Hallo, Janosh!
Wird dadurch weniger Festplattenspeicher benötigt? Und wäre
das auch performance-mässig sinnvoll?
Kommt auf die Feldtypen an. Wenn Du nur die Werte rücksetzen willst, hilft Dir das nur, wenn Du Feldtypen variabler Länge hast. Bei Textfeldern der Länge 50 oder allen Zahlenfeldern z. B. werden in jedem Fall die 50 Bytes (oder bei Zahlen die dem Typ entsprechende Anzahl) reserviert. Ob da nun nix drinsteht oder 50 Buchstaben, ist egal.
Für die Performance kann sich sogar ein negativer Effekt ergeben: Wenn eins der zu löschenden Felder indiziert ist, aber alle Felder den gleichen Wert haben, wird das das Handling des Index nicht gerade vereinfachen. Indexe sind ja eigentlich nur sinnvoll, wenn man halbwegs unterschiedliche Werte hat. Wenn in einem Feld immer der gleiche Wert steht, brauche ich das Feld auch nicht zu indizieren.
Um definitiv Plattenplatz zu sparen, kannst Du nur die Felder löschen. Das könnte aber die nachgelagerten Programme ärgern, denen vielleicht egal ist, ob sie „“ oder „Hallo, hier Text“ anzeigen sollen, denen aber nicht egal ist, wenn sie das Feld „Bemerkung“ nicht finden.
Gruß, Manfred