Legales Online Kino

Hallo Leute!

Ich wollte mal fragen, warum es keine legale Online Kinos gibt!?
Der bedarf ist ja da, wie man an den illigalen Anbietern sieht.

Aber leider finde ich keine Begründung, ob es nicht möglich weil die deutschen Gesetze wieder querschießen oder ob es an den Kinobetreibern liegt.

Sollte es an den Gesetzen liegen, was müsste man tun um diese zu ändern?

Gruß

Marcel

Moinmoin,

wieso illegal?

Die deutschen Gesetze gelten nicht weltweit, sondern in Deutschland. Kinofilme, die im Ausland angeboten werden, sind damit nicht zwangsläufig illegal.

In Deutschland ist es verboten Kinofilme per Download herunterzuladen. Es gibt aber kein Verbot des Streamings. Filme online ansehen ist bisher nicht verboten, sondern nur der Download (abspeichern auf der Festplatte).

Ausserdem verlinken die bekannten Webseiten nur zu Filmen, die irgendwo im INet herumliegen und bieten diese nicht selber an.

Das ganze Thema liegt in der Grauzohne.

Ausserdem gibt es auch Bezahlversionen. Maxdome, Telekom, whatchever, etc. bieten Kinofilme online an.

LG
Andi

Also aktuelle Kinofilme und guter Qualität habe ich bis jetzt nicht gefunden.
Mit dem Filmen in der Grauzone habe ich ein Problem, seit dem ich bei der T-Com bin, werden diese Filme nicht mehr geladen.

Und weil die Qualli auch nicht besonders ist, dachte ich mir ich mache es legal…

In Deutschland ist es verboten Kinofilme per Download
herunterzuladen.

Es ist verboten Urheberrechtliche geschütztes Material zu VERBREITEN.
Der Download ist noch kein verbreiten.

Bei PeerToPeer Netzwerken wie zB Torrent ist das Problem, dass die Stückchen die fertig herunter geladen wurden wieder hoch geladen also verbreitet werden.

Huhu.

Das es kein legales Onlinekino gibt, liegt an der Verwertungskette und natürlich an Urheberrechtsgesetzen.
Produktionskosten werden erstmal übers Kino wieder reingespielt, dann über DVDs und Leihmieten.

ein guter Artikl dazu

http://www.zeit.de/2013/07/Film-Piraterie

Hallo Marcel!

Sollte es an den Gesetzen liegen, was müsste man tun um diese zu ändern?

Der Gesetzgeber müsste bloß den Urheberschutz abschaffen und schon hättest du … vermutlich gar nichts mehr, keine Filme, keinen Lesestoff, keine Musik. Schließlich investiert niemand einen Haufen Geld, stünde hinterher das Ergebnis für jedermann kostenlos zur Verfügung.

Gruß
Wolfgang

Moinmoin,

es lief vor kurzem eine Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer, die in Foren verschiedener Computerzeitschriften diskutiert wurde.

Die Abmahnanwälte begründeten ihre Abmahnungen damit, dass gestreamte Filme im TEMP-Ordner abgespeichert werden, also als Download zu betrachten sind, und somit illegal.

Das Thema ist recht umfangreich geworden. Durchsuch doch mal das INet nach „Redtube Abmahnung“.

LG
Andi

es lief vor kurzem eine Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer, die
in Foren verschiedener Computerzeitschriften diskutiert wurde.

Die Abmahnanwälte begründeten ihre Abmahnungen damit, dass
gestreamte Filme im TEMP-Ordner abgespeichert werden, also als
Download zu betrachten sind, und somit illegal.

Das Thema ist recht umfangreich geworden. Durchsuch doch mal
das INet nach „Redtube Abmahnung“.

Ich hoffe Dir ist klar, dass dieser Forderung die entsprechende Rechtsgrundlage fehlt.
Wenn man die verschiedenen Analysen dazu liest dürfte das recht klar werden.
Durch such doch mal das Archiv von heise.de, die haben das recht gut aufgearbeitet.

-Pornographie fehlt die Schöpfungshöhe für das deutsche Urheberrecht.
-§44a UrhG und §53 UrhG wurden ignoriert
-Es sieht so aus, als wenn die Abmahner bzw. die vertretende Firma überhaupt nicht die Rechte an den entsprechenden Werken besitzen.
-Die Abmahner haben die Daten der Abgemahnten unter Vorspiegelung falscher Tatsachen erhalten.

1 Like

Die Abmahnanwälte begründeten ihre Abmahnungen damit, dass
gestreamte Filme im TEMP-Ordner abgespeichert werden, also als
Download zu betrachten sind, und somit illegal.

Das kommt in den Arbeitsspeicher. So wurde argumentiert. Wenn das so ist, müssen wir das Internet komplett abschaffen.

hallo,

genau, kunst, musk und lieder wurden schon immer nur geschaffen, weil es das urheberrecht gibt und weil man nur geld dafür haben wollte.
70 Jahre Schutz nach dem Tot dient auch nur dem Ersteller…

mal ganz ehrlich, das glaubst du doch selbst nicht, das es nichts mehr gibt, wenn das Urheberrecht abgeschafft wird?

zu der ursprünglichen frage, es gibt keine Anbieter, weil sie mit den Kinos mehr Geld verdienen und mit den neuen Verbreitungswegen einfach neue Angebote verschlafen haben.

hth

Guten Abend!

mal ganz ehrlich, das glaubst du doch selbst nicht, das es
nichts mehr gibt, wenn das Urheberrecht abgeschafft wird?

Wovon sollen Urheber leben, wenn ihre Werke ungeschützt zugänglich sind? Nicht alles verschwände ohne den Schutz des Urheberrechts. Einige Hobbyschaffende würden sich nicht hindern lassen, ihrem Steckenpferd nachzugehen, auch Werbemachwerke gäbe wohl noch. Ansonsten aber ist der Schutz geistigen Eigentums über gewerbliche Schutzrechte und Urherrecht essentiell für die gesamte Wirtschaft. Wer irgendwas in jahrelanger Arbeit entwickelt, wäre sofort pleite, weil sich die Aasgeier ungestraft über die Früchte seiner Arbeit hermachen dürften. Genau deshalb, damit eben niemand seine Sachen ängstlich für sich behält, sondern der Allgemeinheit zugänglich und nutzbar macht, gibt es die Schutzrechte.

Die Diskussion mit Leuten, die das Erfordernis des Schutzes geistigen Eigentums nicht einsehen wollen, dauert mit unveränderter Argumentation schon über 100 Jahre. In meinem alten Meyers Universallexikon von 1877 kann man’s nachlesen.

Gruß
Wolfgang

3 Like

Hallo,

da sieht man wieder nur stumpfe Stimmungsmache, Künstler haben schon vor dem Urheberrecht leben können.
Aber was hat das Urheberrecht mit dem Patentschutz zu tun? Selbst du wirst erkennen, das es einen wesendlichen Unterschied zwischen einem Patentschutz und dem Urheberschutz gibt. Das fängt schon damit an, das z.b. ein Partenschutz aktiv beantragt und bezahlt werden muss, es muss was neues geschaffen werden und man hat sogar noch weitere Vorgaben.
Beim Urheberschutz hast du einen kostenlosen Schutz, der sich sogar noch mehr als 70 jahre nach dem TOT der Person erstreckt. Ja, das braucht der Urheber wirklich zu leben.

Wenn man ein perfekten Fernseher erfindet, kann man den ein paar Jahre schützen und von der Erfindung profitieren, wenn man auf ein Blatt Papier kotzt und es zu Kunst erhebt, ist das selbst für 2-3 Generationen nach dem Tot des Künsters geschützt…

hth

man könnte aber auch einfach aufhören, geschütztes material kostenlos sehen zu wollen.

es lief vor kurzem eine Abmahnwelle gegen Redtube-Nutzer,

die abmahn-anwälte stehen mittlerweile selber heftig unter beschuss. und ich weiß überhaupt nicht, was das mit der frage zu tun haben könnte.

man könnte aber auch einfach aufhören, geschütztes material
kostenlos sehen zu wollen.

das war hier aber gar nicht der fall.

die videos für als grundlage über die abmahnwelle dienen waren legal im netz? das wäre mir neu…
aktuell weiss ich nur davon, das man sich nicht sicher ist, ob die abmahnende firma die rechte inne hat, die sie braucht um abzumahnen, aber bis jetzt ist mir kein einziger bericht unter gekommen, nach dem das angesprochen material vom rechteinhaber legal zur kostenlosen verbreitung frei geben wurde

ps: meine antwort war auf die abmahnwelle von redtube bezogen und dort hätte man nicht in die „falle“ gehen können, wenn man solche seiten nicht nutzt sondern seine filme „legal“ bezieht.

Ich wollte mal fragen, warum es keine legale Online Kinos
gibt!?

weil die großen filmanbieter/filmhersteller diese online-kinos nicht beliefern. genauso wenig wie die online-videotheken, bevor nicht die selbstgewählte sperrfrist abgelaufen ist. ganz einfach.
wobei manche filme gar nicht in die kinos kommen sondern ausschließlich in videotheken landen (egal, ob online oder offline).

Der bedarf ist ja da, wie man an den illigalen Anbietern
sieht.

und?
es gibt auch bedarf an kostenlosen autos. und kostenlosen mietwohnungen. und kostenlosen … such dir was aus.

Aber leider finde ich keine Begründung, ob es nicht möglich
weil die deutschen Gesetze wieder querschießen oder ob es an
den Kinobetreibern liegt.

darfst du selber überlegen.
kleiner denkanstoß: es gibt massenhaft frei und kostenlos anschaubare filme im internet. youtube wäre ein beispiel. youp**n ein zweites (mit anderem zielpublikum). sieht das nach ‚verboten‘ aus?

Sollte es an den Gesetzen liegen, was müsste man tun um diese
zu ändern?

sich in die regierung wählen lassen. was sonst in einer demokratie?

aktuell weiss ich nur davon, das man sich nicht sicher ist, ob
die abmahnende firma die rechte inne hat, die sie braucht um
abzumahnen, aber bis jetzt ist mir kein einziger bericht unter
gekommen, nach dem das angesprochen material vom rechteinhaber
legal zur kostenlosen verbreitung frei geben wurde

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Redtube-Abmah…

es kommt für die abgemahnten darauf aber auch gar nicht an, wenn du mal ins gesetz schaust. dort steht nämlich was von ‚offensichtlich rechtswidrig‘ (http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__53.html). und das ist in keiner weise der fall. sagen juristen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Juristische-A…

ps: meine antwort war auf die abmahnwelle von redtube bezogen
und dort hätte man nicht in die „falle“ gehen können, wenn man
solche seiten nicht nutzt sondern seine filme „legal“ bezieht.

es war aber alles legal, das ist ja der witz.

Sollte es an den Gesetzen liegen, was müsste man tun um diese
zu ändern?

sich in die regierung wählen lassen. was sonst in einer
demokratie?

also ich würde da den bmw oder mövenpick weg noch ins gespräch bringen, deutschland weigert sich ja sowas wie die UN-Konvention gegen Korruption zu ratifizieren… einen schubkarre geld hinstellen und sich ein gesetz wünschen ist nicht strafbar…( bis auf die ausnahme des direkten stimmenkaufs)

ob redtube als legal anzusehen ist, wird am ende der richter entscheiden. ich sehe schon wesendliche unterschiede zu z.b. youtube.

es mag strittig sein, ob der user sich strafbar macht, ob er es erkennen konnte usw, aber deswegen wird ein illegaler film im netz nicht auf einmal legal