Hallo Peter,
Ich hörte unter anderem von
Cab5, cab6, cab7 oder Crossoverkabel. Keine Ahnung, wie die
Teile zueinander passen. Kann mir Jemand eine kleinen
beschriebenen Schaltplan machen?
Viele Bezeichnungen fuer die selbe Sache. Cab heißt Cat. und steht fuer Category 5, 6 oder aehnlich. Hierbei geht es um die Schirmungseigenschaften. Crossover ist ein Kabel, wenn zwei Geraete ohne Switch verbunden werden. Viele Netzwerkkarten machen das jedoch inzwischen bei Bedarfs intern. Wenn Du von all dem erstmal nichts verstehst, mache Dir bitte nicht zu viele Gedanken. Taste Dich ran. Hier irgendwelche „Schaltplaene“ zu tauschen, fuehrt vermutlich nicht weit.
Zur Zeit habe ich folgende Geräte:
NTBA7-Split von Sphairon, Modem Turbolink AR860E1-B und im
Schrank liegt noch ein Ethernet-Switcher (5-fach).
Nun kommt noch durch Kauf ein LED-Fernseher von Samsung und
ein Laptop hinzu.
Was Du brauchst ist ein „Router“, der zwischen Modem und Switch seine Arbeit verrichtet. Dieser verbindet Dein internes Netz dann mit dem externen (Internet). Hierzu nimmt der Router die Einwahl vor, braucht also die entsprechenden Zugangsdaten in der Einstellung. Die Computer muessen diesen Router dann lediglich als „Gateway“ kennenlernen. Gewoehnlich haben Router bereits einen Switch integriert, was an mehreren gleich beschrifteten (nummerierten) Anschluessen zu erkennen ist. Ein zusaetzlicher Switch kann nach belieben die Anschlussmenge intern erweitern (hier ist ggf. ein Crossoverkabel noetig). Desweiteren haben viele Router bereits verschiedene Arten von Modems integriert. Wenn nicht, ist eine WAN-Schnittstelle vorhanden (Wide Area Network; nicht zu verwechseln mit WLAN - Wireless Local Area Network), die den Router mit dem Modem verbindet (statt eines einzelnen Computers, der die Zugangsdaten ans Modem sendet).
Ich hoffe das hilft.
Herzliche Grueße,
Andi