Ledersofa abziehen und mit Stoff beziehen möglich?

Hallo zusammen,

ich habe ein IKEA-Ledersofa „Kramfors“. Das Leder ist mittlerweile durch den Schweiß bei längerem Sitzen (ich sitze immer auf der selben Stelle) angegriffen und irreparabel geschädigt. Dummerweise färben diese Stellen auch ab, wenn man drauf sitzt!
Es gibt für die Kramfors-Sofas Bezüge zum Nachkauf, jedoch habe ich mir sagen lassen, das man diese nicht über das Leder ziehen darf.
Meine Idee ist nun, das Leder abzuziehen und dann einfach einen fertigen Bezug wieder drauf zu ziehen.
Kann man das so machen? Ich weiß leider nicht, wie der Lederbezug festgemacht ist und hoffe, das er nicht geklebt ist sondern nur drübergezogen und auf der Unterseite getackert.
Hat zufällig schon mal jemand ein Kramfors-Ledersofa zerlegt oder kann mir jemand sonst sagen, ob mein Vorhaben durchführbar ist?

Danke und viele Grüße,

Alex

Hallo Alex,

Wenn Du die Fertigkeiten eines " Sattlers " besitzt…( selten gewordener Beruf…) dann kannst Du es versuchen…

Ansonsten empfehle ich Dir bei Deiner Sitzgelegenhait…lege eine
Decke darüber…damit schonst Du unter anderem die Optik des Möbelstückes effizient…

Mfg

nutzlos

Hallo,

danke für deine Meinung. Warum sind aber gleich Sattler-Fähigkeiten gefordert? Der neue Bezug ist ja schon fertig und muß eigentlich nur aufgezogen werden.
Meine Sorge ist eher, das mir die ganzen „Innereien“ des Sofas entgegenkommen, wenn ich versuche, das Leder abzuziehen. Ich weiß halt nicht, wie solche Ledersofas üblicherweise aufgebaut sind.
Meiner Vorstellung nach befindet sich unter dem Leder eine „Schaumstofffüllung“ bzw. Schaumstoffblöcke, die dem Sofa die Form gibt und von der man das Leder einfach nur abziehen muß.
Die Kissen sind beim Kramfors sowieso extra und haben sogar einen Reißverschluß, um den Lederbezug abziehen zu können.
Im zweiten Schritt wird dann einfach der fertige Stoffbezug über den Schaumstoff wieder aufgezogen, so wie bei den Kissen - oder habe ich hier einen Denkfehler?

Besten Dank für Denkanstöße!

Alex