Lederjacke mit Textilfarbe schwarz färben

Hallo,
ich habe eine mehrfach in der Waschmaschine gewaschene braune Lederjacke und möchte sie mit Simplcol®
(also Stofffarbe) schwarz färben.
Hat jemand Erfahrung (bitte keine Vermutungen!)?
Vielen Dank für eine Antwort!
V.G.

Hallo,

geht nicht!!

Wer Jeans mit ledernen Labels schon mal gefärbt hat, konnte gut feststellen, dass das Leder
stets ungefärbt bleibt.

Daher ist kaum zu erwarten das deine Lederjacke die Farbe annehmen wird.

Lederfarbe gibts beim Schuster oder beim Bikerklamottenladen.

Meistens ist selber einfärben aber nicht sehr erfolgreich - höchstens im ähnlichen Farbton nachfärben.

Es grüßt
Yvisa

Lederjacke mit Textilfarbe schwarz färben:wird nix
Hallo!

Eine Lederjacke habe ich noch nicht selbst gefärbt, aber wie unten bereits gesagt wurde, wird das mit Textilfarbe ganz sicher nichts.

Mit der Erfahrung des Lederfärbens kann ich aber dienen, habe es sowohl an Handtasche(n) als auch Schuhen probiert.

Zunächst muss Du die ganze alte Farbe mit Aceton gründlich entfernen.
Danach die neue Farbe schön ordentlich und gleichmäßig auftragen. Mittels Spraydose auf überschaubaren Flächen kein Problem.

Bei Handtaschen ist der Boden schwierig, da muss man tricksen und hat dennoch schnell „Nasen“.

Allerdings wird das Leder durch diese Prozedur relativ hart, und der Glanz ist komplett weg. Bisher habe ich noch nichts gefunden, was das Leder wieder glänzend und geschmeidig macht.

Bei einem geschickten Schuhmacher habe ich Langschaft-Stiefel färben lassen, das Ergebnis war gut, doch auch hier kein Glanz und das Leder relativ hart.

Wenn ich Dir also ganz ehrlich etwas zu Deiner Idee sagen soll, dann Eines:

lass es bleiben!

Es wird auch mit Lederfarbe kein Ergebnis entstehen, mit dem Du noch gern auf die Straße gehst.

Mal abgesehen davon, dass Lederfarb-Spray ca. 10 - 12 Euro für eine kleine Dose kostet, und Du für eine Jacke sicher 4 - 5 Dosen benötigen würdest.

Und mit Textilfarbe wird das schon gar nichts.

Angelika

Hallöchen, echtes Leder darf nicht nass (durchweicht werden), es wird beim Trocknen hart und kleiner und Kunstleder nimmt keine Farbe an. Lackieren bricht wenn die Farbe trocken ist. evtl kannst Du es mal an einer unsichtbaren Stelle mit Edding ausprobieren. Aber das wird ein ganzes Stück Arbeit und die Jacke muss lange lüften wenn Du nicht als Stinker rumlaufen möchtest. LG