LED Pure White 6500K 9-11V, 1100Lm 1050mA

Hallo an alle

mal so eine Frage was brauche ich im diese LED leuchten zu lassen? Reicht da schon das 9-11V Netzteil oder brauche ich da noch was anderes?

Bitte hier ein mal schauen http://www.ebay.at/itm/230938560819?ssPageName=STRK:…

Danke für eure hilfe.

Hi Burnpoint, es gibt zwei Möglichkeiten:
1: Mithilfe eines Vorwiderstandes und einer 12V DC Stromquelle
LED Reihenschaltung: eine Reihe mit einer LED
12 V R = 2 Ω
mindestens 4 Watt.
Der Widerstand muss einer Belastung von 2.21 Watt standhalten.
•Die Verlustleistung beträgt ca. 2.21 Watt.
•Die LEDs verbrauchen ca. 10.5 Watt.
•Der Gesammtverbrauch liegt bei ca. 12.71 Watt.
•Die Stromquelle muss min. 1050 mA liefern.
2: die bessere Varinte mit Hilfe eines Constantstromdrivers, auf Anfrage lieferbar.
Gruss Lux von Lux-lighting.at

hi,
fuer solche leds mit ‚seltsamen‘ spannungen gibts extra vorschaltgeraete - die kuemmern sich um die richtige spannung & strom
(meist per PWM)
z.b. ebay 221279955789…dazu brauchst du aber noch einen 230/12volt netzteil

oder gleich eine mit netzteil 221245007198

wenns aber wirklich fuers aquarium sein soll, wuerde ich eher wasserfeste ledstrips verwenden
z.b. http://www.pollin.de/shop/dt/MTIyOTc4OTk-/Lichttechn…
die lassen sich auf beliebig kuerzen, sind feuchtigsfest (wenn man die enden versiegelt) und mit mehreren strip laesst sich auch sonnenauf-/untergang simulieren.
UND: nicht vergessen - die 10watt highpower brauchen gescheite kuehlung - sonst sinkt die lebensdauer rapide !
mfg J

Hallo,

du benötigst ein Konstantstromnetzteil, um den korrekten Strom liefern zu können. Dieser liegt für diese LED bei maximal 1050mA.
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/K…

Noch wichtiger ist die Kühlung, da dir diese LED sonst nach wenigen Sekunden ableben wird.
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High-Power-LED-Zu…

Dazu brauchst du natürlich noch Wärmeleitkleber.

Hi Burnpoint,
zu den technischen Daten: Die LED braucht einen konstanten Strom von 1050mA. Die dafür erforderliche Spannung beträgt 11V (wir nehmen hier den höchsten Wert, um Produktionsschwankungen zu eliminieren). Für die Bereitstellung dieses Stroms brauchst Du einen Vorwiderstand oder eine Konstantstromquelle. Beide benötigen auch noch eine Mindestspannung, also reicht Dein Netzteil nicht aus. Der einfachste Weg: besorge Dir ein LED-Vorschaltgerät mit 1050mA Ausgangsstrom, die Ausgangsspannung darf nicht unter 11V liegen. Z.B. Meanwell PCD-16-1050. Gibt’s bei verschiedenen Distributoren oder auch Ebay oder Alibaba.
Gruß
realHanno

Ein Constantstrom Netzteil mit 1050mA mit Netzteil und ausreichende Kühlung reichen.

Hallo,

nein, Sie brauchen nichts anderes - das Netzteil reicht - allerdings würde ich vorher klären, wieviel von den LED´s Sie an das Netzteil stecken können, und wie die Anschlüsse gemacht werden.

MFG

Michael ver Schaeren

Hallo, wenn das Netzteil 1,1A hat reicht es schon.

Ich will mir 4 solch Leds kaufen und über mien Terrarium in eine aluschiene hängen.

reicht also immer noch die spannung wie du mir oben gesagt hast (link)

Die Aluschine sollte eigentlich als Kühlung reichen und Wärmeleitpaste habe ich noch vom PC.

das meinst oder?

http://www.ebay.at/itm/Mean-Well-PCD-16-1050B-LED-Ne…

Danke für die hilfe

wie viel Leds kann ich beim Netzteil dran tun? (221245007198)

Richtig, du brauchst eine höhere Spannungsausgabe der Konstantstromquelle.
Mit Reserve empfehle ich eine Leistung von mindestens 50W.
Etwa dieses Modell:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/K…

Wärmeleitpaste ellein reicht nicht, da du die SMD-LEDs ja noch sicher befestigen musst. Sonst fehlt der Anpressdruck, um den Wärmeübergang luftfrei zu halten.
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/High-Power-LED-Zu…

Dass dir die Farbwiedergabe der LEDs dieses eBay-Verkäufers zusagen, wage ich zu bezweifeln.
Die Farbwiedergabe wird garantiert schlechter als Ra75 sein. Vorgeschrieben sind für in Europa zugelasse LED-Lampen mindestens Ra80, nur dass du davon einen Eindruck bekommst.

Hi, JESS, genau das.
Gruß
realHanno

Hi,du brauchst einen konstanten Strom.
Der wird durch eine Konstantstronquelle
erzeugt die in der Regel auch einige
Volt schluckt. Suche erst eine KSQ
und dann das nötige Netzteil.
Gruss
Ha

hi,
der 221245007198 ist ein set - eine led mit passenden netzteil
(10w led + 10w netzteil)
also kann keine zusaetzliche led angeschlossen werden
mfg J

Ich würde ganz klar vom Kauf abraten. Das soll eine 10 W LED mit einer Helligkeit von 1100 Lumen sein für 3 €?? Das wäre mir neu…klingt nach billigem Imitat, von so etwas würd ich die Finger lassen. Dort fehlt ganz klar der Kühlkörper, wie soll denn eine derart hohe Leistung gekühlt werden bei so einer Mini-SMD?
Zumal, wer seine angeblichen Zertifikate so prominent platziert, der muss ja scheinbar seine Existenz rechtfertigen…ganz klare Empfehlung das sein zu lassen!

Hallo burnpoint,
LEDs werden in der Regel mit Konstantstrom betrieben. Diese z.B. mit 1050mA. Google einfach mal „LED Treiber“. Natürlich muss dein Treiber in dem Fall auch die 10 Watt verkraften!

Du kannst es auch mit einer KONSTANTEN Spannung versuchen, aber die LEDs reagieren sehr empfindlich und von LED zu LED verschieden auf minimale Spannungsänderungen. Bei zu wenig Spannung bekommst du nie die versprochenen 1100lm (PS: bekommtst du sowieso nicht - da wird immer zu viel versprochen!). Bei zu viel Spannung zerstörst du die LED. Sicher sind eben nur die konstanten 1050mA über Treiber.

Ganz wichtig noch!
10 Watt musst du UNBEDINGT kühlen! Also ordentlich dimensionierten Kühlkörper dran oder anders für die Wärmeabfuhr sorgen. Die LED geht sonst ruck zuck kaputt. „LED Kühlkörper“ googeln und lieber eine Nummer größer wählen. Ordentliche Wärmeleitpaste dazu!

Viel Erfolg,
JackyDean

Hallo,

die beschreibung klingt so also ob du eine Konststntstromquelle brauchts. (1050 mA).

Gruss
Nils

Hallo

Für den Betrieb dieser LED kann man kein normales Netzteil benutzen!!!

Im Text steht schon:

10W high Power LED 6500K
9-11V DC
1050mA constant input

Es wird also eine Netzteil mit einem geregelten Ausgangsstrom von konstant 1.050mA benötigt. Die Ausgangsspannung darf zwischen 9-11V liegen.

Wird ein normales Netzteil benutzt, wird nur die Spannung geregelt. Die LED kann daher einen höheren Strom ziehen, was unweigerlich zum Exitus der LED führt.

Wichtig! Die LED benötigt einen ausreichenden Kühlkörper. Ich gehe davon aus, das etwa 7 W in Wärme umgesetzt werden. Diese Leistung muss der Kühlkörper schnell an die Umgebung abführen.

Von der LED selbst bin ich kein Freund. Ich würde auf ein Markenfabrikat wie Bridgelux oder glw. wechseln (z. B. bei http://de.farnell.com).