Legierung aus den komponenten A u. B

Hallo!

ich habe eine Aufgabe, kann diese aber nicht beantworten, weil mir der Sachverhalt nicht klar ist.
Würde mich sehr über ein Hinweis/ Antwort freuen!
Vielen Dank im Voraus!!!

Legierung aus A und B hat bei 45% B
ein Eutektikum.Frage: Wie ist die Legierung im festen Zustand zusammengesetz, wenn der Gesamtanteil von A 20% beterägt?

Hallo!

Ich weiß nicht ob dir Zustandsdiagramm ein Begriff ist. Dieses gibt für eine Legierung aus den Komponenten die Zustande an. diese sind abhängig von der Temperatur (y-Achse) und der Konzentration von B in A (x-Achse).
Ich hab da mal diese Bild von Wiki:
http://pics.computerbase.de/lexikon/189888/400px-All…

Ein Eutektikum ist nun die Konzentration von B in A an der der Erstarrungsvorgang schlagartig in den festen Zustand über geht, falls man die Schmelze abkühlt und die Konzentration konstant bleibt.

So, jetzt zu deinem Fall.
Wenn der eutektische Punkt bei 45% liegt und deine gegebene Legierung bei 80% (20% von A -->80% von B).
deine Konzentration liegt also im Diagramm rechts vom Eutektikum.
Ums Mal einfach auszudrücken: hier ist zu viel B im Spiel um all das B in A einzulagern (Metalle bilden Gitter, bei Legierungen werden in diese Gitter die Legierungsstoffe eingelager oder durch den Legierungsstoff ersetzt)
Die Antwort auf deine Frage ist also, wie du auch im Diagramm sehen kannst: Die Legierung besteht im festen Zustand (unter der Soliduslinie) aus B + Eu - Sprich: reine Mischkristalle und „überflüssiges“ B

Hoffe ich konnte dir weiter helfen. Lass mich auch gerne von anderen Usern korrigieren, zumal ich Zustandsdiagramme auch erst letzte Semester kurz hatte.

Hallo!
vielen Dank erst mal für die ausführliche Erklärung!!
aber was ich eigentlich suche, ist der rechneriche Lösungsansatz um auf genaue Zahlenwerte zu kommen.
Musste doch irgendwie mit dem Hebelgesetz zu machen sein.

Naja, kann man sich ja herleiten:
Bei 45% von B und 55% von A ist die Legierung eutektisch, quasi „gesättigt“
In diesem Fall liegen jetzt aber 80% B und 20% A vor.
Sagen wir mal fürs Verständnis 5% wären 1g, dann bräuchtest du für das Eutektikum 9g B und 11g A.
Also gehören zu 1g A gehört immer 9/11g B
Bei 20g A wird also 20*9/11g B benötigt => 16,36g
80g B hast du insgesamt, 16,36 werden zu Mischkristallen, der Rest liegt so vor, also 63,63g

Antwort: 63,63% B + (16,36% B + 20%A)
= 63,63% B + 36,36% MK

Das ist das selbst hergeleitete Hebelgesetz.
Formalmäßig hieße das:

Menge MK =(L-S)*100%/(MK2-S2)
Menge S = (MK2-L)*100%/(MK2-S2)

und das entsprechende Bildchen dazu:
http://250kb.de/u/100323/p/vNxnfy5mNCkx.PNG

Hallo,
tut mir leid, aber da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.
Gruß
Jürgen D.

Hallo bacca lauri
ich kann Dir leider nicht helfen , ich würde es einmal bei wikipedia versuchen da gibt es ein Diagram über Temperaturen der Legierungen
mfG Ingo