LED-Strahler Aussetzer

Liebe Kenner,

seit Kurzem ist ein neuer LED-Frontstrahler von Trelock an den Shimano-Nabendynamo angeschlossen und heute musste ebi Nachfahrt festgestellt werden, dass bei schneller Fahrt die Lampe hin und wieder für einen kurzen Moment aussetzt, also kein Licht gibt . . .

Woran liegt das bzw. könnte das liegen? (Bei moderatem Tempo brennt das Licht anstandslos dauerhaft).

Vielen Dank für Hinweise im voraus.

Hallole,

ich hatte dieses Problem, als mein Fahrread 3 Jahre alt war. Es war der Steckkontakt, der weit unten an der Nabe ziemlich im Dreck angebracht ist.

Gruß
PW

Moin,

besten Dank für Deinen Tipp - ich habe die Steckverbindung gereinigt und die Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht: Mal sehen, ob´s was gebracht hat . . .

P. S.: Ist es eigentlich „normal“, dass man bei genauem Hinsehen den Eindruck hat, als ob das Licht „flackern“ würde (Bei Fahrt merke ich das nicht)?

P. S.: Ist es eigentlich „normal“, dass man bei genauem
Hinsehen den Eindruck hat, als ob das Licht „flackern“ würde
(Bei Fahrt merke ich das nicht)?

Hi,

ich glaube nicht, bin mir aber nicht sicher.

Als ich das Problem hatte habe ich auch eine Zeit mich mit Kontaktspray über Wasser gehalten. Die Aussetzer wurden dann aber länger, bis es eben nicht mehr ging.
Gruß
PW

1 Like

Hallo !

Das „Flackern“ liegt wohl an der Lieferung von Wechselspannung aus dem Dynamo.
Glühlampen gleichen diese Unterbrechungen(sind es wirklich) durch die Trägheit des Glühfadens aus,der ja stark nachleuchtet.
LEDs haben das nicht,die können der Wechselspannung schnell folgen und sind dann auch echt stromlos dunkel.

Das tritt auch bei LEDs im Hause auf wegen der 50 Hz Wechselspannung.

MfG
duck313

1 Like

Moin Moin,
P. S.: Ist es eigentlich „normal“, dass man bei genauem
Hinsehen den Eindruck hat, als ob das Licht „flackern“ würde
(Bei Fahrt merke ich das nicht)?

Das liegt an den Magnetfeldern im Dynamo. Vor allen die älteren Nabendynamos haben diese Eigenschaft. Wenn Du das Vorderrad mal anhebst und langsam drehst, ist das deutlich zu spüren.
F.G.

1 Like

N’Abend!

Das „Flackern“ liegt wohl an der Lieferung von Wechselspannung
aus dem Dynamo.
LEDs haben das [Nachleuchten] nicht,die können der Wechselspannung :schnell folgen und sind dann auch echt stromlos dunkel.

Das tritt auch bei LEDs im Hause auf wegen der 50 Hz
Wechselspannung.

Das kann man aber so nicht pauschalisieren.

Bei Vorhandensein einer ordentlichen Versorgungsschaltung sieht man beim besten Willen kein Flackern - weder am guten LED-Fahrradscheinwerfer, noch bei hochwertigen LED-Leuchtmitteln für den Haushalt. Dieses Flackerproblem kann man vorwiegend bei billigen Produkten beobachten. Aber selbst hier liegt meist keine wirkliche Wechselspannung an der LED an, sondern eine ungeglättete Gleichrichter-Ausgangsspannung. Die Flimmerfrequenz ist dann eben 100 Hz.

MfG,
Marius

Flackern (und Aussetzer)
Hallo Knacker und die anderen, die bisher antworteten!

Das liegt an den Magnetfeldern im Dynamo. Vor allen die
älteren Nabendynamos haben diese Eigenschaft. Wenn Du das
Vorderrad mal anhebst und langsam drehst, ist das deutlich zu
spüren.

Korrekt, so hatte ich das ja auch festgestellt.

Was bedeutet das konkret für mich? Muss ich was machen (lassen), obwohl ich ja mit dem „Flackern“ während der Fahrt gar kein Problem habe?

Und was ist zu tun, wenn die „Aussetzer“ wie im UP beschrieben trotz Reinigung und Kontaktspray bleiben?

Moin Moin,

Was bedeutet das konkret für mich? Muss ich was machen
(lassen), obwohl ich ja mit dem „Flackern“ während der Fahrt
gar kein Problem habe?

Abhilfe schaffen da evtl. Fahrradlampen mit „Gleichrichter“. Das sind Lampen, wo am stromführenden Kabel,ein kleines „elektronisches Bauteil“ zwischengesetzt ist.

Und was ist zu tun, wenn die „Aussetzer“ wie im UP beschrieben
trotz Reinigung und Kontaktspray bleiben?

Da hilft eigentlich nur: Kabel und Anschlüsse auf evtl. Brüche, blanke Stellen,die irgendwo scheuern, zu prüfen.
Einige Dynamos haben auch den Massepol direkt an der Achse (also an der Radaufnahme), hier dann auch prüfen ob Kontakt gegeben ist.
F.G.

1 Like