn ich die Röhre mal in einer ursprünglichen Leuchte (Neon) nutzen möchte und in dieser Leuchte nicht benötigt wird.

Viele Grüße
Pitufino

EVG-Kompatibilität
Hallo Pitufin,

deine LED-Lampe ist nicht zur Leuchte mit EVG kompatibel.

Es gibt nur von zwei Herstellern LED-Lampen, welche in EVG-Leuchten funktionieren.
http://www.golem.de/news/samsung-semiconductor-und-p…

Somit solltest du entweder die passende Lampe zu deiner Leuchte oder umgekehrt anschaffen.

hi,

wenn es das Modell SUSI ist, kannst du ja nochmal beim Verkäufer nachfragen, ob er es witzig findet, 2 verschiedene Leuchten unter gleichem Namen zu verkaufen und die Leuchte entsprechend umgebaut ist oder ob er das schlicht übersehen hat.

Erraten kann das aber so keiner.

Wenn man den Bewertungen glauben will, ist die Leuchte entsprechend umgerüstet und die LED-Leuchtmittel vor verpackt und daher mit Starterersatz, da sie ja scheinbar schon gekauft wurde. Aber Bewertungen sind ja so ne Sache :wink:

grüße
lipi

Das ganze ist ein bischen verwirrend…
Die LED Röhren brauchen wie ihre LED- Vettern mit der Schraubfassung 230V und nichts anderes, weil alle ihr Vorschaltgerät bereits im Gehäuse mitbringen.

Bei konventionellen Leuchstoffröhren kann der Starter überbrückt werden, die Drosselspule bleibt halt als zusätzlicher Verbraucher drin und senkt den Wirkungsgrad und natürlich auch die Helligkeit.
Bei elektronischen Vorschaltgeräten muss die Lampe ausgeschlachtet werden, so dass nur die Kontakte übrigbleiben.

Im Idealfall bringst Du die Lampen zu einem Elektriker und lässt sie umverdrahten.

Hallo,

es handelt sich tatsächlich um dieses Modell. Diese gab es bislang mit 2x28W Leuchtstoffröhren und jetzt als LED 2x18W.
Der Verkäufer hat leider Betriebsferien, daher habe ich mich an dieses Forum gewendet. Die haben die Leuchte wohl entsprechend „bearbeitet“. Hier ist kein Starter vorhanden, da wohl nur für LED-Röhren gedacht. Somit muss ich keinen Starter ausbauen und den Blindstarter logischerweise nicht einbauen, da hierfür kein Platz vorgesehen ist.
Nach telefonischer Rücksprache mit dem Röhrenhersteller ist der Blindstarter für einen Umbau einer herkömmlichen Leuchtstoffröhrenleuchte in eine LED-Leuchte gedacht.

Habe mich nun auch getraut die Lampe (ohne Blindstarter) anzumachen und sie funktioniert :smile:

Viele Grüße
Pitufino