LED-Lichterkette an alten Trafo ?

Der Trafo meiner neuen LED-Lichterkette ist leider kaputt.
Kann ich einen „alten“ Trafo (dieselbe Ausgangsspannung aber natürlich wesentlich höhere Ausgangsleistung) den ich früher für Lichterketten mit Glühbirnchen verwendet habe nehmen?

Hi,

nicht nur die Ausgangsspannung sondern auch die Art des Stroms ist wichtig.
Für die LED benötigst Du einen Trafo mit Gleichspannung unter Beachtung der Polarität.

nicki

Danke!
Ich hatte es schon befürchtet, da der Stecker der Lichterkette so geformt ist, dass man ihn nur in einer bestimmten Stellung in den Trafo stecken kann.

Aber noch eine Zusatzfrage: mit einer Diode müßte man doch „quasi“ gleichrichten können und was ist, wenn ich die falsche Polarität erwische?

Hallo,

LEDs leuchten nicht, wenn du die Polarität nicht beachtest, da sie den Strom in eine Richtung sperren.

Legst du Wechselspannung an, leuchten sie nur, wenn das Potenzial (Halbwelle) gerade in Durchlaßrichtung der Dioden liegt, also etwa 50 mal in der Sekunde (50 Hz). Flimmert recht stark und ist auf Dauer bestimmt nicht gut.

LG

nimm vier Dioden aus der 4N… Serie und 'nen kleinen Elko. Ich sag jetzt mal aus dem Bauch raus: 470 µF/25V. (Reichelt, Conrad, …)
Wenn Du jetzt die Dioden richtig zusammenlötest und dann auch noch den Elko richtig rum einbaust - sollte ales funzen. Kostet keine 2 €, nur etwas Lötzeit.
Kannst mich auch direkt anmailen - bin für jeden Spaß zu haben!
Viel Spaß beim Basteln.

Zeulino

Hallo Zeulino !

Kann man sicher so machen,wenn …

Spannung des Trafos bekannt ist,denn die LED-Ketten haben wegen der Länge der Ketten und LED-Zahl oft 24 V-Versorgung,dann reicht der Elko mit 25 V nicht aus,es muß mind. 35 V sein.
Für die Lichterkette brauchen wir ihn aber gar nicht,es sei denn,die Kette hat noch Elektronik eingebaut(Blinken,Lichtfolgen usw).

Aus Einzeldioden kann man den Gleichrichter aufbauen,nur warum,wenn es Komplettbauteile gibt(Brückengleichrichter). Da kann man wegen der Beschriftung der Beinchen fast nichts falsch machen!

Der wesentlich Punkt ist jetzt nur noch die Strombegrenzung der LED-Kette. Ist die im alten Trafo drin gewesen oder ist sie in der Kette selbst eingebaut?
Von Widerstand bis Stromquelle ist alles denkbar und könnte beim Direktanschluß von Gleichspannung fehlen und die LEDs schädigen.

MfG
duck313

Hallo,

LEDs leuchten nicht, wenn du die Polarität nicht beachtest, da
sie den Strom in eine Richtung sperren.

Das fiese an LEDs ist, dass ihre Sperrspannung sehr niedrig ist.
Bei falscher Polung können sie dann doch leuchten. Nur sehr kurz. Und sie qualmen dann meist übel riechend…

Legst du Wechselspannung an, leuchten sie nur, wenn das
Potenzial (Halbwelle) gerade in Durchlaßrichtung der Dioden
liegt, also etwa 50 mal in der Sekunde (50 Hz). Flimmert recht
stark und ist auf Dauer bestimmt nicht gut.

Aber auch sowas wird leider gemacht.

Hallo duck!

Kann man sicher so machen,wenn …

Spannung des Trafos bekannt ist,denn die LED-Ketten haben
wegen der Länge der Ketten und LED-Zahl oft 24
V-Versorgung,dann reicht der Elko mit 25 V nicht aus,es muß
mind. 35 V sein.

OK - war mein Denkfehler.

Für die Lichterkette brauchen wir ihn aber gar nicht,es sei
denn,die Kette hat noch Elektronik
eingebaut(Blinken,Lichtfolgen usw).

Mag sein, aber aus eigener Erfahrung weiss ich, dass selbst das 100 Hz-Geflimmerer tierisch nerven kann.

Aus Einzeldioden kann man den Gleichrichter aufbauen,nur
warum,wenn es Komplettbauteile gibt(Brückengleichrichter). Da
kann man wegen der Beschriftung der Beinchen fast nichts
falsch machen!

Stimmt, aber da ist die Drahtwurstelei immer so schlimm.
Bei meiner Idee gehts rechts rein und links wieder raus.

Der wesentlich Punkt ist jetzt nur noch die Strombegrenzung
der LED-Kette. Ist die im alten Trafo drin gewesen oder ist
sie in der Kette selbst eingebaut?

Hab gerade meine Glaskugel nicht zur Hand, da müsste der Fragesteller mal paar mehr Angaben machen - vieleicht ein Foto vom alten Trafo.

Von Widerstand bis Stromquelle ist alles denkbar und könnte
beim Direktanschluß von Gleichspannung fehlen und die LEDs
schädigen.

Dann lieber bis Sylvester warten - passt dann gut zum Feuerwerk =8o)
cu
Zeulino