Leerlaufregler kaputt

Hallo,
jetzt war ich also in der Werkstatt, und es hat sich rausgestellt, dass der Leerlaufregler kaputt ist, das heisst (so sagte man mir jedenfalls in der Werkstatt), wenn es kalt ist, dreht er im Leerlauf zu hoch. Da ich ja am Sonntag eigentlich in Urlaub fahren wollte, wollte ich jetzt mal fragen, ob das eigentlich so schlimm ist, oder ob man die Reparatur noch ein bisschen aufschieben kann?! Ich meine, erstens ist es da wo ich hinfahre nicht kalt, und zweitens - wenn das nicht gef"ahrlich ist, oder mir jeden Moment das Auto kaputt gehen kann - so what?!
Kann mir einer einen Rat geben?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruss, Steffi

Hi Steffi,

ohne die näheren Umstände und das Auto zu kennen, da ist wohl eher ein Temperatursensor defekt (Ansaugluft). Laß es schnell reparieren, kostet nicht die Welt und der Spritverbrauch wird drastisch gesenkt. Bei Totalausfall des Sensors hast du auch bei normalen Temperaturen im Leerlauf hohe Drehzahlen. Was damit bei längerem Betrieb weder der Kupplung (extrem gesagt!) noch dem Motor gut bekommt.

André

Hi Steffi,
das gleiche Problem hatte ich auch mal. Leider konnte ich zwischen den Feiertagen (passiert natürlich immer nur dann), nicht gleich in die Werkstatt. Fahren konnte ich ohne Probleme, aber die Leerlaufdrehzahl schwankte später auch im Bereich der normalen Betriebstemperatur. Dies bedeutet mangelhafte Motorbremswirkung. Auf den deutlich höheren Spritverbrauch wurde ja schon hingewiesen. Ich persönlich würde auf Nummer Sicher gehen, bevor man den Pannendienst irgendwo in der Pampa anfordern muss (und man hier leider nicht immer sicher sein kann, das man nicht übelst geneppt wird).
Gruss Sebastian

Vielen Dank Euch!

Alles klar, morgen wird die Kiste repariert.