Legale Piraterie Englands

Hey :smile:

ich halte bald ein Referat über die „legale“ Piraterie Englands (Freibeuterbriefe etc.).
Ich hab ein paar Fragen gesammelt, die ich gar nicht oder nur teilweise beantworten kann und hoffe ihr könntet mir bei ein Paaren helfen (ich weiß, manche sind vielleicht irrwitzig ;p vor allem die ersten beiden)?

  • Wie viele Piratenschiffe gab es ca.?

  • Wie viele Piraten gab es ca.? Die, die F.Briefe hatten, sowie allgemein.

  • Rohstoffe (Textil, Lebensmittel etc.) als Beute – was geschah damit (schadete man zB. nicht der innländischen Textilherstellung?)?

  • Generell wie wirkte sich die Piraterie auf die Wirtschaft Englands aus?

  • Man liest immer nur von den englischen Piraten die F.Briefe hatten, aber es gab doch auch sicher solche auf der spanischen Seite! Waren die so wenig erfolgreich?

  • Wie wurde „legale“ Piraterie finanziert?

  • Wie lang war man damals zw. England und der Karibik unterwegs?

  • Warum haben die Spanier ihre Handelsrouten nicht geändert?

Ich werde mich natürlich nicht auf der Hoffnung auf eure Antworten ausruhen, sondern weiter recherchieren, aber es wäre doch dumm nicht um Hilfe zu bitten. Und wenn schon, denn schon ;p
Danke euch so oder so schonmal :smile:)

Oh und wenn euch noch irgendwas besonders erwähnenswert scheint, bin ich für jede Info dankbar!!

Liebe Grüße,
Vanessa

„Wie viele Piratenschiffe gab es ca.?
Wie viele Piraten gab es ca.? Die, die F.Briefe
hatten,sowie allgemein.“

Von welcher Zeitspanne redest du überhaupt?

„Rohstoffe (Textil, Lebensmittel etc.) als Beute – was
geschah damit (schadete man zB. nicht der
innländischen Textilherstellung?)?“

Naja, generell schadet es immer, wenn dir etwas geklaut wird. Und es wird nicht unbedingt nur aus England geklaut.

„Generell wie wirkte sich die Piraterie auf die Wirtschaft Englands aus?“

Ohne die Freibriefe natürlich eher negativ (siehe Frage davor, klauen ist doof).
Mit Freibrief ( bei einem Freibrief wird ein Teil der Beute an die Handelsmarine bzw. das königliche Herrschaftshaus übergeben) relativ positiv. Man bekommt ja was extra (Es wird ja nicht vom eigenen Land geklaut - sonst wär’s ja doof.).

„Man liest immer nur von den englischen Piraten die F.Briefe hatten, aber es gab doch auch sicher solche auf der spanischen Seite! Waren die so wenig erfolgreich?“

Wo liest du denn? Ich les von allen Leuten was, und nicht nur englisch und spanisch.

„Wie wurde „legale“ Piraterie finanziert?“

Gerade eben erklärt bei „mit Freibriefen“. ^^