Hallo, habe mir auf einem Markt einen braunen Ledergürtel gekauft. Leider riecht dieser sehr stark nach Leder ( soll er ja, ist ja echtes Leder). Allerdings ist der Geruch so stark, daß ich den Gürtel schon aus meinem Schrank verbannen musste. Habe ihn schon imprägniert, ohne grossen Erfolg. Was kann ich noch unternehmen ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Christa
Hallo, habe mir auf einem Markt einen braunen Ledergürtel
gekauft. Leider riecht dieser sehr stark nach Leder ( soll er
ja, ist ja echtes Leder). Allerdings ist der Geruch so stark,
daß ich den Gürtel schon aus meinem Schrank verbannen musste.
Habe ihn schon imprägniert, ohne grossen Erfolg. Was kann ich
noch unternehmen ?
Hi Christa,
sieht nicht so gut aus:
http://www.beck-reinigungsservice.de/pdf-content-15.pdf
oder es ist eine unheimlich gut gemachte Strategie um ihr Fix-zeugs an den Mann zu bringen
Nimm den Gürtel und frage mal bei einem Schuster oder Kürschner nach.
Gruß
Reinhard
Hallo,
versuch mal folgendes, ne leere Dose…ein halbes packet Kaffeepulver rein… Gürtel einrollen und für ein paar Tage dazu legen. Das Kaffeepulver zieht den scharfen Geruch raus.
gutes gelingen
Angela
Hallo, habe mir auf einem Markt einen braunen Ledergürtel
gekauft. Leider riecht dieser sehr stark nach Leder ( soll er
ja, ist ja echtes Leder). Allerdings ist der Geruch so stark,
daß ich den Gürtel schon aus meinem Schrank verbannen musste.
Habe ihn schon imprägniert, ohne grossen Erfolg. Was kann ich
noch unternehmen ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Christa
Hallo Christa,
bei derartig riechenden Lederwaren kann man davon ausgehen, dass der Gerbvorgang mitsamt aller Fertigungsstufen nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde.
Wird ein Leder nicht richtig ausgewaschen (das sind nun einmal mehrere Waschgänge) und/oder behandelt, dann wird sich der Zersetzungsgeruch einstellen. Das ist eben der Geruch, den Du als unangenehm verspürst.
Hier sollte beim Kauf der Menschenverstand direkt suggerieren, dass der (Kauf)Preis in einem direkten Zusammenhang zur Qualität des Produktes steht, ja stehen MUSS.
Billig war in der Vergangenheit häufig -leider- der teuerste Weg.
Auch bei Teppichböden mit echtem Tierhaar (nicht unbedingt Wollteppiche) gab es in der Vergangenheit enorme Geruchsprobleme (eben wegen der nachträglichen Zersetzungsarbeit der Mikroorganismen)
wenn eben in dem Fertigungsverlauf (aus Kostenersparnisgründen des Herstellers) nur ein einziger von mehreren Waschgängen eingespart wurde.
Fazit: Zur Not den Gürtel entsorgen und Qualität im Fachgeschäft (mit Gewährleistungsrecht) kaufen. Tatsächlich auf Dauer gesehen der günstigste Weg …
-.-.-.-.–.
Mfg Klaus
Hallo,
auch Hallo,
habe mir auf einem Markt einen braunen Ledergürtel gekauft. Leider riecht dieser sehr stark nach Leder ( soll er ja, ist ja echtes Leder). Allerdings ist der Geruch so stark, daß ich den Gürtel schon aus meinem Schrank verbannen musste.
Habe ihn schon imprägniert, ohne grossen Erfolg. Was kann ich noch unternehmen ?
Es ist zwar die falsche Jahreszeit dazu, aber häng ihn ein paar Tage an einem Faden (damit er sich frei drehen kann) in die Sonne. Das sollte einen großen Teil des Geruchs wegnehmen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Christa
Bitte
merimies