LED Panel im Vergleich zu z.B. Halogenlampen

Hallo wwww-Gemeinde,

nach erfolglosem intensiven Googeln ein Versuch hier: Hat jemand einen Vergleich (z.B. Foto oder Video mit identischen Aufnahmebedingungen) von einem LED-Panel und einem Halogenstrahler?

Viele LED-Panel haben zwar Lumen Angaben, so wirklich konkret vorstellen kann ich es mir aber nicht, da ja auch z.B. der Abstrahlwinkel mit eine Rolle spielt. Insofern bin ich schon an einem bildlichen Vergleich interessiert…

Als Hintergrund: Ich würde gerne mehrere (dimmbare) LED-Panel als Deckenlampen zur Wohnzimmerbeleuchtung nutzen, bin mir aber nicht sicher, wie viele ich brauche (wie groß, wie viel Leistung) und ob es im Endeffekt hell genug sein wird.

Gruß,

Nabla

Viele LED-Panel haben zwar Lumen Angaben, so wirklich konkret
vorstellen kann ich es mir aber nicht, da ja auch z.B. der
Abstrahlwinkel mit eine Rolle spielt.

Das tolle am Lichtstrom (Lumen) ist ja gerade, dass die Gesamtmenge des Lichts genannt wird.

Wenn derzeit ein 230W Halogenstrahler benutzt wird, dann hast du bei neuer Lampe ca. 5000lm.
Der Reflektor wird sich davon einen Teil genehmigen, lass uns einfach mit 4000lm rechnen, die aus der Leuchte herauskommen.
LEDs benötigen keinen Reflektor, kaufst du also LEDs mit 4000lm und gleichem Abstrahlwinkel, dann wird das Objekt genauso hell beleuchtet werden.

In der Realität sind Halogenlampen aber nicht immer neu.
Und LEDs haben doch eher ein eher kälteres Licht, was bei selbem Lichtsrom im Gehirn als „ist kalt, muss also hell sein“ deformiert wird.
Daher wird man vermutlich auch mit nur 3000lm auskommen.

Den „Dimmeffekt“ hast du bei LEDs natürlich nicht, die werden beim Dimmen nicht wärmeres Licht aussenden.

Du solltest bei den Lichtstromangaben ein gesundes Misstrauen gegenüber allen haben, die dir Werte versprechen, die mehr als 80lm/W entsprechen. Um die 60lm/W erscheinen bei warmweißem Licht als realistisch, deutlich mehr würde ich nur glauben, wenn der LED Typ genannt wird und man das beim Hersteller auch so findet!

Ultraslim LED Panel warmweiß 2700lm, Ra90
Hallo Nabla,

erstmal solltest du herausfinden, welcher Lichttyp du bist. Magst du warmes Licht oder lieber kaltweiße Farben? Magst du es Taghell im Wohnzimmer oder lieber gedimmt?
Welche Beleuchtung hast du derzeit und welche Leistung verbraucht diese?

Wie groß ist dein Wohnzimmer? Bei 100lx und einer Fläche von 30m² benötigst du 2700lm, wenn der Lichtstrom vollständig den Boden beleuchtet. Da immer ein Teil des Lichtstroms bei LED-Panels zur Wand geht, brauchst du etwa 1/3 mehr Lumen.
Zwei dieser Panels sollten dann ausreichen:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/Ultraslim…

Gruß
angerdan

Guten Morgen,
danke schonmal für die ausführliche Antwort. Ich habe unten ein paar Sachen angemerkt bzw. Fragen hinzugefügt:

Wenn derzeit ein 230W Halogenstrahler benutzt wird, dann hast
du bei neuer Lampe ca. 5000lm.

230W? Die meisten haben doch 150/200/300W, oder?

Der Reflektor wird sich davon einen Teil genehmigen, lass uns
einfach mit 4000lm rechnen, die aus der Leuchte herauskommen.
LEDs benötigen keinen Reflektor, kaufst du also LEDs mit
4000lm und gleichem Abstrahlwinkel, dann wird das Objekt
genauso hell beleuchtet werden.

In der Realität sind Halogenlampen aber nicht immer neu.
Und LEDs haben doch eher ein eher kälteres Licht, was bei
selbem Lichtsrom im Gehirn als „ist kalt, muss also hell sein“
deformiert wird.
Daher wird man vermutlich auch mit nur 3000lm auskommen.

Vom Prinzip her: Das Wohnzimmer hat insgesamt etwa 50m² , wobei davon gut 10m² durch Esstisch und Esstischlampe ausgenommen sind. Der Rest wird momentan von einer 150W Halogenlampe an der Decke (hinter Milchglas) erhellt - das ist deutlich zu wenig, das Zimmer ist zu dunkel.

Den „Dimmeffekt“ hast du bei LEDs natürlich nicht, die werden
beim Dimmen nicht wärmeres Licht aussenden.

Beim Dimmen geht es mir gar nicht so sehr um den Farbton, sondern vielmehr um die passende Beleuchtung zu verschiedenen Anlässen. Ich will sowohl bei Bedarf alles hell haben, aber auch ausreichend wenig Licht, wenn man abends gemütlich zusammensitzt…

Du solltest bei den Lichtstromangaben ein gesundes Misstrauen
gegenüber allen haben, die dir Werte versprechen, die mehr als
80lm/W entsprechen. Um die 60lm/W erscheinen bei warmweißem
Licht als realistisch, deutlich mehr würde ich nur glauben,
wenn der LED Typ genannt wird und man das beim Hersteller auch
so findet!

Guter Hinweis!

Gruß,

Nabla

Hallo angerdan,

Danke für den input. Ich habe unten Anmerkungen/Fragen eingefügt.

Hallo Nabla,

erstmal solltest du herausfinden, welcher Lichttyp du bist.
Magst du warmes Licht oder lieber kaltweiße Farben? Magst du
es Taghell im Wohnzimmer oder lieber gedimmt?
Welche Beleuchtung hast du derzeit und welche Leistung
verbraucht diese?

Prinzipiell soll im Wohnzimmer schon eher ein warmes Licht sein. Von der Beleuchtung her soll es sowohl taghell (…also nahezu…) als auch gedimmt sein: Ich möchte nicht das ganze WZ voller Lampen stehen haben, sondern lieber mit ein paar schlichten Panels an der Decke sowohl Licht zum saubermachen/aufräumen/etc. haben, als auch Licht zum gemütliche zusammensitzen abends.

Wie groß ist dein Wohnzimmer? Bei 100lx und einer Fläche von
30m² benötigst du 2700lm, wenn der Lichtstrom vollständig den
Boden beleuchtet. Da immer ein Teil des Lichtstroms bei
LED-Panels zur Wand geht, brauchst du etwa 1/3 mehr Lumen.
Zwei dieser Panels sollten dann ausreichen:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/Ultraslim…

Hm, auf so einfache Rechenschritte bin ich noch gar nicht gekommen… Also, 100lx. Ist das nicht etwas wenig, wenn man es mal hell haben mag? Sollten es dann nicht 500lx sein (lt. Wikipedia "Büro-/Zimmerbeleuchtung)? Da bräuchte ich also bei 40m² und 500lx etwa 20.000lm + 1/3, also 26.000lm?? Erscheint mir gefühlt etwas sehr viel… Oder sind die 500lx zu viel?

Gruß,

Nabla

servus nabla

… Also, 100lx. Ist das nicht etwas wenig, wenn man
es mal hell haben mag?

nö, das scheint mir für Wohnräume glaubhaft hell zu sein. Die 300lx aus Arbeitsplätzen würde ich nicht als Vergleich nehmen. Da täuscht das Auge doch sehr viel vor

Sollten es dann nicht 500lx sein (lt.
Wikipedia "Büro-/Zimmerbeleuchtung)?
Erscheint
mir gefühlt etwas sehr viel… Oder sind die 500lx zu viel?

nicht nur zuviel, sondern viel zu viel!
Das auge lässt sich sehr stark von Vergleichswerten der Umgebung täuschen.
Eine Beleuchtung und Wattage, die im Schaufenster oder Büro oder Kaufhaus als dunkel empfunden wird, würde dich in heimischer Umgebung wegbeamen. Dasselbe gilt in Restaurants/Kneipen/Kirchen usw.

Zum Einschätzen der Vergleichswerte gehört einige ERfahrung dazu.

100Lux für ZUhause ist glaubwürdig hell

Gruss

Wie groß ist dein Wohnzimmer? Bei 100lx und einer Fläche von
30m² benötigst du 2700lm,

Bei einem Wirkungsgrad von 1,11. Und NEIN, das ist nicht möglich.
30m² bei 100lx sind 3000lm.
Wobei 100lx echt nicht viel sind. Wenn man sowieso dimmen kann, dann würde ich eher auf 200lx bis höchstens 300lx planen.

Da immer ein Teil des Lichtstroms bei
LED-Panels zur Wand geht, brauchst du etwa 1/3 mehr Lumen.
Zwei dieser Panels sollten dann ausreichen:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuchten/Ultraslim…

Sehen gut aus. Vor allem plausible technische Angaben im Gegensatz zu ebay-Schrott. 59lm/W sind gut, 2700K sind gut, Farbwiedergabe kratzt sogar am „sehr gut“.
Kein Wunder, bei DEM Preis!

Hallo Nabla,

wenn du es zum saubermachen/aufräumen/etc. heller haben willst, reichen dafür 200lx.
Durch den Abstrahlwinkel der Panels brauchst du dann etwa 4-6 Stück zu jeweils 2500lm bei 50m².

Welche Fläche hat dein Wohnzimmer?

Schon 320lx sind recht viel.
http://en.wikipedia.org/wiki/Lux#Explanation

Übrigens hat eine 250W Halogenlampe 4200lm, neuere Modelle von Osram sogar schon 205W und 4200lm.
Die werden als Einstellicht in Studioblitzen benutzt. Eignen sich aber auch für die Außenbeleuchtung, wenn die Leuchte eine ungünstig ausgerichtete Fassung hat.

Gruß
angerdan