Moin,
Es scheint ja schon 3 Generationen davon zu geben - sind die
alle kompatibel miteinander?
Meinst Du RCX, NXT und NXT 2.0? Meines Wissens ist RCX mit den anderen nicht kompatibel, bei NXT und NXT 2.0 muss man mit Firmware-Updates rumspielen, um sie miteinander zu verheiraten, ist meines Wissens nicht trivial.
Lohnt sich evtl. ein Gebraucht-Kauf?
Wenn keine Teile fehlen, warum nicht?
Wie ist so die Erfahrung von Euch damit?
Vorweg: die Software-Umgebung, die Lego mitliefert (irgendwas mit Labview-Oberflaeche) habe ich nicht wirklich benutzt. Es gibt allerdings alternative Softwareschnittstellen, die Programmierung in C oder MATLAB und vmtl. vieles andere mehr erlauben, und die machen richtig Spass und man kann damit ueberraschend viel machen und auch als Erwachsener noch einiges lernen.
Ob das das Richtige fuer einen 12-Jaehrigen ist, musst Du aber selbst wissen, wenn er Lust hat, zu programmieren und die Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik zu erlernen, ist das ein tolles Ding, wenn er dazu keine Lust hat oder beim ersten Rueckschlag, wenn das Ding nicht das macht, was er will, das Ganze in die Ecke pfeffert, ist’s rausgeschmissenes Geld.
Es gibt von anderen Herstellern aehnliche deutlich guenstigere Produkte (einfach im (Online-)Katalog gewisser grosser Elektronikhaendler blaettern), ich muss aber im Vergleich sagen, dass sie qualitativ deutlich unterhalb des Mindstorms-Niveaus und daher auch oft frustrierend sind, weiterer Mindstorms-Vorteil ist die relativ grosse Fan-Gemeinde, daher auch Foren und Homepages, die sich mit dem Thema befassen.
Gruss
Paul