Leerrohr wieder leer machen

Hallo,

ich habe ein übles Problem. Das Anschlusskabel einer Hebepumpe ist in einem Leerrorhr von der Wand runter unter dem Fussboden (gefliesst) bis zu einem Auffangbehälter verlegt. Jetzt muss ich das Kabel erneuern weil die Pumpe kaputt ist und bekomme dieses verd**** Kabel nicht raus. Ich habe bereits eine Seite abgerissen so fest sitzt das Teil.

Jetzt meine Frage: Gibt es irgendwelche Tricks oder Apparaturen um ein Leerrohr wieder leer zu bekommen, sprich das Kabel darin zu entfernen, zermalen, aufzufräsen, egal. Andernfalls müsste ich wirklich den kompletten Boden aufkloppen, was wirklich nicht witzig ist…

Danke schonmal für die Antworten !

Moin,

    • Brettbeschreibung:
      Spezielle Fragen zur Reparatur von Haushaltgeräten sind im Brett
      ‚Elektronik/Elektro in Haus und Haushalt‘ besser aufgehoben,
      Fragen zu Elektroinstallationen auch

…Das Anschlusskabel einer Hebepumpe
ist in einem Leerrorhr von der Wand runter unter dem Fussboden
(gefliesst) bis zu einem Auffangbehälter verlegt… Ich habe bereits eine Seite
abgerissen so fest sitzt das Teil.

Jetzt meine Frage: …
Andernfalls müsste ich wirklich den kompletten Boden
aufkloppen, was wirklich nicht witzig ist…

    • Ja, nur so, wird es gehen.
      Fang an der abgerissenen Seite an und in Richtung Rohr weiter.

Mit etwas Glück brauchst Du nur ein 1/2Meter oder weniger aufmachen.

    • Wahrscheinlich wurde falsches Rohr benutzt
      und bei Beton/Estrich machen, schon beschädigt.
      Für die Verlegung im Beton oder Estrich,
      muß entsprechend festes, zulässiges(VDE) Installationsrohr benutzt werden.

Der Kabelfehler hat sich Zeit gelassen,
wurde aber schon zu dem gleichen Zeitpunkt verursacht.

Danke schonmal für die Antworten !

mfg
W.

…Das Anschlusskabel einer Hebepumpe
ist in einem Leerrorhr von der Wand runter unter dem Fussboden
(gefliesst) bis zu einem Auffangbehälter verlegt… Ich habe bereits eine Seite
abgerissen so fest sitzt das Teil.

Jetzt meine Frage: …
Andernfalls müsste ich wirklich den kompletten Boden
aufkloppen, was wirklich nicht witzig ist…


Versuch es an dem Übergang Wand / Fußboden.
Für alle die es nicht glauben wollen: Versucht mal ein Kabel durch 90 Gradbögen zu ziehen!
Besser, sind entsprechend 15 Gradbögen zu verlegen. Ist teurer, aber Kabel lassen sich dann rausziehen oder wenn vorher ein Zugseil mit verlegt wurde: auch ggf. (wenn Platz ist) nachziehen.
Viel Erfolg,
Werner

Hallo,

warum muss das Kabel überhaupt raus? Kann man es nicht von der vorhandenen Pumpe trennen und an die neue anschließen?

Was ist das überhaupt für ein Kabel? Ggf. Gummileitung, da Du vom Anschlusskabel sprichst? Dann kannst Du vermutlich alle Hoffnung fahren lassen, das Ding da wieder raus zu bekommen. BTW: Das Zeug gehört auch gar nicht in ein Leerrohr. Besser wäre ein normales NYM im Leerrohr und dann eine Steckdose direkt dort wo die Pumpe betrieben wird. Da kann man dann Pumpen an- und abstecken, wie man es braucht, und muss sich um die fixe Installation gar nicht mehr kümmern.

Gruß vom Wiz

Moin!

Jetzt meine Frage: Gibt es irgendwelche Tricks oder
Apparaturen um ein Leerrohr wieder leer zu bekommen, sprich
das Kabel darin zu entfernen, zermalen, aufzufräsen, egal.
Andernfalls müsste ich wirklich den kompletten Boden
aufkloppen, was wirklich nicht witzig ist…

Irgendwann ist das Kabel da ja mal eingezogen worden, es spricht also nichts grundsätzliches dagegen, es auch wieder herauszuziehen. Blöd ist allerdings, daß Du schon eine Seite abgerissen hast. Bei eher kurzen Entfernungen bringt es nämlich mitunter was, wenn von einer Seite gezogen und gleichzeitig von der anderen geschoben wird.

Mir ist einmal folgendes gelungen: Talkum-Puder in die Öffnung streuen und danach mit einem Kompressor durchs Rohr blasen. Abdichten, sonst bläst man sich das Puder selbst ins Gesicht! Kabel bewegen (drücken, ziehen, drehen). Erneut Talkum-Puder einstreuen und durchblasen. Wieder bewegen. Irgendwann löste sich das Kabel so und ließ sich dann ganz leicht herausziehen. Daß ich Blödel dabei vergessen habe, einen Einziehdraht mit einzuziehen und das Rohr deshalb heute noch leer ist, sei nur am Rande bemerkt.

Wichtiger Hinweis: Am anderen Ende wird beim Einblasen Puder herausgeblasen. Das macht eine schöne Sauerei. Deshalb hatte ich nach dem ersten Versuch (jaja, ein Bißchen spät…) Watte über die Öffnung halten lassen. War noch nicht ganz dicht, aber es kam natürlich längst nicht so viel 'raus. War glücklicherweise nicht meine Wohnung…

Wenn es sich um ein Eisenrohr handelt (alles schon gesehen), das im Laufe der Jahre Rost angesetzt hat, wird nichts funktionieren. Kein Kriechöl, kein Silikon, kein Puder. Und das ist in diesem Fall gut so.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo,

eine Variante ist noch, wie von Gunther beschrieben zu verfahren, aber nicht Puder einzublasen, sondern Schmierseife von oben einlaufen zu lassen.
Möglichst gleichzeitig ziehen und schieben, damit die Reibung in der 90Grad-Kurve kleiner wird.
Wenns gelingt, flutscht das neue Kabel ganz anders!

Gruß
Cassius

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Daß ich Blödel dabei vergessen habe, einen Einziehdraht mit
einzuziehen und das Rohr deshalb heute noch leer ist, sei nur
am Rande bemerkt.

dazu gibt es eine Glasfaserspirale. Ich habe noch nie einen Einziehdraht verwendet. Allerdings geht das natürlich nicht über 20 Kurven.
Gruß
loderunner