Leere Seiten im PDF

Hi!

Ich beziehe von meiner Bank meine Kontoauszüge via dynamisch erzeugter PDF-Dokumente (als Ergebnis eines jsp-Programms). Nun habe ich mit dem IE7 plötzlich den Effekt, dass ich zwar den Kontoauszug aufrufen kann und der Acrobat-Reader startet, aber nur leere Seiten anzeigt. Ich kann die erzeugte Datei auch auf der Festplatte speichern (Dateninhalt ist vorhanden, kann ich mit einem Texteditor ansehen), rufe ich aber das PDF-Dokument auf, sehe ich wieder nur leere Seiten.

Da der gleiche Effekt auftritt, wenn ich den Firefox 1.5 benutze, gehe ich mal davon aus, dass der Fehler irgendwo im Acrobat Reader liegt (benutze die Version 6.0 Prof) - es sei denn, die erzeugten Dokumente der Bank sind Schrott, was ich aber nicht glaube.

Was muss ich tun?

Grüße
Heinrich

Hallo,

versuche doch mal, die PDF-Files nicht mit dem Browser zu
öffnen, sondern erst mal als File downloaden auf die HD speichern.

Dann startest Du ganz normal der Acro-Viewer und öffnest die
gespeicherten Files.

Gruß Uwi

Da der gleiche Effekt auftritt, wenn ich den Firefox 1.5
benutze, gehe ich mal davon aus, dass der Fehler irgendwo im
Acrobat Reader liegt (benutze die Version 6.0 Prof) - es sei
denn, die erzeugten Dokumente der Bank sind Schrott, was ich
aber nicht glaube.

Hi!

versuche doch mal, die PDF-Files nicht mit dem Browser zu
öffnen, sondern erst mal als File downloaden auf die HD
speichern.

Dann startest Du ganz normal der Acro-Viewer und öffnest die
gespeicherten Files.

Gruß Uwi

Habe ich ja schon gemacht, siehe in meiner Ursprungs-Mail:

Ich kann die erzeugte Datei auch auf der
Festplatte speichern (Dateninhalt ist vorhanden,
kann ich mit einem Texteditor ansehen), rufe ich
aber das PDF-Dokument auf, sehe ich wieder nur
leere Seiten.

Grüße
Heinrich

Hallo,

Habe ich ja schon gemacht, siehe in meiner Ursprungs-Mail:

ja klar.

Ich kann die erzeugte Datei auch auf der
Festplatte speichern (Dateninhalt ist vorhanden,
kann ich mit einem Texteditor ansehen), rufe ich
aber das PDF-Dokument auf, sehe ich wieder nur
leere Seiten.

Was heißt, mit Texteditor ansehen?

PDF kan man ja nicht wirklich mit einem Texteditor ansehen und
auch eine leere Seite als PDF ausgedruckt hat so ca. 3 KByte.

Gruß Uwi

PDF kan man ja nicht wirklich mit einem Texteditor ansehen und
auch eine leere Seite als PDF ausgedruckt hat so ca. 3 KByte.

Gruß Uwi

Lieber Uwi

Können tut man alles mit einem Texteditor öffnen auch .bin dateien .pdf,
was das ergennis angeht, kann auch dort ascii text gelesen werden, (manche ditoren können auch Unicode interpretieren)

Hier mal ein Beispiel meiner PDF DATEI

_%PDF-1.3
%âãÏÓ
25 0 obj >
endobj

xref
25 17
0000000016 00000 n
0000000858 00000 n
0000000938 00000 n
0000001190 00000 n
0000001249 00000 n
0000001719 00000 n
0000001792 00000 n
0000001850 00000 n
0000002046 00000 n
0000002171 00000 n
0000002510 00000 n
0000002723 00000 n
0000002879 00000 n
0000026359 00000 n
0000039178 00000 n
0000039391 00000 n
0000000636 00000 n
trailer
]>>
startxref
0
%%EOF

41 0 obj>stream
xÚb```f``:ÃÀ$o1ˆ0 €P9ö2pÚúœí
͘_

Hallo,

Können tut man alles mit einem Texteditor öffnen auch .bin
dateien .pdf,

Ja, ich schrieb ja auch „PDF kann man nicht wirklich ansehen“.
Daß man den Binärcode sehen kann ist ja wohl nix besonderes.

was das ergennis angeht, kann auch dort ascii text gelesen
werden, (manche ditoren können auch Unicode interpretieren)

Kannst Du mit dem ASCII-Editor erkennen, wie das Dokument
als PDF aussieht oder wenigsten was unformatiert drinsteht?
Wenn ja, mein Glückwunsch, du bist ein Spezialist.

Hier mal ein Beispiel meiner PDF DATEI

Ja, das einzige was man ohne spezielle Kenntnisse sehen kann
ist im Header der Eintrag PDF-1.3. Ob das PDF ansonsten
in Ordnung ist, sieht man wohl kaum.

Hast Du sonst noch ein hilfreichen Tip für den Fragesteller?

Gruß Uwi

Hi!

Was heißt, mit Texteditor ansehen?

PDF kan man ja nicht wirklich mit einem Texteditor ansehen und
auch eine leere Seite als PDF ausgedruckt hat so ca. 3 KByte.

Ich öffne die PDF-Datei mit dem Windows Editor (siehe Start -> Programme -> Zubehör -> Editor). Natürlich sehe ich dann kein aufbereitetes PDF-Dokument, aber ich sehe, dass in der PDF-Datei Inhalt steht. Es beginnt mit

%PDF-1.4

und endet mit

%%EOF

Dazwischen stehen u.a. meine persönlichen Daten (Anrede, Name, Adresse usw.) sowie einige Texte von der Bank und eine Menge anderes Zeugs. Das bedeutet für mich, dass die PDF-Datei sinnvollen Inhalt enthält, also eigentlich vom Acrobat Reader angezeigt werden müsste - was der aber nicht tut. Es handelt sich also nicht um ein leeres PDF-Dokument. Das war, was ich mit „im Texteditor ansehen“ sagen wollte.

Grüße
Heinrich

Hallo,

Können tut man alles mit einem Texteditor öffnen auch .bin
dateien .pdf,

Ja, ich schrieb ja auch „PDF kann man nicht wirklich ansehen“.
Daß man den Binärcode sehen kann ist ja wohl nix besonderes.

was das ergennis angeht, kann auch dort ascii text gelesen
werden, (manche ditoren können auch Unicode interpretieren)

Kannst Du mit dem ASCII-Editor erkennen, wie das Dokument
als PDF aussieht oder wenigsten was unformatiert drinsteht?
Wenn ja, mein Glückwunsch, du bist ein Spezialist.

Hier mal ein Beispiel meiner PDF DATEI

Ja, das einzige was man ohne spezielle Kenntnisse sehen kann
ist im Header der Eintrag PDF-1.3. Ob das PDF ansonsten
in Ordnung ist, sieht man wohl kaum.

Stimmt ohne Ahnung sieht man wirklich nur PDF-1.3

Lieber UWI,

klar sehe ich nicht die BINAR DATEN DER OBJEKTE

wohl aber einige presettings und vorallem die Objekte , sowie pdf script.

sonst keine Hilfe .

Also ich hab da was gefunden was sich auf PDF 1.4 bezieht.
http://docs.scribus.net/index.php?lang=en&page=toolbox1

Es sagt das es da einige Probleme in der Farbanzeige etc geben kann.

Schau doch mal ob einer der Einstellungen auf den Bildern weiterhilft.

Hallo,

bleiben also wohl nur die 2 Möglichkeiten

  1. Der Viewer hat einen Bug
  2. PDF-Dateien sind doch fehlerhaft

Um um Punkt 1 abzutesten würde ich mal einen anderen Viewer
nehmen. Entweder eine andere Version von Acrobat oder gleich
eine echte Alterative, z.B. FoxReader:
http://sw-guide.de/weblog/2006-07-29/foxit-reader-al…

Versuche doch auch mal den Inhalt zu markieren.
Da offenbar hauptsächlich ASCII-Text drin steht, müßte man
den Inhalt mit dem Auswahlwerkzeug markieren können.
Oder unter Menü „Bearbeiten/alles auswählen“
Normal sollte sich der markierte Inhalt dann blau einfärben.
Damit könnte man Fehler „wie weiße Schrift auf weißem Grund“
evtl sichtbar machen.

Bei Fall 2 bleibt natürlich nur die Anfrage bei der Bank,
ob die schon was davon wissen.

Gruß Uwi

ich dann kein aufbereitetes PDF-Dokument, aber ich sehe, dass
in der PDF-Datei Inhalt steht. Es beginnt mit
%PDF-1.4
und endet mit
%%EOF
Dazwischen stehen u.a. meine persönlichen Daten (Anrede, Name,
Adresse usw.) sowie einige Texte von der Bank und eine Menge
anderes Zeugs. Das bedeutet für mich, dass die PDF-Datei
sinnvollen Inhalt enthält, also eigentlich vom Acrobat Reader
angezeigt werden müsste - was der aber nicht tut. Es handelt
sich also nicht um ein leeres PDF-Dokument. Das war, was ich
mit „im Texteditor ansehen“ sagen wollte.

Grüße
Heinrich