Kommt auf Transistor und Spannungsquelle an. Ich habe diese
Schaltung ohne Transistorschäden (Typ BC337-25) an einem
5,2-V-Schaltnetzteil betrieben. 08/15-Elkos, die nicht
„Low-ESR“ entsprechen, sollten selber auch noch etwas
Innenwiderstand haben.
Wo und wie viele Elkos werden denn nun geschaltet? Hättest du einen Schaltplan, mit dem man arbeiten kann?
So kritisch ist das nicht. Probier es einfach aus.
Vorsichtshalber kannst du ja zwei Transistoren auftreiben und
im Notfall noch seriell einen Widerstand vor den Elko hängen.
Das denke ich, bekomme ich hin.
Wie hast du die 1,5 V womit gemessen? Vielleicht auf
DC-Messbereich gestellt gehabt? Bei voll aufgedrehter
Lautstärke sollte es wesentlich mehr sein. Allerdings muss man
mit einem nicht allzu teuren Messgerät einen großen Fehler
einkalkulieren, weil sie nur um die 50 Hz oberwellenarmer
Spannung sinnvolle Werte anzeigen. Davon ist ein Musiksignal
weit entfernt. Im Idealfall hast du Software, um zum Testen
und Messen einen 50 Hz-Dauerton zu erzeugen.
Ich hab ein Digitalmultimeter verwendet. Eigentlich recht hochwertig. Hab den Y-Splitter ans Handy angeschlossen und auf auf Wechselspannung gemessen. Beim ganz laut drehen war der Spitzenwert dann 1,3 mV. Sicher sind es beim PC mehr, aber reicht das denn überhaupt aus???