Hallo,
wie schreibt man „und/oder“? Mit Leerzeichen jeweils nach „und“ und vor „oder“, mit gar keinem Leerzeichen oder nur mit Leerzeichen vor „oder“?
Liebe Grüße & vielen Dank im Voraus
Hallo,
wie schreibt man „und/oder“? Mit Leerzeichen jeweils nach „und“ und vor „oder“, mit gar keinem Leerzeichen oder nur mit Leerzeichen vor „oder“?
Liebe Grüße & vielen Dank im Voraus
Hallo,
so ich richtig Aufgepasst habe immer ohne Leerzeichen also und/oder
Cu Stefan
PS: Der Duden ist da aber auch nicht 100%ig bei seiner Aussage!!
Also halte ich es wie: Jöte isch sreb so wi isch schreb unt daß is dan rischtisch! [das sagen zumindest die Sprachforscher im Nachhinein ]
Hallo Christine,
Ich habe das in einem Buch nachgeschlagen, und da steht und / oder mit Leerzeichen, sowohl nach und als auch vor oder.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte,
Zora
Hallo,
wie schreibt man „und/oder“? Mit Leerzeichen jeweils nach
„und“ und vor „oder“, mit gar keinem Leerzeichen oder nur mit
Leerzeichen vor „oder“?
nach DIN 5008 steht weder vor noch nach dem Schrägstrich ein Leerzeichen, siehe http://www.din5008.de/p0400030.htm - http://www.experto.de/b2b/kommunikation/korresponden… - http://www.luk-korbmacher.de/Schule/Text/din5008.htm
Gruß
Kreszenz
Moin Zora,
also ich hab mitgekriegt dass es da vor kurzem doch so eine Sache in den Medien gab wo es drum ging dass man, wenn man sagt, dass man etwas in einem Buch gelesen hat auch sagen sollte, wie das Buch heißt, wer es geschrieben hat und an welcher Stelle in dem Buch das steht, was man da gelesen hat und dies an die Mitmenschen weitergibt. Vielleicht war die Sache ja auch etwas anders, aber so ungefähr kommt’s schon hin.
Auf jeden Fall:
Das Buch ist Schrott
Schmeiß es fott
Oder entsorg es
Oder verborg es
Verlang’s nie zurück
Das üble Stück
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte
Deine Hoffnung war falsch: Du hast das Gegenteil erreicht
Pit (nein, nicht Brad, der schreibt sich Pitt)
Hallo
also das buch heisst „Geschichte des Dramas 1 von der Antike bis zur Klassik“ und wurde von Erika Fiescher Lichte geschrieben. Auf seite 121 steht ein und / oder mit Leerzeichen. Vielleicht ist es aber auch ein Tippfehler, jedefalls tut es mir leid, dass ich mich geirrt habe
Grüsse,
Zora
Nochmal Moin,
und jetzt ganz ernsthaft und ohne Ironie.
Wenn jemand nach der richtigen Orthographie eines Worts oder der Schreibweise von Schriftzeichen fragt, dann ist ihm mit gefundenen Beispielen nicht gedient; er braucht entsprechende Regeln.
Du hattest geschrieben
Ich habe das in einem Buch nachgeschlagen
Nun, da dachte ich, Du hättest in einem entsprechenden Regelwerk nachgeschlagen und dort die Schreibweise und / oder gefunden. Nach der von Kreszentia angeführten DIN 5008 ist das aber offensichtlich falsch.
Deswegen habe ich mir das scherzhafte Gedichte erlaubt. Nun könnte es sein, dass im Buchdruck andere Regeln gelten als im Schriftverkehr, oder dass es die Schreibweise und / oder einmal gab, oder dass es ein Druckfehler im Buch ist.
Aber das weiß vielleicht der Druckfällertoifel …
Schönes Wochenende
Pit
Komplizierte Antwort
wie schreibt man „und/oder“? Mit Leerzeichen jeweils nach
„und“ und vor „oder“, mit gar keinem Leerzeichen …
Weder noch.
Professionelle Schriftsetzer setzen bei Schrägstrichen einen mehr oder weniger großen Abstand in Abhängigkeit davon, was der Schrägstrich trennt.
km/h = fast kein Abstand
und/oder = etwas mehr Abstand
das Leeeren der Tonnen / Auffüllen der Briefkästen = großer Abstand.
Diese Abestände heißén dann zum Beispiel Achtelgeviert, Sechzehntelgeviert oder Viertelgeviert, wobei letzters in etwa einem Lreerzeichen entspricht.*
http://de.wikipedia.org/wiki/Geviert_%28Typografie%29
Also Alltagsworduser hat man diese Differenzierungsmöglichkeit nicht, sondern muss zwischen „Leerzeichen“ und „kein Leerzeichen“ wählen. In diesem Fall würde ich bei und/oder kein Leerzeichen setzen, um die Zusammengehörigkeit auszudrücken.
Gruß,
Max
oder nur mit
Leerzeichen vor „oder“?