LED und Widerstände in einer Parallelschaltung

Hallo Experte !

Ich habe eine Frage zur Widerstandsberechnung in einer Parallelschaltung und bitte um eine Antwort:
Ich möchte eine Unterbodenbeleuchtung für mein RC Car bauen. Die besteht aus 4 Elementen mit jeweils 2 blauen 5 mm-LED`s mit 3,5 Volt, 20 mAh. Diese sollen an 9 Volt angeschlossen werden. Kann ich nun in jede Reihe bzw. Element einen 100 Ohm-Widerstand einlöten oder soll ich für jede LED einen Widerstand verwenden (dann 300 Ohm) ? Oder gibt es eine noch bessere Lösung ?
Vielen Dank schon Mal im Vorraus.

Mit freundlichen Grüssen,
Klausi

http://www.leds.de/Widerstandsrechner/

Ich würde einen 300Ohm Widerstand benutzen und danach die LED´s hängen! weniger aufwand ! :smile: Der Link ist dir vielleicht auch noch hilfreich!

LG

Grundsätzlich ist paralleler Betrieb von LEDs nur sinnvoll, wenn diese dafür ausgemessen wurde. Anderfalls leuchten diese dann unterschiedlich hell.

Widerstandsberechnung je LED:
9V - 3,5V = 5,5V (Spannung, die am Widerstand abfallen muss)
Bei 20mA und 5,5V => 5,5/0,02 = 275 Ohm je LED an 9V.
Betreibst du 2 LEDs in Reihe am 9V (konnte ich nicht genau herauslesen).

So sind das 9V-7V = 2V mit 20mA so deine 100 Ohm.
Vermutlich hast du das so gedacht.
Das ist der richtige Weg.

viel Spass mit LED

Tom
www.ledclusive.de dein LED Shop

Wenns nicht auf maximale Leistung ankommt würd ich 3 in Reihe schalten, ohne Widerstand. 10,5 V zu 9 Volt halte ich für sicher genug. Guck mal, wenn Du sie so klemmst, ob es hell genug ist. Grüße Uli

Hallo,

Wenn in jede Block 2 Leds Verbaut werden, schalte sie in Reihe, dan hass du an den LEd`s einen spannungs abfall von 7 volt, sie brauchen zusammen 20 mAh und du kannst einen Vor-Wiederstand von 100 Ohm einléten, pro Element, und dier 4 Eleente dann an die ) volt Parallel anschliessen!!

Mit freundlichen Grèssen Elektromich :smile: