LED-Lichterkette ohne Trafo und nun?

Hallo zusammen,

ich bin dämlich. Ich hab total günstig LED-Lichterketten gekauft und übersehen, dass die ohne Trafo sind. Und jetzt weiß ich nicht wo ich einen Trafo, speziell den richtigen Trafo finde.

Bei der Lichterkette ist ein Zettel, da steht drauf:
24 V DC, 1.2 W
60 LEDs: 3.2V/20mA
LOT NO: 13W20

auf was muss ich nun achten, wenn ich sowas kaufen will.

Oder findet jemand sowas im Internet? (natürlich möglichst günstig)

ich bin einfach eine Niete wenns um Elektro geht.

Bitte bitte Hilfe
Grüße
Lilli

Hallo zusammen,
Bei der Lichterkette ist ein Zettel, da steht drauf:
24 V DC, 1.2 W
60 LEDs: 3.2V/20mA
LOT NO: 13W20

  1. Du brauchst ein Netzteil für Gleichspannung, 24V.

  2. Die Angaben da oben passen nicht! 60LED à 3,2V / 20mA haben zusammen 3,84W, nicht 1,2W

  3. Ein Festspannungsnetzteil mit 24V und maximal 15W Belastbarkeit:
    http://www.reichelt.de/Festspannungsnetzteile/PSA-15…

Achtung, nur für Innenräume / trockene Räume.
Achtung, du sagst nichts zum Anschluss. Das kann ein besonderer Systemstecker sein oder sonstwas Merkwürdiges. Das ist aber kein Problem, wenn man jemanden mit einem Lötkolben kennt…

Diese Standard-Netzteile haben meist nur ein paar Klinkenstecker in verschiedenen Größen dabei.

Achtung, Polarität beachten. Bei Falschpolung Defekt möglich.

Hallo Lillie,

Bei der Lichterkette ist ein Zettel, da steht drauf:
24 V DC, 1.2 W

das wär ein Strom von 50mA

60 LEDs: 3.2V/20mA

hmmm das wären dann bei einer Reihenschaltung der LEDs, wovon ich bei einer Lichterkette ausgehe…192V und 3,84W (???)

LOT NO: 13W20

sagt mir jetzt nix

auf was muss ich nun achten, wenn ich sowas kaufen will.

die Angaben sind irgendwie…falsch

Gruß Angus

Hallo Angus,

LOT NO: 13W20

sagt mir jetzt nix

Lot No = Los Nummer, Chargen Nr, Auftrags Nr. Ein interner Code mit dem eine Rückverfolgung des Auftrags möglich ist.

MfG Peter(TOO)

13W20

…hört sich eben ein wenig nach Motoröl an

Hallo und Danke euch für eure Bemühungen…
Das auf dem Zettel sind die einzigen Angaben die ich habe. Das Ding hat nicht mal ne Marke oder eine Modell nummer.

Die haben mich da echt ganz schön übers Ohr gehaun.

Und was meint ihr was ich nun tun soll?
Wegschmeißen?

Hallo,

na wenn du schlechtem Geld noch ein wenig gutes hinterherwerfen willst, kauf irgendein 24 V DC-Netzteil (geringste erhältliche Leistung/Stromstärke wird genügen), schneid den 24 V-Stecker ab und entferne auf dem letzten Zentimeter die Aderisolierungen (vorsichtig mit Messer). Das letzte machst du auch mit dem Stecker der Lichterkette bzw. ihrer Leitung. Nun verbindest du die Adernpaare miteinander. Hier kommt es auf die korrekte Polung an, sonst könnten die LEDs u. U. direkt zerstört werden!

Wenn du nichts zum Löten o. ä. hast, verdrille die Adern einfach möglichst fest und wickel dann reichlich starkes Klebeband um jede der beiden verbundenen Einzeladern.

Mit der Polungs-Feststellung wird es mit Hausmitteln schwierig. Gibt es an der Lichterkette irgendwelche Hinweise (+/- Kennzeichnung rote/schwarze Markierung)? Vielleicht machst und verlinkst du mal ein Foto davon.

Letztlich ist bei so billigem Ramsch aber das Risiko recht hoch, dass die LEDs schnell den Geist aufgeben und der Netzteilkauf umsonst war.

MfG,
Marius

Hallo,
technisch ist alles gesagt…
was ist mit Umtausch ?.. Versuch macht kluch :wink:

Jörg