Legionellengefahr - Wann? - Durchlauferhitzer

Hallo,

in einer Wohnung im Bad ist ein Durchlauferhitzer installiert. (Markengerät)
Diesen kann man von 1 bis 7 einstellen.
Auf der Stufe 7 erhitzt sich das Wasser maximal auf 45 Grad, heisser wird das Wasser nicht.
Da ein Säugling mitwohnt und gebadet wird, haben die Eltern etwas Bedenken, weil sie die Installationen nicht ab und an mit 65 Grad heissem Wasser durchspülen können (Legionellengefahr?), da der Durchlauferhitzer eben nur die maximale 45 Grad liefert.

Wie heiss muss das Wasser aus dem Durchlauferhitzer kommen müssen?

Vielen Dank.

Hallo Jasmin,
soweit mir bekannt ist, bilden sich gesundheitlich bedenkliche Legionellen-Mengen nur in Wasserspeichern, in denen das Wasser steht. Bei einem Durchlauferhitzer wird frisches Wasser erhitzt und sofort verbraucht, darin können sich Legionellen nicht so vermehren, dass sie gesundheitliche Folgen haben.

Hi,

das gilt nicht für Durchlauferhitzer.
Legionellen gedeihen besonders gut in stehendem Wasser von 25 bis 45 Grad Celsius.

gruß Ann-Kathrin

Hallo,

in einer Wohnung im Bad ist ein Durchlauferhitzer installiert.
(Markengerät)
Diesen kann man von 1 bis 7 einstellen.
Auf der Stufe 7 erhitzt sich das Wasser maximal auf 45 Grad,
heisser wird das Wasser nicht.

Das ist ungewohnlich wenig.
Ist evtl. ein „ECO“-Modus aktiviert?

Da ein Säugling mitwohnt und gebadet wird, haben die Eltern
etwas Bedenken, weil sie die Installationen nicht ab und an
mit 65 Grad heissem Wasser durchspülen können
(Legionellengefahr?), da der Durchlauferhitzer eben nur die
maximale 45 Grad liefert.

Wie schon geschrieben ist die Legionellengefahr bei Durchlauferhitzern nicht gegegeben.
Um die Wasserqualität noch weitergehender sicherzustellen kann man gerne vorab „abgestandenes“ Wasser ablaufen lassen.
Das sind je nach Leitungslänge- und Dimension ein paar Liter (auch Kaltwasser).
Das mache ich persönlich IMMER wenn ich Leitungswasser zum Trinken oder Kochen entnehme wenn über mehrere Stunden keine Entnahme erfolgte.

Legionellose selber wird nur über die Atemwege übertragen.
Praktisch ist das also nur beim Duschen mit Warmwasserversorgung aus einem (kontaminierten) Speicherbehälter möglich.

Wie heiss muss das Wasser aus dem Durchlauferhitzer kommen
müssen?

Ca. 55°C sind für DH mit 18 oder 21 KW üblich.

Hallo Jasmin!

Legionellen können sich nur in lange stehenden Wasser vermehren. Wenn der Durchlauferhitzer täglich in Gebrauch ist besteht keine Gefahr.

Gruß Ludwig!