Hallo,
ich habe ein Lederlenkrad, dass mittlerweile an den üblichen Griffstellen ganz rauh und speckig geworden ist.
In der rauhen Oberfläche setzt sich Schweiß und Schmutz schnell ab.
Ich habe es bisher von Zeit zu Zeit mit einem milden Reinigunsmittel gründlich abgerieben. Dadurch wird es für einige Zeit unangemehm hart und ausgefranst, dann setzt es sich wieder zu und fängt nach einiger Zeit an zu kleben und alles geht von vorne los.
Nun habe ich in einem Bastelgeschäft Lederlack gesehen. Ob der auf einer solchen Oberfläche - incl. Schmutz und Schweissrückständen - überhaupt hält und die Ausfransungen, darin nicht nur fixiert würden, konnte mir dort aber niemand beantworten.
Weiss hier jemand Rat, was man tun kann?
Oder ist nur ein Austausch erfolgversprechend?
Gruß
Werner