N’Abend!
Als ich heute in der Sauna war, staunte ich nicht schlecht darüber, dass in der Decke doch tatsächlich LED-Leuchtmittel ihren Dienst verrichteten.
Soweit ich weiß, sind LEDs bei Betriebstemperaturen von 120 Grad an der Kotzgrenze. Bei 90 Grad Umgebungstemperatur werden 30 Grad über Umgebung direkt im Leuchtchip mit Sicherheit erreicht oder liege ich da falsch? Wie machen die das, dass nicht alle zwei Wochen die Leuchtmittel ausgetauscht werden müssen, weil sie den Wärmetod starben? Gibt es da spezielle für besonders heiße Umgebungen mit übermäßigen Kühlvorkehrungen?
Gruß,
Marius