LEGO- Weihnacht?

Vorweihnachtliche Grüße Zusammen!

Unser Kleinster (6) wünscht sich wiedermal NUR!!! etwas von LEGO STARWARS.

Kostenpunkt: über unserem Budget. Wenn dann nur von Oma u. uns Zusammen.

Jedoch sollte dies dann wirklich das einzigste unter dem Bäumchen sein?

Um es kurz zu erklären: Der Junge beschäftigt sich morgens fast als erstes mit LEGO. Nach den Hausis: Die kleinen Bauklötzchen. Und wenn er „auf der Gass“ war oder mit Freunden gespielt hat, vor dem Bett nochmal kurz LEGO!

Finde ich ja auch ganz toll, daß er so ein „Steckenpferd“ hat:

Aber nun zum Problem: Er hätte nun gerne die etwas kostspielerischen Bausätze von STARWARS (großer Fan), jedoch war es bei den kleineren Bausätzen schon immer das Problem, daß er diese zwar zusammengebaut, eine weile damit gespielt hat, diese dann aber nach spätestens 3 Wochen in der riesigen LEGO-Sammelkiste - in den allerkleinsten Kleinigkeiten zerlegt - landeten.

Das geht mir bei der 120,- Euro Marke dann aber doch schon zu weit.

Oder was würdet Ihr machen? Trotzdem den Wunsch erfüllen?

Ich bin hin- u. hergerissen…!?

Zerstreute Grüße Motorradmieze*

*sonst wünscht er sich NICHTS.

Hallo

Das geht mir bei der 120,- Euro Marke dann aber doch schon zu weit.

Guck doch mal mal Ebay, da ist es meistens billiger. Da müsstest du nur drauf achten, ob es extra dabei steht, dass kein Teil fehlt, ob die Bauanleitung dabei ist usw. Wenn es extra erwähnt ist, muss es stimmen, auch beim Privatverkäufer.

Vielleicht kriegt es mein Sohn auch noch hin, seine Star Wars Sachen da zu verkaufen, aber bei dem Tempo, das er vorlegt, wird es eher so um Ostern herum sein …

Viele Grüße

hallo MoMi,
also wenn es doch sein allergrößtermegamäßigerherzenswunsch ist…
stell dir die enttäuschung vor wenn dann was anderes unter der tanne liegt.
wenn oma zuschustert, gebt euch nen ruck.
noch ne box dazu nur für dieses lego teil damit alle steinchen einen guten platz haben. die box kann er ja selbst beschriften.
klar, jetzt kommen wieder meldungen: das klappt eh nicht usw. aber versuch wärs wert.
seute

Hallo!

Unser Kleinster (6) wünscht sich wiedermal NUR!!! etwas von
LEGO STARWARS.

Kostenpunkt: über unserem Budget. Wenn dann nur von Oma u. uns
Zusammen.

Jedoch sollte dies dann wirklich das einzigste unter dem
Bäumchen sein?

Es wurde schon gesagt: eBay bzw. bei „uns“ (Österreich) über www.willhaben.at - da gibt’s auch ein deutsches Pendant dazu, bin aber jetzt zu faul zum Suchen.
Wir kaufen Lego und Playmobil fast nur mehr über willhaben (mit kräftigem Handeln :wink:, teilweise über eBay und sind preislich bei so ca. 35-50% des Originalpreises, wobei man nix dagegen haben darf, dass die Originalschachtel nicht mehr dabei ist, dass ev. mal ein Stein fehlt (ist uns selber noch nie passiert bei ca. 40 Lego- und Playmobilgebrauchte) und das die Aufbauanleitung nicht mehr unbenutzt aussieht (die wird bei uns sowieso - wenn überhaupt - nur das erste Mal zum Aufbauen benötigt, danach regiert die Phantasie).

Manchmal gibt es ältere Produkte noch neu verpackt zu Spottpreisen auf den oben genannten Plattformen …

Oder auch „Konvolute“ - da fehlt dann allerdings hie und da etwas mehr …

Bei ganz neuen Sachen wird’s jedoch eher schwieriger …

Grüße,
Tomh

Hi Motorradmieze,

Unser Kleinster (6) wünscht sich wiedermal NUR!!! etwas von
LEGO STARWARS.

na, aber das ist doch prima :smile: Stell Dir mal vor, der würde sich ne Playstation und ein Jahresabo bei McDonalds wünschen - das wär doch wirklich schlimmer.

Kostenpunkt: über unserem Budget. Wenn dann nur von Oma u. uns
Zusammen.

Das ist doch noch priamer :wink: Keine wilde Geschenkeflut, weil Omas und Tanten was eigenes schenken wollen, anstatt sich bei gewünschten und von den Eltern abgesegneten Geschenken zu beteiligen.

Jedoch sollte dies dann wirklich das einzigste unter dem
Bäumchen sein?

Naja, ich glaub, wenn man das mit 6 Jahren vorher weiss, dass das eben ein sehr teurer Wunsch ist, und so Oma und Eltern zusammenlegen müssen und es eben nur ein Päckle gibt, dann könnte das doch klappen, oder?
Und vielleicht habt Ihr ja trotzdem noch ein paar „Kleinigkeiten“ (vielleicht auch was, was es sonst „einfach so“ geben würde) zum auspacken, dass er ne Weile beschäftigt ist?

Ich hatte das auch mal und mir haben die anderen Päckle gar nicht gefehlt, denn der Fernsteuerporsche war ja da :smile:)

*wink*

Petzi

Hallo,

ich seh das wie Petzi. Seid doch froh! Ich finde das ganz klasse. Dann bekommt er eben von Oma und Eltern sein Traumgeschenk. Der Lerneffekt ist super. Und wenn es wirklich noch was kleines sein soll zur Überraschung, dann wird euch doch wohl noch was einfallen… Es gibt doch noch Accessoires aus der Reihe, wobei ich dann eher für was „sinnvolles“ plädieren würde: Buch, Leuchtsterne, schöne Bettwäsche, lustige Mütze, tolle Lampe, Stifte, …

LG Petra

Hallo,

unser Sohn war über Jahre hinweg genauso veranlagt wie dein Kleiner. Ob Geburtstag, Weihnachten, Ostern, … Legokästen durften nie fehlen.

Wir haben dann, als die Sache ob der gewaltigen Menge zu unübersichtlich wurde, flache stapelbare Holzkisten verschiedener Größen gekauft und die Teile nach Farben dort einsortiert. Dies erleichterte es ihm enorm, die Dinge auch später nochmal wieder zusammenzubauen.

Auch hat er oft irgendwelche großartigen Eigenkreationen gebaut und hatte viele Jahre Spaß daran. So gesehen war dieses Spielzeug jeden Cent wert :smile:

LG
sine

leider in der Zeile verrutscht,
sorry

Ich bestreike LEGO Star Wars-Kästen
Hallo!
Ich bestreike LEGO Star Wars. Die Baukästen sind in meinen Augen völlig überteuert. So hab ich das auch meinem Sohn immer und immer wieder erklärt und ihm gezeigt, was man alles für das gleiche Geld bekommen kann.

Unser Kleinster (6) wünscht sich wiedermal NUR!!! etwas von
LEGO STARWARS.

Hm, kennst Du das Computerspiel? Also, man muss es mögen, ist jetzt nichts für absolute Pazifisten, statt Blut gibt es zerfallende LEGO-Steine, aber es wird natürlich viel gekämpft. Was ich nett daran fand: Man kann zu zweit spielen (mit zwei Gamepads), muss sich dabei auch verständigen, was man will und wo man hinläuft. Ich glaub, das Spiel ist ab 6, wenn ich mich recht erinnere. Hat mir auch viel Spaß gemacht.

Um es kurz zu erklären: Der Junge beschäftigt sich morgens
fast als erstes mit LEGO. Nach den Hausis: Die kleinen
Bauklötzchen. Und wenn er „auf der Gass“ war oder mit Freunden
gespielt hat, vor dem Bett nochmal kurz LEGO!

Ich finde, dieses Jahr gibt es keine schönen Sachen von LEGO. Nur so vorgegebenes Zeug und ausschließlich martialisch geprägt. Wie wär’s mit einem Grundsteinekasten oder einer Packung Dachziegel oder Fenster? Mein Sohn baut gern mit den 8er STeinen, die sind ja inzwischen nirgends mehr dabei, da habe ich ihm auch mal ne Schachtel von geschenkt.

Die Creator-Kästen finde ich auch toll, da wird wenigstens ein wenig dazu angeregt, die Modelle noch mal zu zerlegen und etwas anderes daraus zu bauen.

Aber nun zum Problem: Er hätte nun gerne die etwas
kostspielerischen Bausätze von STARWARS (großer Fan), jedoch
war es bei den kleineren Bausätzen schon immer das Problem,
daß er diese zwar zusammengebaut, eine weile damit gespielt
hat, diese dann aber nach spätestens 3 Wochen in der riesigen
LEGO-Sammelkiste - in den allerkleinsten Kleinigkeiten zerlegt

  • landeten.

Wir haben inzwischen so Sortierkästen für den Lego-Kram. Ein Fach für Räder, eins für Achsen, eins für 4er Plättchen, eins für runde Einser, eins für Zahnräder, eins für Achsen etc… Da findet man tendenziell wenigstens was wieder.

Das geht mir bei der 120,- Euro Marke dann aber doch schon zu
weit.

Find ich auch viel viel viel zu teuer.

Oder was würdet Ihr machen? Trotzdem den Wunsch erfüllen?

Nein, glaub nicht. (Jetzt wird mir gleich wieder unterstellt, ich würde mein Kind foltern :wink: )

Was wir noch verschenkt haben, als unser Kind im Star-Wars Fieber war: Es gibt von revell (glaub, die Firma heißt so) so erste Modellbaukästen für verschiedene Altersklassen. Das ist mal was anderes, so vom System her und auch nicht so teuer. Ist halt Plastik.
Und ich hatte ein T-Shirt bedruckt mit einem Screen-Shot aus dem LEGO Star-Wars PC-Game. Das war der Renner!

Und ich hab mal schöne Plüschfiguren aus der Serie gesehen, die waren gar nicht so teuer und machten einen guten Eindruck.

Einen selbstgenähten Darth-Vader-Umhang, evtl. mit gekaufter oder selbstgemachter Maske? Cha-Cha-Bings-Ohren? Schwierig, geb ich zu. Einen Kopfgeldjäger-Helm, der ließe sich gut selber bauen.

Oder eine Laubsäge und Star-Wars Vorlagen (müsste man wohl auch selber machen).

*sonst wünscht er sich NICHTS.

wirklich klassisch :smile:

Grüße
kernig

Hallo kernig,

Hm, kennst Du das Computerspiel?

Jip. Hat er.

Wie wär’s mit einem Grundsteinekasten oder einer
Packung Dachziegel oder Fenster?

Nö. Ich sag nur: 6 kg

wenig dazu angeregt, die Modelle noch mal zu zerlegen und
etwas anderes daraus zu bauen.

Daran hapert es nicht. Gerade da liegt eigentlich mein Problem damit, daß dieses Teure Zeug dann mit den ganzen anderen Steinen „verbaut“ wird. Kreativität ist genügend vorhanden.

Wir haben inzwischen so Sortierkästen für den Lego-Kram. Ein
Fach für Räder, eins für Achsen, eins für 4er Plättchen, eins
für runde Einser, eins für Zahnräder, eins für Achsen etc…
Da findet man tendenziell wenigstens was wieder.

Die Idee werde ich unbedingt aufnehmen und in die Tat umsetzen.
Spezielle Vorschläge? Evtl. so Schraubenkästen für die Werkstatt, oder ein Angelkasten?

Es gibt von revell (glaub, die Firma heißt so) so
erste Modellbaukästen für verschiedene Altersklassen.

Im Laden gesehen, wollte er aber nicht.

Und danke für die anderen Vorschläge, aber: Star wars Shirt, SW-Lichtschwerter, SW-Geschirr, SW-Clonetrooper-Kostüm etc. hat er schon alles.

Er nennt sich ja selbst schon OLLI-Wan-Kinobi.

In welchem Alter hat man diese Star-Wars-Phase eigentlich überlebt? Oder hält das - einmal erwischt - bis ins Erwachsenenalter an :wink:)

Gruß Motorradmieze

Danke…
für Eure Meinungen u. Antworten!

So gesehen war dieses Spielzeug jeden Cent wert :smile:

Dieser Satz hat mir besonders gefallen und zum nachdenken gebracht. Für unseren Größeren Sohn haben wir schon viel günstigere Geschenke gekauft, die so gut wie nie bespielt wurden. Konnte man zwar weiterverhöckern, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

Ich denke wir „gönnen“ ihm seinen Herzenwunsch. Und er bekommt dann noch Sortierkästen dazu.

Bei Ebay habe ich auch geschaut, jedoch ist der Wunsch zu „neu“, als das es diesen Satz schon gebraucht gibt. Schade.

Schöne (Rest-)Woche,

LG Motorradmieze

In welchem Alter hat man diese Star-Wars-Phase eigentlich
überlebt? Oder hält das - einmal erwischt - bis ins
Erwachsenenalter an :wink:)

Soweit ich mich erinnere, wurde das bei uns so ab der 5./6. Klasse uninteressant :smile:

LG
sine

Ich auch, Startpackungen sind besser
Hallo

wenig dazu angeregt, die Modelle noch mal zu zerlegen und
etwas anderes daraus zu bauen.

Daran hapert es nicht. Gerade da liegt eigentlich mein Problem
damit, daß dieses Teure Zeug dann mit den ganzen anderen
Steinen „verbaut“ wird. Kreativität ist genügend vorhanden.

Das ist aber doch der Sinn von wiederzerlegbarem Spielzeug, oder? Viel nervtötender wäre es doch, wenn er alle sechs Wochen was neues will, weil er das alte nicht zerlegt, um neues draus zu bauen. Und wenn man die Bauanleitungen aufhebt (was zugegebenermaßen etwas ist, das Erwachsene übernehmen müssen), dann kann man die Raumschiffe doch jederzeit wiederauferstehen lassen.

Wir haben inzwischen so Sortierkästen für den Lego-Kram. Ein
Fach für Räder, eins für Achsen, eins für 4er Plättchen, eins
für runde Einser, eins für Zahnräder, eins für Achsen etc…
Da findet man tendenziell wenigstens was wieder.

Die Idee werde ich unbedingt aufnehmen und in die Tat
umsetzen.

Noch schöner (und spannender) ist es, mit seiner Tochter um die Wette zu kramen, wer als erster den „letzten roten Vierer“ entdeckt. Ganz nebenbei schult das auch das visuelle und haptische Wahrnehmungsvermögen. Sortierkästen natürlich auch. Wobei ich mir nicht im ernst vorstellen könnte, jedesmal drei Stunden lang Legos dort hineinzusortieren.

Spezielle Vorschläge? Evtl. so Schraubenkästen für die
Werkstatt, oder ein Angelkasten?

Es gibt von revell (glaub, die Firma heißt so) so
erste Modellbaukästen für verschiedene Altersklassen.

Im Laden gesehen, wollte er aber nicht.

Klar, kann man nicht wieder zerlegen und neues draus bauen. Da ist Lego wirklich erste Wahl in dem Alter.

Und danke für die anderen Vorschläge, aber: Star wars Shirt,
SW-Lichtschwerter, SW-Geschirr, SW-Clonetrooper-Kostüm etc.
hat er schon alles.

Er nennt sich ja selbst schon OLLI-Wan-Kinobi.

Süß! Etwa so wie „Motorradmieze“. :wink:

In welchem Alter hat man diese Star-Wars-Phase eigentlich
überlebt? Oder hält das - einmal erwischt - bis ins
Erwachsenenalter an :wink:)

Durchaus, das Star-Wars-Fieber hält etwa ebensolange an wie bei anderen die Vorliebe für zweirädrige Fortbewegungsmittel, die auch in der frühen Kindheit geweckt wurde. :wink:

Gruß
smalbop

1 Like