LED vs. Halogen vs. Energiesparlampen

Hallo,

wir haben derzeit eine IKEA-Lampe mit 3 G9-Fassungen in denen sich 3 Energiesparleuchten (diese mit den spiralförmigen Leuchtkörpern) befanden. Wie bei den meisten IKEA-Lampen sind die Leuchten innerhalb weniger Monate nacheinander ausgefallen.

  1. Kann ich da einfach LEDs einsetzen? Also reicht es, dass die Sockel G9 / 240V sind?

  2. Werden die LEDs auch in kürzester Zeit ausfallen oder ist dein ein energiesparlampenspezifisches Problem? Oder kann man das gar nicht abschätzen?

  3. Es gibt auch Halogenlampen, die aber deutlich mehr Strom verbrauchen. Warum benutzt man die überhaupt noch heutzutage? Scheinen recht ineffizient, was ist bei denen das pro-Argument?

servus

wir haben derzeit eine IKEA-Lampe mit 3 G9-Fassungen in denen
sich 3 Energiesparleuchten (diese mit den spiralförmigen
Leuchtkörpern) befanden. Wie bei den meisten IKEA-Lampen sind
die Leuchten innerhalb weniger Monate nacheinander
ausgefallen.

du wirst das jetzt nicht hören wollen, aber die Erfahrung haben die meisten von uns mit billigen Sparlampen schon gemacht. Ist ziemlich ärgerlich

  1. Kann ich da einfach LEDs einsetzen? Also reicht es, dass
    die Sockel G9 / 240V sind?

funktionieren werden sie zwar schon, aber mit dem Licht wirst du nicht glücklich werden, weil LED mit G9-Sockel noch nicht mit der Helligkeit und Lichtqualität erhältlich sind.
Das wird eine gewaltige Einbuße
LED sind derzeit für GU10-Sockel und Schraubgewinde in guter Qualität erhältlich.

  1. Werden die LEDs auch in kürzester Zeit ausfallen oder ist
    dein ein energiesparlampenspezifisches Problem? Oder kann man
    das gar nicht abschätzen?

Das hat weder mit LED noch mit Sparlampen zu tun, sondern mit der Qualität, die man kauft. Billige LED’s neigen auch zu Frühausfällen

  1. Es gibt auch Halogenlampen, die aber deutlich mehr Strom
    verbrauchen. Warum benutzt man die überhaupt noch heutzutage?
    Scheinen recht ineffizient, was ist bei denen das
    pro-Argument?

erstens die gewohnte Lichtqualität der Glühlampe,
zweitens der Anschaffungspreis. Wenn die Leuchte nur eine Stunde pro Tag brennt,
rechnet sich eine Sparlampe niemals

Sparlampen (egal welcher Art) lohnen sich nur dort, wo die Leuchte mindestens drei Std pro Tag an ist

alter Kalauer:
Eine Energiesparlampe spart nur Energie, wenn sie eingeschaltet ist

Gruß

Moin,

  1. Kann ich da einfach LEDs einsetzen? Also reicht es, dass
    die Sockel G9 / 240V sind?

wenn die Lampen für 230 V ausgelegt sind, sollte es gehen. Sockel muss natürlich auch passen :wink:

  1. Es gibt auch Halogenlampen, die aber deutlich mehr Strom
    verbrauchen. Warum benutzt man die überhaupt noch heutzutage?
    Scheinen recht ineffizient, was ist bei denen das
    pro-Argument?

Die Anhänger dieser Technologie argumentieren mit ‚schönerem‘ Licht (weil sie ein kontinuierliches Spektrum haben) und daß sie nicht flackern.
Mittlerweile hab ich in meinem Haus fast alle Lampen auf ESL oder LED umgestellt und nutze Glühlampen nur noch in Lampen, für die es keine ESL oder LED-Leuchtmittel gibt. So was gibt es tatsächlich.

Daß das Licht unangenehmer ist, kann ich nicht nachvollziehen. Auch Anhängern dieser Technologie fällt es erst dann auf, wenn sie merken, daß es keine Glühlampen sind.
Ich nutze allerdings hochwertige Fabrikate.

Gandalf

G9 Fassung und 240V ist vollkommen ausreichend.
Es ist nicht damit zu rechnen, daß andere Leuchtmittel auch so schnell ausfallen.
Eine Zeitlang war die kurze Lebensdauer der ESL bestimmter Hersteller in allen Medien.

Und was spricht gegen eine andere Art der Lichterzeugung??  Edeka bietet doch auch 14 Sorten Tomaten an, für jeden Geschmack.

mfg  tugu

falsche Rentabilitätswerte
Hallo,
deine Begründungen 1. bis 3. kann ich zustimmen

zweitens der Anschaffungspreis. Wenn die Leuchte nur eine
Stunde pro Tag brennt,
rechnet sich eine Sparlampe niemals
Sparlampen (egal welcher Art) lohnen sich nur dort, wo die
Leuchte mindestens drei Std pro Tag an ist

Da sollte man auch immer man rechnen, statt alte Sprüche immer weiter unkontrolliert zu verbreiten. Ich mache dir keinen Vorwurf, abe die Zeiten ändern sich nun mal.

Nehmen wir eine 60W-Glühlampe, die 2h am Tag leuchten soll (für ca. 300 Tage im Jahr).
Alternativ eine ESL mit 9W oder auch 12W.
Macht pro Tag eine Einsparung von ca. 100Wh = 0,1kWh (ca. 2,5Cent pro Tag)

In 2 Jahren sind das ca. 2x 300 Tage = 600 x 2,5 Cent = 15€
Eine halbwegs ordentliche ESL kostet aber noch um 5 … 6€
Fazit: Deine Angaben sind nicht ganz korrekt oder zumindest nicht aktuell.
Eine Sparlampe rentiert sich schon bei 2h pro Tag in ca. 9…10 Monaten nach
einer Betriebszeit von ca. 400…500h (500h x 50W = 25kWh -> ca. 6€ )

Deine Angaben waren mal korrekt, als eine vernünftige Sparlampe noch über 20€ gekostet hat und die kWh unter 20Cent.

Heute scheint es auch schon sinnvoll, eine Sparlampe zu kaufen, wenn diese weniger als 1h pro Tag leuchtet.
Nur bei Anwendungen, wo sehr häufig für kurze Zeit Licht angeschaltet wird, ist eine ESL nicht so gut ausgewählt. Dafür gibt es dann Alternativen mit LED.
Gruß Uwi

Stichwort Qualitäts-LED: Hast du da einen Favoriten, der empfehlenswert ist bzw. eine Marke?

Ich danke euch für die Antworten!
owT. Aber auch hier nochmal danke, für die schnellen Antworten…

Moin,

Hast du da einen Favoriten, der
empfehlenswert ist bzw. eine Marke?

bei LEDs hab ich noch recht wenig Erfahrung, es ist sogar noch eine IKEA-LED in Gebrauch, die irgendwie ihren Weg hier in die Fassung gefunden hat. Ausgefallen ist bisher noch keine.
Bei ESL habe ich mit Produkten von Paulmann gute Erfahrungen gemacht, die haben auch viele Sonderformen im Programm.

Gandalf

Hallo Zerschmetterling,

LED in G9 gibt’s satt und genug. Auch in guter Qualität.

Leuchtfarbe beachten, Für den Wohnbereich so um die 3000K.  Wenn man es nicht so genau weis, dann 4000K. Für den Lesebereich würde ich eher 5500K wählen. Ist kälteres Licht, aber zum lesen einfach besser geeignet. 
Dann möglichst auf den Abstrahlwinkel achten.  Zum Raumausleuchten eher Leuchtmittel mit 360 Grad Abstrahlwinkel nehmen. Nur zum Lesen 60 -120 Grad Abstrahlwinkel.
Leistung: Auf das Verhälniss Größe zur Leistung achten. Wenn Du nur ein kleines Leuchtmittel nimmst und dazu eine große Leistung wählst wird der Trafo vermutlich zu warm und irgendwann durchbrennen.  

Einfach mal selbst ausprobieren oder verschiedene Leuchtmittel vorher ansehen.

Freundliche Grüße
CPS55

Zustimmung
hi Uwi

hast recht, die Faustformel verwende ich schon seit ewigen Zeiten,
allerdings auch weiterhin, weil ich noname-Lampen aus schlechter Erfahrung nicht empfehlen kann.

Es gibt 3 Preisscheren, die um mehrere 100% auseinanderklaffen,

  1. Der Unterschied zwischen noname-Herstellern und Markenprodukten.

  2. der Preisunterschied zwischen Onlinehandel und ansässigem Handel

  3. zwischen sehr verbreiteten Modellen und Exoten

davon hängt die Richtigkeit unserer Berechnungen ab

aber ganz allgemein sind deine Rechnungen schon nicht falsch, da stimme ich zu

Gruß

Hallo Zerschmetterling,

  1. Werden die LEDs auch in kürzester Zeit ausfallen oder ist
    dein ein energiesparlampenspezifisches Problem? Oder kann man
    das gar nicht abschätzen?

LED-Lampen sind deutlich langlebiger konstruiert als Kompaktleuchtstofflampen. Zudem steht die Mindestlebensdauer und Anzahl der Schaltzyklen auf der Verpackung.

  1. Es gibt auch Halogenlampen, die aber deutlich mehr Strom
    verbrauchen. Warum benutzt man die überhaupt noch heutzutage?
    Scheinen recht ineffizient, was ist bei denen das
    pro-Argument?

Qualitativ die hohe Farbwiedergabe und generelle Dimmbarkeit. Quantitativ die Anschaffungsosten, da die meisten Käufer nur bis zur Kasse denken.

Von Osram und Sylvania gibtes hochwertige G9 LED-Lampe:
http://www.osram.de/osram_de/produkte/lampen/led-lam…
http://www.havells-sylvania.com/de_DE/products/0126730
http://www.idealo.de/preisvergleich/Typ/405289992060…

Wem diese einen zu geringen Lichtstrom bitetet, der kann sich bei Megaman umsehen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://megaman.de/led/g4-g9-r7s-deluxe/index.htmlGrußangerdan

Hallo Zerschmetterling,

vergiss bitte diesen G9-Sockel. Er wurde als einfache Variante in Pressglas für Billig-Halogener entwickelt. Die meisten LED-Lampen mit G9 bauen viel größer auf.
Warum?
Die LED braucht eine Elektronik zum Betrieb. Und eine 230V-Elektronik hat eben eine bestimmte Größe. Wichtig ist noch eines: die Entwärmung. Je wärmer eine Elektronik, auch eine LED ist, desto kürzer die Lebensdauer.
Also suche Dir Leuchtmittel aus, das seine Wärme auch an die Umgebung abgeben kann.
Da gibt es Leuchtmittel mit E14- oder E27-Sockel sowie GU10-Sockel. Diese Konstruktionen sind recht gut in der Wärmeabgabe, und auch viel gebräuchlicher als welche mit G9-Sockel.
Allerdings müßtest Du dann die Sockel in Deiner Lampe austauschen. Kansst und darfts Du das? (Berechtigung!). Hier geht es um Leib und Leben. Wenn was passiert, bist Du gewaltig dran, wenn Du keine Genehmigung hast.
Falls das so ist, dann wirf die Ikea-Lampe einfach weg und kauf Dir eine bessere…

Gruß
realerhanno

Hallo,

Es gibt 3 Preisscheren, die um mehrere 100%
auseinanderklaffen,

  1. Der Unterschied zwischen noname-Herstellern und Markenprodukten.

Ja, wobei Billigmarken eine ESL als 60W Glühlampenäquivalent schon deutlich unter 3€ anbieten.
Hier ein Beispiel:
http://www.reichelt.de/Sockel-E27/EL-9W-E27/3//index…&

  1. der Preisunterschied zwischen Onlinehandel und ansässigem Handel

Auch in Märkten und im Baumarkt bekommt man ESL unter 5€.
Etwas bessere auch zw. 5…8€

  1. zwischen sehr verbreiteten Modellen und Exoten

Was sollen Exoten sein?
E27 zwischen 9W und ca. 18W sind sehr gängig, auch in unterschiedlichen Bauformen
http://www.reichelt.de/Sockel-E27/EL-GLOBE-15-E27/3/…&
http://www.reichelt.de/Sockel-E27/TS-3847071/3//inde…&
http://www.reichelt.de/Sockel-E27/DSTCLA-11W827/3//i…&
http://www.reichelt.de/Sockel-E27/TS-38-27209/3//ind…&

aber ganz allgemein sind deine Rechnungen schon nicht falsch, da stimme ich zu

Danke,
Gruß Uwi

na na na
war das denn wirklich so unverständlich?

Wir reden aneinander vorbei

Du legst bei deiner Berechnung optimalste Bedingungen zugrunde

  • verbreitetste Modelle (E27)
  • Fluoreszenzlampen statt LED
  • Online-Bezug
  • Billigmarken
    die aber nicht überall zutreffen

Da stimmt deine Rechnung dann schon

Das heisst nicht automatisch, daß meine alte Faustformel falsch ist.
Die stimmt immer noch, mit anderen Eckdaten

Gruß

Hallo,

war das denn wirklich so unverständlich?
Wir reden aneinander vorbei

ich will dich ja nicht ärgern.
Wenn du deine Aussagen selber etwas relativiert hättest, dann würde ich wohl gar nicht drauf reagieren.

Meine Beispiele zeigen aber, dass ich die Angaben oben in meinem ersten Posting schon noch sehr konservativ gemacht habe und dir damit noch ein ganzes Stück entgegen gekommen bin.
Also keine billigste ESL für 1,5€ sondern doch 5…6€ für ein gängiges Markenprodukt.

Mit 3h Leuchtzeit pro Tag und 2€ Anschaffungspreis sähe es noch mal um einiges schlechter aus, für deine Aussage!
Der Anschaffungspreis wäre dann nach ca. 240h, also nach etwa 10 Wochen eingespart.
Selbst wenn da öfters mal eine ESL dabei wäre, die vorzeitig kaputt geht, ist das immer noch hoch rentabel.

Bei angenommen 2000h Lebensdauer (eher schlecht für eine ESL), spart die billige ESL ca. 23€ ein gegenüber einer vergleichbar hellen Glühlampe!

Du legst bei deiner Berechnung optimalste Bedingungen zugrunde

Nein, eben gar nicht, wie die Beispiele in meinem ersten Posting zeigen.
Es legt nur eine einfachen Pragmatismus zugrunde und keine Glühlampenpropaganda.

Niemand ist gezwungen Apothekenpreise für Sparlampen (ESL) zu zahlen.
Es gibt inzwischen unzählige Angebote im Bereich deutlich unter 10€ auch im 0815-Baumarkt oder Lampengeschäft.

Es gibt ganz billiges Zeugs für unter 2€, gute Mittelklasse von bekannten Marken für 5…6€ und auch teures Zeugs für über 10€ (das dann aber oft auch mit irgend welchen esoterischen Werbeaussagen belegt wird).

  • verbreitetste Modelle (E27)

Da schießt du dir jetzt aber selber ins Knie!
Zitat:
Sparlampen (egal welcher Art) lohnen sich nur dort, wo die Leuchte mindestens drei Std pro Tag an ist.
Steht da was von irgend welchen Einschränkungen.

Außerdem bin ich von den Leistungen ausgegangen, die Glühlampe mit 60-100W entsprechen (was traditionell sicher sehr verbreitet ist, als allg. Beleuchtung)
Die sind nun mal zu über 90% mit E27-Fassungen und z.B. keine E14 (15…25W) .

  • Fluoreszenzlampen statt LED

Der Fragesteller hat ESL überhaupt nicht ausgeschlossen.
Du hast auch nicht ausschließlich von LED geschrieben, sondern von Sparlampen.
Der Begriff „Sparlampe“ ist aber zumindest umgangssprachlich immer noch eher mit der ESL verbunden.

  • Online-Bezug

Wie schon geschrieben, sind das mal nur Beispiele, die meine genannten Preise von 5…6€ noch weit unterschreiten. Im normalen Handel sind auch viele Sparlampen unter 5€ zu bekommen.

  • Billigmarken
    die aber nicht überall zutreffen

Ja zugegeben, das gilt für die Beispiele. Das war Absicht, um die Abstände zu zeigen.
Aber bei 2,5€ kann man auch anders rechnen als bei 20€.
Und 2…3€ hat genug Luft zu Markenware mit Preisen unter 10€ (bzw. ca. 6€, die ich genannt hatte).

Da stimmt deine Rechnung dann schon

Die ging auch nicht von diesen sehr billigen Preisen aus. Das kannst du nachlesen.

Das heisst nicht automatisch, daß meine alte Faustformel falsch ist.

So pauschal formuliert ist sie das auf alle Fälle.

Die stimmt immer noch, mit anderen Eckdaten

Na welche denn?
Dann solltest du angeben, für welche Bedingungen diese gilt.
Sparlampen (egal welcher Art)? Das kann es ganz sicher nicht sein.
Sparlampen (den meisten)? Kann es auch nicht sein.
Für hochwertige LED-Lampen mag sie stimmen.

Aber da bin ich eh der Meinung, dass es verschiedene Gründen nicht abgebracht ist, in alte Fassungen für Glühlampen, ersatzweise diese LED-Leuchtmittel zu schrauben.
Das ist aber ein etwas anderes Thema.
http://www.wer-weiss-was.de/physik/vergleich-lampen-…
Ich habe inzwischen eine Menge LED-Lampen selber gebaut, aber kein solches LED-Leuchtmittel in eine Lampe geschraubt. Wenn den die Qualität und da vor allem die das Wärmemanagement stimmt, dann kann man das als Kompromiss auch machen.

Wie schon gesagt, ich will dich nicht ärgern, aber solche Pauschalaussagen kommen regelmäßig aus der Ecke der Glühlampenfetischisten und werden oft dafür benutzt, gegen allerlei modernere Technologien Stunk zu machen und aufgezwungenes .Energiesparen als boshafte Beraubung persönlicher Freiheiten zu interpretieren.

Ich unterstelle dir nicht solche Absichten, aber trotzdem möchte ich eben auch nicht solche pauschalen Argumente stehen einfach so lassen.
Gruß Uwi

Hallo,

Für die gleiche Fassung kann eine LED Lampe direkt die Energiesparleuchte ersetzen. Normalerweise erhält die LED Lampe einen Trafo in ihrem Sockel.

Über den Energieverbrauch der LED Lampen im Vergleich zu Halogenlampen oder anderen herkömmlichen Leuchten kannst du bei Wiki lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Energiesparende_Leuchtm…

Und ich empfehle dir eine G9 LED Lampe: http://www.lightingever.de/g9-led-lampe-3w-30w-globa…

MfG