LED`s verlöten...aber welcher Widerstand?!

Hallo,

ich möchte etwas mein Lopping Louie ( Kinderspiel ) „verschönern“,
dazu möchte ich einige LEDs verbauen.Ich habe vor 20 LEDs insgesamt verlöten. Ich habe einige Zeit im Internet gesucht aber ich habe entweder nur extrem hell oder total diffus gefunden…gibt es nichts dazwischen?
Ich möchte als Stromquelle einen 9V Block nehmen.
Und wie geh ich nun an die Sache ran?!
welchen Widerstand?Reihe oder Parallel?
Danke im Voraus

hallo.

insgesamt verlöten. Ich habe einige Zeit im Internet gesucht
aber ich habe entweder nur extrem hell oder total diffus
gefunden…gibt es nichts dazwischen?

wie hell die LED leuchtet, hängt davon ab, mit welchem strom du sie betreibst. auch eine „extrem helle“ LED kann so ziemlich dunkel gemacht werden (wobei sich allerdings die farbe etwas ändert. aber das dürfte für deinen zweck egal sein)

Ich möchte als Stromquelle einen 9V Block nehmen.
Und wie geh ich nun an die Sache ran?!
welchen Widerstand?

zur berechnung des vorwiderstandes wird dir diese seite nützlich sein:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/110911…

Reihe oder Parallel?

bei 20 LEDs und 9V versorgung wird das so nix mit einer reihe, weil sich die flußspannungen der einzelnen LEDs addieren und du so über die versorgungsspannung kommst.
das geht allerdings, wenn du einen aufwärtswandler einsetzt. bzw. eine konstantstromquelle. u.u. kannst du dann komplett auf vorwiderstände verzichten.

alle parallel ist auch nicht das wahre, weil dann in jedem vorwiderstand viel leistung verbraten wird.

die billigste lösung wäre wohl die hier:
schau dir mal an, welche flußspannung deine LEDs haben (ist je nach farbe anders - siehe übersicht auf o.g. link).
LEDs mit gleicher flußspannung schaltest du in reihe. immer so viele, daß du unterhalb von 9V bleibst. der vorwiderstand wird dann entsprechend der gesamtspannung dimensioniert.

am ende wirst du also mehrere reihenschaltungen parallel haben.

gruß

michael

Hallo Namenloser

… Lopping Louie ( Kinderspiel ) „verschönern“,
… Ich habe vor 20 LED`s insgesamt verlöten.
… Ich möchte als Stromquelle einen 9V Block nehmen.

Die Idee mit dem 9V-Block ist nicht so gut. Der liefert im Verhältnis zu seinem Preis zu wenig Strom.

Da es sich, wie ich im Internet herausgefunden habe, um ein „Partyspiel“ handelt, sollte ein Batteriesatz schon 3 bis 4 Stunden halten, ohne dass er ausgewechselt wird.

Um erst einmal in dem von Dir vorgeschlagenen Spannungsbereich zu bleiben (es könnte sich im weiteren Verlauf der Planungen herausstellen, dass eine andere Betriebsspannung günstiger wäre), würde ich Dir diesen Batteriehalter vorschlagen, den Du mit 8 AAA (Mignon) Alkali Mangan-Batterien oder mit 8 NiMh-Akkus bestücken kannst.
http://www.conrad.de/ce/de/product/615609/

Als LEDs schlage ich „Low current LEDs“ vor, die kommen mit Strömen von 2mA bis 5mA aus

z.B.;
rot : http://www.conrad.de/ce/de/product/146005/
gelb: http://www.conrad.de/ce/de/product/146099/
grün: http://www.conrad.de/ce/de/product/146030/

Da Du ja offenbar keine besonders hellen LEDs benötigst, reichen die warscheinlich aus.

für jede LED benötigst Du eine Spannung von ca 2V, so dass Du bei einer Nennspannung von 9,6V (NiMh) und einer Entladeschlußspannung von ca. 7V jeweils maximal drei LEDs mit einem gemeinsamen Strombegrenzungswiderstand in Reihe schalten kannst. Um auf die geforderte Anzahl LEDs zu kommen, schaltest Du dann mehrere solcher Gruppen parallel. Die Helligkeit der LEDs kannst Du über die Wahl des Strombegrenzungswiderstandes beeinflussen.

Um weitere Ratschläge geben zu können, müsste manfolgende Angaben haben:

Wie willst Du die LEDs räumlich anordnen?
Da Du 4 Hühnerställe sowie einen Flieger hast, nehme ich an, dass Du sie in 5 Gruppen aufteilen willst.

Welche Farben sollen in jeder Gruppe verbaut werden?

Mit Hilfe der von mir genannten Daten sollte es Dir möglich sein, Deine Angaben zu Präzisieren und gezielte Fragenzu stellen.

Gruß merimies

Hallo, vielen dank erstmal für die ausfürhlichen Antworten.

Ich denke nicht, dass wir solange dieses Spiel am Stück spielen werden. Es ist ja ein modifiziertes Party bzw. Trinkspiel. Das hält keiner 3-4 Stunden durch. Deswegen ist das zwar ne gute Idee aber erstmal acht Akkus laden und damit beleuchten…das erscheint mir zu extrem.
Es sollte deswegen schon bei 9V bleiben.
Die LEDs habe ich mir angesehen…die wirken aber wirklich ziemlich diffus…die sehen aus wie an einem Steuerungskasten nur so als Kontrollleuchte.Das ist schon bissl zu dunkel.

Ich möchte 5 Lilane, 5 Rote, 5 Grüne und 5 Gelbe LEDs verbauen. Quasi die Anordnung von Oben wie bei Mensch ärgere Dich nicht. Also wo man am Ende die Figuren versucht „einzuparken“. Kreuzförmig.
Die LEDs zeigen nur die Spielfarben an.

Hallo !

Angesehen? Im Betriebszustand doch wohl noch nicht ?

Auf den Conrad-Seiten mit LEDs stehen auch Helligkeitsangaben,die man zum Vergleich heranziehen kann,Angabe in mcd (Millicandela).

Da gibts Anzeigen für Kontrollzwecke an Geräten mit wenigen 5 mcd bis zu extrem-hellen mit mehreren 1.000 mcd,alle in 3 oder 5 mm Bauform.
Spezial-LEDs für echte Beleuchtungszwecken(sehen ja auch anders aus!) bieten noch mehr,nicht für Deine Zwecke,weiss ich auch.

Allerdings haben helle LEDs auch mehr Strombedarf,steht in den techn. Daten bei Conrad drin,kann sein so 20 mA.

Da Du bei ca. 2 V für (rot,gelb,orange) und ca. 3,5 V (grün,blau,weiss) bei 9 V Betrieb nicht viele in Reihe schalten kannst,max. 3-4,bei manchen Farben nur 2,steigt der Strombedarf an.
Die 9 V wäre schnell überfordert,wenn alle 20 LEDs leuchten müssen.

Man könnte durch Takten,also schnelles,fürs Auge unbemerkbares,EIN/AUS-schalten Strom sparen,aber das erfordert eine extra Schaltung dafür. Zuviel Aufwand finde ich.

MfG
duck313