@lego und andere Philos. - Dialektik

Halloz,

da sich lego gerade recht uninformiert darüber äußerte, daß die Grundgesetze der Dialektik wohl nur Theorie und dann auch noch falsch sein sollten (Brett Auslandspolitik - bei lego ist das imer etwas offtopic :smile: ), wollte ich hier mal anfragen, ob es jemand fertigbribgt, dieses zu untermauern bzw. im Gegenteil zu beweisen.
Die da wären:

das Gesetz des Umschlagens von Quantität in Qualität und umgekehrt;

(z.B. als pro-Beweis ein komplexes Computerprogramm)

das Gesetz von der Durchdringung der Gegensätze;

(pro fällt mir auf die Schnelle nix vernünftiges praktisches ein :frowning:

das Gesetz von der Negation der Negation.

(logisches OR mit negierten eingängen und negiertem Ausgang ist exakt ein logisches AND)

Quelle von dem Quatsch zum nachlesen, falls es jemand nicht kennt:http://www.mlwerke.de/me/me20/me20_305.htm

Danke
Frank

Halloz,

da sich lego gerade recht uninformiert darüber äußerte, daß
die Grundgesetze der Dialektik wohl nur Theorie und dann auch
noch falsch sein sollten (Brett Auslandspolitik - bei lego ist
das imer etwas offtopic :smile: ), wollte ich hier mal anfragen,
ob es jemand fertigbribgt, dieses zu untermauern bzw. im
Gegenteil zu beweisen.

Warum sollen wir etwas beweisen, was lego behauptet bzw. das, was du so nicht glaubst, in deinem sinne untermauern?

Die da wären:

das Gesetz des Umschlagens von Quantität in Qualität und
umgekehrt;

Daß es hierüber ein Gesetz gibt, ist mir neu!

(z.B. als pro-Beweis ein komplexes Computerprogramm)

nun da könnte man sagen, daß z.b. Assembler dem Basic-Kram von Microsoft x-mal überlegen ist. Hieße hier Quantität (Größe des Programmmoduls) gleich kleinere Qualität!

das Gesetz von der Durchdringung der Gegensätze;

(pro fällt mir auf die Schnelle nix vernünftiges praktisches
ein :frowning:

Da hat dich der Gegensatz wohl schon durchdrungen :wink:

das Gesetz von der Negation der Negation.

(logisches OR mit negierten eingängen und negiertem Ausgang
ist exakt ein logisches AND)

Na, da wirfst du wohl die mathematischen Regeln mit den logischen Regeln durcheinander. auch wenn beide die Boullschen Formeln nutzen, so ist da doch ein kleiner Unterschied. denn Nicht Mann oder Nicht dumm ist nicht gleich Frau und Schlau!

Quelle von dem Quatsch zum nachlesen, falls es jemand nicht
kennt:http://www.mlwerke.de/me/me20/me20_305.htm

Wer kennt es nicht, nur man muss es auch lesen UND verstehen. Zitieren reicht hier nicht.

gruss
winkel

ojeh mei Gudsder
Hallo winkel,

ich habs ja verstanden. Nur lego behauptet, daß dies alles Quatsch sei. Nun ist es halt an mir, in der Dummheit durch Ignoranz zu überführen, indem ich ihm beweise, daß er damit die Wurzeln seiner Bildung infrage stellt.

Warum sollen wir etwas beweisen, was lego behauptet bzw. das,
was du so nicht glaubst, in deinem sinne untermauern?

Halt darum.

Die da wären:

das Gesetz des Umschlagens von Quantität in Qualität und
umgekehrt;

Daß es hierüber ein Gesetz gibt, ist mir neu!

Computerprogramm ist vielleicht etwas umständlich fürn newbie. Nehemen wir als Beispiel vielleicht Erosion. Steter Tropfen höhlt den Stein - quantitative Veränderung. Irgendwann hat er aber ein Loch - qualitative Veränderung. Dieses kann sich aber auch durch höheren Mineralgehalt (quant. anders) umgekehrt abspielen (qual. anders. Z.B. bei Stalaktiten, Stalakmiten.

nun da könnte man sagen, daß z.b. Assembler dem Basic-Kram von
Microsoft x-mal überlegen ist. Hieße hier Quantität (Größe des
Programmmoduls) gleich kleinere Qualität!

Falsch. sind zwei verschiedene Dinge. Würde ein Basicprogramm so ablaufen, daß es sich quantitativ derart verändern kann, daß es zum Assamblercode wird, wäre es machbar. Ein qual. umschlagen wäre es dann, wenn es dadurch - nur dadurch, sonst nicht - ab einem bestimmten Punkt vollkommen anders arbeiten würde. Z.B. selbsttätig sich einen Grafiktreiber erschasfft und code über screen angezeigt wird, anstatt über ne Lumireihe.

das Gesetz von der Durchdringung der Gegensätze;

(pro fällt mir auf die Schnelle nix vernünftiges praktisches
ein :frowning:

Da hat dich der Gegensatz wohl schon durchdrungen :wink:

Beschreiben wir es als Ursache und Wirkung - ist das klarer? Zu allem gibt es einen antagonistischen Widerspruch. D.h., daß es immer zwei Dinge gibt, die nie gleichzeoitig auftreten können. Du kannst nicht gleichzeitig zuhause und in der Kneipe sein. Eine Kiste kann nie gleichzeitig mit Boden und Deckel auf dem Fußboden stehen, am Nordpol bist du nie am Südpol… nur ganz grob

das Gesetz von der Negation der Negation.

(logisches OR mit negierten eingängen und negiertem Ausgang
ist exakt ein logisches AND)

Na, da wirfst du wohl die mathematischen Regeln mit den
logischen Regeln durcheinander. auch wenn beide die Boullschen
Formeln nutzen, so ist da doch ein kleiner Unterschied. denn
Nicht Mann oder Nicht dumm ist nicht gleich Frau und Schlau!

meinst du die Boolschen, denk ich.
Ich rede von logischen Funktionen.
Läßt sich nur doof darstellen hier.
neg (neg a OR neg b) = a AND b, wenn sie wissen, was ich meine.
Kurzum: eine doppelte Verneinung geht auch gleichbedeutend mit einer qualitativen Änderung einher. Sie zeigt damit Entwicklung.
Zum nachlesen: http://members.aol.com/sdajbv/dial.htm

Quelle von dem Quatsch zum nachlesen, falls es jemand nicht
kennt:http://www.mlwerke.de/me/me20/me20_305.htm

Wer kennt es nicht, nur man muss es auch lesen UND verstehen.
Zitieren reicht hier nicht.

gruss
Frank

‚Rolle des Antagonismus im Widerspruch‘?
Hallo, Frank und alle da in den verschiedenen Ecken!

Als mich früher als überzeugten Leninist-Maoist verstanden habenden „Dialektischen Materialisten“ habe ich erst in den vergangenen Jahrzehnten das traumatische Verhältnis zur Praktizierung des Widespruchs in allen Versionen des „realistischen Soziaöismus“ allmählich überwunden.
Kann es sein, daß, von der philosophischen Seite" her gesehen,
der „Fehler“ gemacht worden ist, die andere Seite des Widerspruchs einfach „verbieten“ zu wollen, während ja „bei uns hier“ mit der Einführung der `sozialen Marktwirtschaft´ tatsächlich eine Art „Diktatur des Proletariats“, nämlich die unterwerfung der freien Entwicklung des Kapitals und der „individuellen Freiheit“ unter die soziale Verpflichtung
"errichtet wurde und wird?

Ich habe (für mein Denken) die Parole vonm Mao: „Eins teilt sich in zwei“ ersetzt durch „eins verdoppelt sich und gerät dann in Widerspruch zu sich selbst“.
Sowie auch Theorie sich in der Praxis entwickelt (als „Verdoppelung“ derselben, also als auch Praxos´) Ich wäre sehr erleichtert, hier "miterfahrende" (nicht aber mitleidigende´) Nach- und Vordenker zu finden!
moin, manni

oooops
Jetzt muß ich doch glatt versuchen, dir in deinen Worten zu beanswern.

Als mich früher als überzeugten Leninist-Maoist verstanden
habenden „Dialektischen Materialisten“ habe ich erst in den
vergangenen Jahrzehnten das traumatische Verhältnis zur
Praktizierung des Widespruchs in allen Versionen des
„realistischen Soziaöismus“ allmählich überwunden.

du meinst jetzt sicherlich den real existierenden staatsmonbopolistischen Kapitalismus a la DDR AG? Oder? Wo gab es bislang einen Sozialismus in Deutschland, oder gar weltweit?

Kann es sein, daß, von der philosophischen Seite" her
gesehen,
der „Fehler“ gemacht worden ist, die andere Seite des
Widerspruchs einfach „verbieten“ zu wollen, während ja „bei
uns hier“ mit der Einführung der `sozialen Marktwirtschaft´
tatsächlich eine Art „Diktatur des Proletariats“, nämlich die
unterwerfung der freien Entwicklung des Kapitals und der
„individuellen Freiheit“ unter die soziale Verpflichtung
"errichtet wurde und wird?

Mom! Ich sprach ausschließlich philosophische (damit verbunden als Atheist „logische“) Aspekte menschlicher Denkstrukturen an. Keine politischen. Garkeine realpolitisch gewesenen.

Ich habe (für mein Denken) die Parole vonm Mao: „Eins teilt
sich in zwei“ ersetzt durch „eins verdoppelt sich und gerät
dann in Widerspruch zu sich selbst“.

dialektische Widersprüche entstehen und vergehen auch wieder. Je nachdem, wieviel man im Moment auffassen kann. Das ist aber sekundär, da sich durch die Durchdringung der Gegensätze stets eine Entwicklung ableiten läßt. Was meinst du, wie ich mein Wissen sonst ordnen könnte?

Sowie auch Theorie sich in der Praxis entwickelt (als
„Verdoppelung“ derselben, also als auch Praxos´) Ich wäre sehr erleichtert, hier "miterfahrende" (nicht aber mitleidigende´) Nach- und Vordenker zu finden!
moin, manni

Wieso machst du eigentlich nicht MOD in Mathe ??? Wäre ich sehr dafür.
Ist für mich auxch nur Nebenthema und teils Jahre her - da braucht man manchmal Quellen zum nachhaken.
Wenn es auch meine Stärke ist, ursächlichste Zusammenhänge herzuleiten, ist es gleichzeitig meinbe Schwäche, mich wieder mit mathematischen Formularitäten auseinandersetzen zu müssen (der pure Haß!) Wäre aber auch kein Problem, nochmals in unseres Profs. Mottenkiste zu schauen und da einige mathemagische Kunststückchen herauszuziehen.

In der Hoffnung, daß der Beitrag rhetorisch korrekt doitsch war:
Frank

hallo frank,

ich habs ja verstanden. Nur lego behauptet, daß dies alles
Quatsch sei. Nun ist es halt an mir, in der Dummheit durch

ich lach mich schlapp. erst brachtest du im auslandsbrett ein neues thema nach dem anderen auf den tisch nebst laecherlichen behauptungen ueber die erlaubte verwendung von wortstaemmen und dann glaubst du mir weismachen zu koennen du wolltest am ende deiner wirrfahrt das ganze mit dhM als einer GUT diskutieren zu wollen im auslandsbrett? ich sagte dazu, dass du mich gerne mit dhM in ruhe lassen darfst.

Ignoranz zu überführen, indem ich ihm beweise, daß er damit
die Wurzeln seiner Bildung infrage stellt.

huahuahahahaha
siehe bitte meine absatz oben, ich gebe keinen cent auf die politische geschichtsdeutung und bildung des regimes, indem ich zur schule ging. tut mir leid fuer dich, es stimmt, ich stelle die wurzeln meiner bildung diesbgzl in frage, aber bitte nur die politische bildung jenes ddr-regimes. anderes verbitte ich mir bzw ich mache mich dann ueber dich offen lustig. :smile:

Warum sollen wir etwas beweisen, was lego behauptet bzw. das,
was du so nicht glaubst, in deinem sinne untermauern?

Halt darum.

hihi, halt darum *g*

also frank, lass mich mit dhM in ruhe sage ich und lass das auslandsbrett mit dhM in ruhe sagt der mod dort :wink:

falls du argumentationshilfen suchst, dann bitte folgende seite immer wieder neu laden …

http://www.elsewhere.org/cgi-bin/postmodern/

*g*

bis die tage und halte mich freundlicher weise heraus,
peter

irgendwie
Hallo lego,

…erinnerst du mich an einen, der mir mal in nem Film unteergekommen ist. Der antwortete auf die Frage, ob er zur Schule ginge mit:„Ja. Mittwochs. Da gibts Fischstäbchen.“

Warum nur?

Gruß
Frank