Leerzeichen vor und nach Pluszeichen?

Ich plage mich gerade mit Poker-Sprache herum und frage mich, ob man in folgenden beiden Fällen vor und nach dem Plus ein Leerzeichen macht:

„Das Buy-in beträgt $30 + $3“ bzw. „Das Turnier hat ein $30+$3-Buy-in“

Bin beim Durchstöbern des Dudens nicht so richtig schlau geworden.

Es grüßt aus dem Tal der Ahnungslosen
jabka

Hallo Jabka,

bei mathematischen Operatoren setzt man in der Tat Leerzeichen, also auch in deinem Beispiel:

$30 + $3 – Buy-in

Bitte beachte, dass das Minuszeichen etwas länger ist als der Bindestrich (wie Gedankenstrich).

Bei der Währung nutzt du die amerikanische Notation ($ direkt vor der Zahl), das sollte aber in der Pokersprache okay sein.

Viele Grüße
Julian von Heyl
http://www.korrekturen.de

Die Frage ist im amtlichen Regelwerk der Rechtschreibung nicht behandelt. Ich würde trotzdem empfehlen vor und nach dem Plus-Zeichen kein LKeerzeichen zu machen, weil in der Regel vor diesem Zeichen kein Leerzeichen gemacht wird. Ich selbst bin da als Lektor auch großzügig und bin manmachmal für Leerzeichen, wenn es so besser ins Schriftbild poasst nach dem Motto: Was nicht verboten ist, ist erlaubt"
Alles Gute
G.Rudolf

Hallo jabka,

diese Übersicht zur DIN 5008 sollte deine Frage beantworten können:
http://www.luk-korbmacher.de/Schule/Text/din5008.htm
und dann unter 8.

Viele Grüße
Kirsten

Hallo Jabka,

eine Regel habe ich hierfür in meinen Büchern leider auch nicht gefunden, doch ich tendiere zu Variante 1, also vor und nach dem „+“ ein Freizeichen zu setzen. Es sieht sonst doch ziemlich gedrungen aus und mit Leerzeichen wird es zumindest leichter leesbar.

Viele Grüße
Petit Flocon

Hallo,
ich kann da leider nicht weiterhelfen. Rein gefühlsmäßig würde ich ein Leerzeichen einfügen. Aber sicher bin ich mir nicht.
Gruß, jogiha

„$ 30 + $ 3“ bzw. „ein $30+$3-Buy-in“

würde ich schreiben. Bei vollständigen mathematischen Ausdrücken kommen jedenfalls Abstände zwischen Zahlen und Rechenzeichen, ebenso zwischen Zahlen und Einheiten. Das andere ist ein zusammengesetztes Substantiv; da kommen Bindestriche zwischen alle Teile.

Viele Grüße
Jens J. Korff

Normalerweise kommt vor und nach dem Pluszeichen eine Leerstelle, außer wenn es sich um ein Vorzeichen handelt. Solche Abstände sind nicht im Duden geregelt, sondern in der DIN-Norm 5008. Richtig ist:
„Das Buy-in beträgt $ 30 + $ 3“ (Leerstelle auch zwischen Währungszeichen)

Bei „Das Turnier hat ein $30+$3-Buy-in“ bin ich mir nicht ganz sicher, müsste aber auch richtig sein, weil es sich um ein durchgekoppeltes Substantiv handelt. Das wird wiederum im Duden behandelt. Links zur DIN-Norm:

http://www.din5008.de/p0400010.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_5008
http://www.luk-korbmacher.de/Schule/Text/din5008.htm
http://www.proz.com/forum/german/101221-frage_zur_ve…
http://www.privatschule-eberhard.de/materialien/5008…

Hallo Jabka,

man schreibt: „Das Buy-in beträgt $30 + $3“, weil es sich hier um eine Aufzählung handelt und das Pluszeichen auch mit dem Wort „und“ ersetzt werden könnte.

Man schreibt:„Das Turnier hat ein: $30+$3-Buy-in“, weil es sich hier um eine Bezeichnung handelt. In diesem Fall wird alles zusammengezogen, damit man es wie ein Wort lesen kann.

Beide Fälle sind also richtig.

MFG
sansee

Hallo Jabka,

sorry, war krankheitsbedingt länger nicht hier online. Womöglich bin ich daher viel zu spät. Aber: vor und nach einem „+“ kommt immer ein Leerzeichen. Übrigens auch vor und nach einem Währungszeichen, also „$ 30 + § 3“.

Gruß
Nadja

Müßte auch erst die Regeln wälzen, aber ich würde Leerzeichen machen!
bellis per

leider kann ich da nicht helfen.
Herzlich
Gabrielle