Hallo,
Hier die Berechnungen:
Betriebsspannung = 12V
laut Hersteller - angaben LED Spannung = 2,4V
LED Strom = --> Wert den ich verwenden möchte 675mA
Berechneter Widerstand = Ω 11,8519
Ich komme zwar auf ca. 14,2 Ohm aber 12 Ohm geht auch.
Dann wäre der Strom eben ein wenig höher
12V - 2,4V = ca. 9,6V über den Vorwiderstand.
R = 9,6V / 0,675mA = 14,2 Ohm
Nimm besser einen Leistungswiderstand mit 15 Ohm Nennwert.
Der Widerstand muß dann belasbbar sein mit ca: 9,6V * 0,64A = 6,2W
Nimm einen Leistungswiderstand mit 10W Belastbarkeit oder höher.
http://www.reichelt.de/11-Watt-axial/11W-AXIAL-15/3/…&
Alternativ schalte mehrere kleine Widerstände so zusammen, dass die Gesamt Belastung mind. über 6W liegt.
z.B. kann man 9 x 15 Ohm/1W in 3 Reihen parallel schalten mit je 3 R in jeder Reihe.
aktuelle Leistung an der LED = 2,6667W
???
Bei LED-Spannung um 2,4V x 0,65A komme ich auf ca. 1,6W
Die LED braucht auch Kühlung. Mind. ca. 30cm² effektiv wirkende Oberfläche bei freiem Einbau und Zimmertemp.
Wo und wie willst du das betreiben? Was ist das für eine LED?
Woher kommen die 12V und warum müssen es 12V sein?
Wenn du schreiben würdest, was du da eigentlich vor hast, wären die Ratschläge meist zielführender.
Gruß Uwi
.