Hallo Namenloser
… Lopping Louie ( Kinderspiel ) „verschönern“,
… Ich habe vor 20 LED`s insgesamt verlöten.
… Ich möchte als Stromquelle einen 9V Block nehmen.
Die Idee mit dem 9V-Block ist nicht so gut. Der liefert im Verhältnis zu seinem Preis zu wenig Strom.
Da es sich, wie ich im Internet herausgefunden habe, um ein „Partyspiel“ handelt, sollte ein Batteriesatz schon 3 bis 4 Stunden halten, ohne dass er ausgewechselt wird.
Um erst einmal in dem von Dir vorgeschlagenen Spannungsbereich zu bleiben (es könnte sich im weiteren Verlauf der Planungen herausstellen, dass eine andere Betriebsspannung günstiger wäre), würde ich Dir diesen Batteriehalter vorschlagen, den Du mit 8 AAA (Mignon) Alkali Mangan-Batterien oder mit 8 NiMh-Akkus bestücken kannst.
http://www.conrad.de/ce/de/product/615609/
Als LEDs schlage ich „Low current LEDs“ vor, die kommen mit Strömen von 2mA bis 5mA aus
z.B.;
rot : http://www.conrad.de/ce/de/product/146005/
gelb: http://www.conrad.de/ce/de/product/146099/
grün: http://www.conrad.de/ce/de/product/146030/
Da Du ja offenbar keine besonders hellen LEDs benötigst, reichen die warscheinlich aus.
für jede LED benötigst Du eine Spannung von ca 2V, so dass Du bei einer Nennspannung von 9,6V (NiMh) und einer Entladeschlußspannung von ca. 7V jeweils maximal drei LEDs mit einem gemeinsamen Strombegrenzungswiderstand in Reihe schalten kannst. Um auf die geforderte Anzahl LEDs zu kommen, schaltest Du dann mehrere solcher Gruppen parallel. Die Helligkeit der LEDs kannst Du über die Wahl des Strombegrenzungswiderstandes beeinflussen.
Um weitere Ratschläge geben zu können, müsste manfolgende Angaben haben:
Wie willst Du die LEDs räumlich anordnen?
Da Du 4 Hühnerställe sowie einen Flieger hast, nehme ich an, dass Du sie in 5 Gruppen aufteilen willst.
Welche Farben sollen in jeder Gruppe verbaut werden?
Mit Hilfe der von mir genannten Daten sollte es Dir möglich sein, Deine Angaben zu Präzisieren und gezielte Fragenzu stellen.
Gruß merimies