Leerlauf - Sprit sparen

Hallo,

letzten Monat habe ich im Radio gehört, das man möglichst oft (vor allem im Stadtverkehr vor roten Ampeln) in den Leerlauf schalten sollte und das Auto rollen lassen soll.

Das habe ich dann mal bei sich jeder bietenden Möglichkeit gemacht. Jetzt war ich gestern wieder tanken und habe dabei festgestellt, das ich ca. 10 % Sprit gespart habe, obwohl ich sonst auch nicht gerade spritschluckend unterwegs war.

Da stellt sich mir die Frage:
Gibt es einen Unterschied, ob ich die Kupplung getreten habe oder im Leerlauf rolle - technisch gesehen?
Kann diese Einsparung wirklich nur am Leerlauf liegen?

Ich habe übrigens einen Beziner - falls das von Belang ist.

Gruß

dgu

Hallo dgu,

(vor allem im Stadtverkehr vor roten Ampeln) in den Leerlauf
schalten sollte und das Auto rollen lassen soll.

Da stellt sich mir die Frage:
Gibt es einen Unterschied, ob ich die Kupplung getreten habe
oder im Leerlauf rolle - technisch gesehen?
Kann diese Einsparung wirklich nur am Leerlauf liegen?

Ja, denn bei modernen Autos wird die Treibstoffzufuhr im Schubbetrieb ganz abgeschaltet, d.h. kein Verbrauch.
Wenn Du auskuppelst oder den Gang herausnimmst, dreht der Motor mit der eingestellten Leerlaufdrehzahl, und verbraucht entsprechend.
Bei älteren Benzinern, deren Treibstoff im Schubbetrieb nicht abgeschaltet wird, ist der Verbrauch mit der Drehzahl gekoppelt. D.h. die Zylinder werden bei jedem 4.Hub mit Treibstoff-Luft Gemisch gefüllt und auch wieder abgeblasen. Bei höherer Drehzahl wird natürlich mehr Treibstoff pro Zeiteinheit durchgeschleust.

Gruß
Rochus

Hallo,

letzten Monat habe ich im Radio gehört, das man möglichst oft
(vor allem im Stadtverkehr vor roten Ampeln) in den Leerlauf
schalten sollte und das Auto rollen lassen soll.

Man sollte vom Gas gegen, den Gang drin lassen und die Kuppelung nicht tretten. Dann schalten viele Motoren in die Schubabschaltung und verbrauchen gar keinen Treibstoff mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung .

cu

Ja, ist möglich
Hallo,

(…)

Kann diese Einsparung wirklich nur am Leerlauf liegen?

Ja, ist theoretisch möglich.
Allerdings birgt nur eine Tankfüllung einige Möglichkeiten für Messfehler.
Zusätzlich könnte sich dein generelles Fahrverhalten unbewusst geändert haben.

Schubabschaltung:
Ich benutze sie nie, selbst wenn ich eine zur Verfügung habe (Mietwagen), einfach deshalb, weil es faktisch ein Bremsen ist.
Durch Leerlauf- und betont vorausschauendes Fahren kann man wirklich sparen, besonders dann, wenn man die Strecke kennt.

Gruss,
TR

Hi,

Schubabschaltung:
Ich benutze sie nie, selbst wenn ich eine zur Verfügung habe
(Mietwagen), einfach deshalb, weil es faktisch ein Bremsen
ist.

Du nimmst jedesmal, wenn du vom Gas gehst, den Gang raus?
Wäre ungewöhnlich.

Zum Spareffekt: bei Fz, bei denen die Schubabschaltung defekt ist, etwa durch einen Defekt des Drosselklappenpotis bzw. -schalters, steigt der Verbrauch mess- und merkbar an.

Viele Grüße
WoDi

Hallo,

Du nimmst jedesmal, wenn du vom Gas gehst, den Gang raus?
Wäre ungewöhnlich.

Genau das mach ich. Ohne die Kupplung zu treten.
Ist bei mir so selbstverständlich wie Brille tragen.

Gruss,
TR

Hallo,

Du nimmst jedesmal, wenn du vom Gas gehst, den Gang raus?
Wäre ungewöhnlich.

Genau das mach ich. Ohne die Kupplung zu treten.
Ist bei mir so selbstverständlich wie Brille tragen.

Und wann gehst Du auf Landstraßen vom Gas, wenn vor Dir eine Ortschaft auftaucht? Bei Tempo 100 gehe ich locker mehr als 500m vor dem Ort vom Gas und nutze die Schubabschaltung. Und muss trotzdem noch auf 50 runter bremsen, d.h. ich bin kein Verkehrshindernis.

In der Stadt kann das durchaus sinnvoll sein, auf die Schubabschaltung zu verzichten, weil man früher vom Gas gehen kann.

Zum Thema Gang rausnehmen ohne zu kuppeln: Mache ich auch manchmal. Obwohl ich damit schon mal ein Getriebe gekillt habe (3. Gang sprang beim gaswegnehmen immer raus).

Beste Grüße
Guido

Hi Guido,

Und wann gehst Du auf Landstraßen vom Gas, wenn vor Dir eine
Ortschaft auftaucht? Bei Tempo 100 gehe ich locker mehr als
500m vor dem Ort vom Gas und nutze die Schubabschaltung. Und
muss trotzdem noch auf 50 runter bremsen, d.h. ich bin kein
Verkehrshindernis.

Ich hab jetzt keine Messwerte zu deinem Szenmario im Kopf, und ich richte mich auch generell nach dem Verkehr hinter mir.
Das weitaus grössere Sparpotential besteht aus dem Ausnutzen von Gefällen und Steigungen und den damit verbundenen unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei sehr vorausschauendem Fahren.
Man sollte auch wissen, dass mit einer klassischen Limousine sowas am ehesten geht. Kombis oder Golf bremsen auch ausgekuppelt zu stark ab.
Grund weiss ich nicht, ich stelle es halt immer wieder fest.
Meiner Frau geht es übrigens genauso.

In der Stadt kann das durchaus sinnvoll sein, auf die
Schubabschaltung zu verzichten, weil man früher vom Gas gehen
kann.

In der Stadt fahre ich mindestens 30% im Leerlauf. Mindestens.
Und weitere 20% im Standgas. Mindestens.

Gruss,
TR

Hallo Thomas,

Das weitaus grössere Sparpotential besteht aus dem Ausnutzen
von Gefällen und Steigungen und den damit verbundenen
unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei sehr vorausschauendem
Fahren.

Klar kann man mit einer vorausschauenden Fahrweise viel sparen, egal ob mit oder ohne Schubabschaltung.
Bergige Strecken fahre ich eher selten, und wenn dann gibt es genügend enge Kurven, vor denen man eh bremsen muss, dann kann ich auch gleich die Schubabschaltung nutzen. Bei langen, leichten Gefällestrecken ist der Leerlauf sicherlich verbrauchsgünstiger.

Man sollte auch wissen, dass mit einer klassischen Limousine
sowas am ehesten geht. Kombis oder Golf bremsen auch
ausgekuppelt zu stark ab.

Ich wüsste jetzt nicht, warum ein Kombi schlechter rollen sollte wie eine vergleichbare Limo.
Ob der Golf generell schlechter rollt kann ich mir nur schwer vorstellen, allerdings kann ich es nicht beurteilen.

In der Stadt fahre ich mindestens 30% im Leerlauf. Mindestens.
Und weitere 20% im Standgas. Mindestens.

Das heißt Du fährst in der Stadt mehr als die Hälfte der Strecke (oder Zeit?) ohne Gas zu geben? Was ist dass den für eine komische Stadt???

Wobei komisch ist das bei uns auch: Ich habe z.B. auf dem Weg zur Arbeit 2 bzw. auf dem Rückweg 3 Ampeln, die alle nur leider nicht (oder nur sehr kurz) vorhersehbar schalten. Wie man es macht ist es falsch: Entweder man fährt gemütlich und verpasst die Ampeln grade so oder man fährt schnell und muss stark bremsen, weil man sie trotzdem verpasst :frowning:

Beste Grüße
Guido

Moien

Ob der Golf generell schlechter rollt kann ich mir nur schwer
vorstellen, allerdings kann ich es nicht beurteilen.

Der rollt eigentlich ganz gut und die TDI’er haben recht wenig Motorbremse.

Das heißt Du fährst in der Stadt mehr als die Hälfte der
Strecke (oder Zeit?) ohne Gas zu geben? Was ist dass den für
eine komische Stadt???

Das (auf Zeit gesehen) bekomme ich hier auch hin.

Wobei komisch ist das bei uns auch: Ich habe z.B. auf dem Weg
zur Arbeit 2 bzw. auf dem Rückweg 3 Ampeln, die alle nur
leider nicht (oder nur sehr kurz) vorhersehbar schalten.

Ich hab 3 von denen 2 gekoppelt sind. Man erwischt die 2. nur wenn man nach der 1. mit Vollgas auf etwa 55 km/h geht …

cu

Hallo,

Das heißt Du fährst in der Stadt mehr als die Hälfte der
Strecke (oder Zeit?) ohne Gas zu geben? Was ist dass den für
eine komische Stadt???

Das (auf Zeit gesehen) bekomme ich hier auch hin.

OK, wer mehr im Stau steht als fährt, der sollte das schaffen…

Ich hab 3 von denen 2 gekoppelt sind. Man erwischt die 2. nur
wenn man nach der 1. mit Vollgas auf etwa 55 km/h geht …

Solche intelligenten Schaltungen kenne ich auch. Da muss man sich nicht wundern, wenn gerast wird. Wenn man die Ampel mit 55 nicht kriegt, fährt man das nächste Mal halt mit 60 durch die Stadt…

Beste Grüße
Guido

In der Stadt fahre ich mindestens 30% im Leerlauf. Mindestens.
Und weitere 20% im Standgas. Mindestens.

Das heißt Du fährst in der Stadt mehr als die Hälfte der
Strecke (oder Zeit?) ohne Gas zu geben? Was ist dass den für
eine komische Stadt???

Ich kenn’ die Stadt. Das kann nur Wilhelmshaven sein. Da bin ich einmal Autogefahren und fast den Tod durch schleichen gestorben. So etwas verschlafenes habe ich noch nie erlebt. Da kann man sicherlich mit 50% der Zeit das Gaspedal in Ruhe lassen durchkommen. Hier in München geht das nicht ohne zum Verkehrshindernis zu werden.

Gruß
C.

Moin,

oder aber es sind schlicht zuviele Ampeln. In unserem Nachbarort kannst Du kaum 500m fahren ohne auf eine Ampel zu treffen. Hast Du an der Ampel grün, so hast Du lediglich bei einer sportlichen Beschleunigung auf mindestens 70km/h eine Chance die nächste noch bei Grün zu erwischen. Spätestens bei der übernächsten Ampel stehst Du wieder.
Der Effekt ist klar. die Leute, die sich auskennen, brezeln mit mindestens 70km/h durch den Ort.
Nun beschäftigt sich aber die Politik wenigstens mit der Sache, da man hier Gemauschel mit Siemens und der Stadtverwaltung vermutet.
http://www.abendblatt.de/daten/2008/06/18/895509.html

Gruss Jakob