Leerstellenentwertung bei Zahlwort

Hallo Leute,
Ich möchte Gehaltsschecks ausdrucken und habe dazu eine Exceltabelle mit einem Word Serienbrief verknüpft.
Und nun das Problem: Die excel Tabelle liefert auch ein Zahlwort.
Dieses Zahlwort ist natürlich unterschiedlich lang.
Lasse ich den Betrag in Worten mit auf den Gehaltsscheck drucken, so sind Leerzeichen zu entwerten und zwar mit einem Bindestrich.
Mit der Funktion =LINKS(B2;55) funktioniert das nicht. Buchstaben haben eine unterschiedliche Breite. Somit ist bei unterschiedlichen Beträgen auch eine unterschiedliche Länge an Leerfeldern zu entwerten.

Bin ein wenig ratlos - brauche Eure Hilfe !!
Christian

Hallo Christian,

Ich möchte Gehaltsschecks ausdrucken und habe dazu eine
Exceltabelle mit einem Word Serienbrief verknüpft.
Und nun das Problem: Die excel Tabelle liefert auch ein
Zahlwort.

also sowas da:
http://www.excelformeln.de/tips.html?welcher=36
Damit hättest du schonmal kein Problem mit Leerzeichen.

Lasse ich den Betrag in Worten mit auf den Gehaltsscheck
drucken, so sind Leerzeichen zu entwerten und zwar mit einem
Bindestrich.

OT, kenne mich da nicht aus, ist das Vorgabe von Banken? Wenn ja, wollen Banken also nicht einsfuffzich oder eins fuffzich sondern eins-fuffzich?

Mit der Funktion =LINKS(B2;55) funktioniert das nicht.

wie auch, ich denke da eher an Wechseln().

Buchstaben haben eine unterschiedliche Breite.

Benutze bitte die Wortwahl daß Texte unterschiedliche Textlängen bzw. Anzahl Zeichen.haben können. Ich zumindest beziehe Breite in Excel automatisch auf die Breite des dargestellten Textes. Die ist abhängig von Schriftart, Schriftgröße usw.
Sofern ich dich richtig verstanden habe mit deiner Breite.

Somit ist bei
unterschiedlichen Beträgen auch eine unterschiedliche Länge an
Leerfeldern zu entwerten.

Leerfelder sind für mich leere Zellen. Leerzeichen ist für mich das Zeichen 32 in Arial.

Bin ein wenig ratlos - brauche Eure Hilfe !!

Gern. Umso genauer du meine Nachfragen beantwortest um so besser kann man dir helfen. Wenn es uns hilft, lade mal mit fileupload, siehe FAQ:2606 eine Beispielmappe hoch und zeige den erhaltenen Link.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
Danke dass Du mir helfen möchtest.
Ja, das ist eine Vorgabe von Banken. Auf jedem Scheck ist ein Feld für Betrag in Ziffern und ein Feld bzw. (zwei Linien) mit Betrag in Buchstaben. Hat mit gesetztlichen Bestandteilen zu tun.
Wenn beide Felder voneinander abweichen zählt der ausgeschriebene Betrag. Begründung:"…weil man sich da nicht soooo leicht verschreibt…"

OT, kenne mich da nicht aus, ist das Vorgabe von Banken? Wenn
ja, wollen Banken also nicht einsfuffzich oder eins fuffzich
sondern eins-fuffzich?

Nein! Banken wollen „einsfünfzig---------“ Rest des Feldes durch Bindestriche entwertet.

Mit der Funktion =LINKS(B2;55) funktioniert das nicht.

wie auch, ich denke da eher an Wechseln().

Mit Wechseln() erreiche ich lediglich, dass „Leerzeichen“ durch "-"ersetzt werden.
das nutzt aber nichts, da Buchstaben unterschiedlich Breit sind und sich die zu entwertenden Leerzeichen daran orientieren müssen.

Buchstaben haben eine unterschiedliche Breite.

Benutze bitte die Wortwahl daß Texte unterschiedliche
Textlängen bzw. Anzahl Zeichen.haben können. Ich zumindest
beziehe Breite in Excel automatisch auf die Breite des
dargestellten Textes. Die ist abhängig von Schriftart,
Schriftgröße usw.
Sofern ich dich richtig verstanden habe mit deiner Breite.

Somit ist bei
unterschiedlichen Beträgen auch eine unterschiedliche Länge an
Leerfeldern zu entwerten.

genau ! das ist es !

Leerfelder sind für mich leere Zellen. Leerzeichen ist für
mich das Zeichen 32 in Arial.

Bin ein wenig ratlos - brauche Eure Hilfe !!

Gern. Umso genauer du meine Nachfragen beantwortest um so
besser kann man dir helfen. Wenn es uns hilft, lade mal mit
fileupload, siehe FAQ:2606 eine Beispielmappe hoch und zeige
den erhaltenen Link.

geht leider nicht - bin im Geschäft !

geht das auch so ?

Christian

Hallo Christian
Hasst du das mal per Zellenformat versucht?
Stell das Zellenformat mal auf
@*-

Mit der Funktion =LINKS(B2;55) funktioniert das nicht.

Du musst erst die Zeichen vorgeben um sie dann auf 55 Zeichen zu begrenzen:
=LINKS(B2&"-------------------------------------------------------------------------";55)
PS die ----- habe ich nicht gezählt :smile:

Allerdings sind nicht alle Buchstaben gleich breit,
so das diese Lösung auch nicht immer korrekt auf geht.

Gruß Holger

gruß Holger

Mit Wechseln() erreiche ich lediglich, dass „Leerzeichen“
durch "-"ersetzt werden.
das nutzt aber nichts, da Buchstaben unterschiedlich Breit
sind und sich die zu entwertenden Leerzeichen daran
orientieren müssen.

Hallo,
bei manchen Schriftarten ist jeder Buchstabe gleich breit.
Gruss Helmut

Hallo,

Ich möchte Gehaltsschecks ausdrucken

jessas, wer macht denn sowas noch?

Eine Firma, die Gehälter per Scheck zahlt, ist bei mir schon mal verdächtig, entweder kurz vor der Pleite zu stehen oder zu geizig zu sein, um Überweisungen drei Tage vor Fälligkeit auf den Weg zu bringen und den Mitarbeitern dann auch noch zuzumuten, den Scheck einzulösen. Spart nochmal zwei Tage, sodaß die Firma insgesamt 5 Tage länger auf dem Geld sitzt.
Klitsche!

und habe dazu eine
Exceltabelle mit einem Word Serienbrief verknüpft.
Und nun das Problem: Die excel Tabelle liefert auch ein
Zahlwort.
Dieses Zahlwort ist natürlich unterschiedlich lang.
Lasse ich den Betrag in Worten mit auf den Gehaltsscheck
drucken, so sind Leerzeichen zu entwerten und zwar mit einem
Bindestrich.

Das Zahlwort dient nur der Sicherheit des Ausstellers, daß nichts hinzugefügt werden kann.
Daher genügt es, das Zahlwort links und rechts mit einer kleinen Anzahl von Bindestrichen zu begrenzen (z.B. je 5).

Banken schreiben idR nicht vor, daß der gesamte dafür vorgesehene Platz zu „entwerten“ ist.

Gruß

.

Hallo Christian,

OT, kenne mich da nicht aus, ist das Vorgabe von Banken? Wenn
ja, wollen Banken also nicht einsfuffzich oder eins fuffzich
sondern eins-fuffzich?

Nein! Banken wollen „einsfünfzig---------“ Rest des Feldes
durch Bindestriche entwertet.

Sorry, mein Augenmerk richtete sich auf die „falsche“ Art / den „falschen“ Einsatz von Bindestrichen. Nach Holgers Beitrag wußte ich um was es dir geht.

Du kannst das wie geschrieben tun oder so
=LINKS(B2&WIEDERHOLEN("-";55);55)
oder
=WIEDERHOLEN("-";5)&B2&WIEDERHOLEN("-";5)
oder
=Links(WIEDERHOLEN("-";5)&B2&WIEDERHOLEN("-";50);55)

Bei deiner Bank kannste ja abklären was die denn möglichst wollen und ob Benutzung von unproportionalen Schriftarten zwingend ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Schriftarten

Gruß
Reinhard

Moin, Christian,

Buchstaben haben eine unterschiedliche Breite.

aus diesem Grund verwenden Banken nicht proportionale Schriften wie Courier.

Gruß Ralf