Fischertechnik
Hallo Jürgen,
unser Sohn hat Fischertechnik, und ich finde nicht nur verblüffend, was für kompliziertes Zeugs er alles ganz allein damit bauen kann, sondern auch, wie stabil die Konstruktionen bleiben, verglichen mit Lego.
Wir haben auch was von Lego Technik bekommen, da ist immer sofort irgendwo was abgesprungen, wenn das Ding mal umfiel, dagegen ist Fischertechnik superstabil, auch wenn die Maschinen im fertigen Zustand sind. Das ganze Roboterprogrammieren usw. gibt es bei Fischertechnik auch schon lange.
Mein Votum ist daher ganz klar Fischertechnik.
Ach ja, der einzige Grund zu Lego zu tendieren wäre meiner Ansicht nach, wenn es auch noch irgendwie ulkig aussehen soll. Bei Fischer ist der Schwerpunkt wirklich allein auf Technik, während du bei Lego halt auch so Deko-Schnickschnack bekommst, was auch ganz witzig ist. Bei Fischertechnik hat wirklich jedes Teil einen technischen Sinn, das ist bei Lego nicht so.
Fischertechnik bietet für mich allerdings den größeren
„Technikreiz“, da man m.E. die besseren und interessanteren
Modelle bauen kann (das sagt der Ingenieur-Papa
).
Seh ich auch so
Fischertechnik ist irgendwie mehr der Insider-Tipp für die echten Freaks 
Grüßle,
Julia