Leerlaufregler kaputt - welche Auswirkungen?

Hallo,

wie in einem Thread weiter unten geschrieben ist bei meinem Omega A 2.0 i der Leerlaufregler ohne Funktion.

Was sind die exakten Folgen davon, ausser dem Brennen der Motorkontrollleuchte?

(Der Regler ist ein wenig geoeffnet, der Motor laeuft im Stand wenn er kalt ist zwar ein wenig stotternd, geht aber nicht aus.)

-verbraucht das Auto mehr?
(d.h. spritzt der LLR nur Benzin bzw. Gas ein und macht somit das Gemisch fetter oder wird ueber den LLR ein normales Treibstoff/Luft-Gemisch eingespritzt und der Verbrauch ist der selbe?)

-kommt das Auto noch durch die AU?

-ist dieser Defekt langfristig schlecht fuer den Motor?

Gruss und Danke fuer Eure Bemuehungen

Desperado

Hallo!

Also etwas schlimmes wird nicht passieren.
Die Abgasuntersuchung wird das Auto aber höchstwahrscheinlich nicht bestehen,
weil dabei der Leerlaufdrehzahl gemessen wird.
Und wenn die nicht gerade zufällig stimmt, wird das nichts, zumindest nichts ohne irgendwelche Trixerei.

Nachteilig wäre auch noch, dass das Fahrzeug manchmal an der Kreuzung ausgehen könnte,
und morgens ev. schlecht anspringen könnte.

Ebenso spinne ich mal folgende Geschichte zusammen:
Wenn Du gerade die Alpen überquert hast, und willst vor einer steilen Bergabfahrt in der Kurve herunterschalten,
kann es schlecht sein, wenn der Motor ausgeht. Gerade im Gebirge bei der dünnen Luft.
Dann kann ein unerfahrener Fahrer erstmal erschrecken, weil die Servolenkung nicht mehr geht, trampelt auf der Bremse herum, die dann auch bald nicht mehr richtig geht,
kämpft mit der Schaltung, um den Motor wieder anzurollen, was dann auch nicht immer klappt, weil man den in der Panik falsch gewählten Gang nicht hineinbekommt.

Also das in Ordnung zu bringen, wäre schon nicht schlecht.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]