Lehmaushub + mit dem unebene Unkrautfläche erneuen

Wir bekommen gerade unsere Grube gesetzt und haben eine riesige Menge Lehmaushub. Unser Grundstück ist ca. 1500 qm groß und hat einen unebenen Unkrautrasen. Kann ich den Lehmaushub evtl. mit Sand mischen und danach Rasen oder eine Blumenwiese einsäen. Gedeien da dann auch Staudenbeete. Ich bin ein absoluter Neuling was Gartenarbeiten angeht und wäre für Tips sehr dankbar.
Heavybebbsche

Wir bekommen gerade unsere Grube gesetzt und haben eine
riesige Menge Lehmaushub. Unser Grundstück ist ca. 1500 qm
groß und hat einen unebenen Unkrautrasen. Kann ich den
Lehmaushub evtl. mit Sand mischen und danach Rasen oder eine
Blumenwiese einsäen. Gedeien da dann auch Staudenbeete. Ich
bin ein absoluter Neuling was Gartenarbeiten angeht und wäre
für Tips sehr dankbar.

Hi Heavybebbsche,

bitte auf keinen Fall. Die fruchtbare Schicht (Muttererde) bei Erdreich beträgt ca 20cm. Alles was darunter ist ist tot und da wächst auch nichts darauf. Also bitte wegführen lassen. Wenn du Gartenerde auftragen läßt mußt du daruf bestehen Muttererde zu bekommen. Zur Info auch Erde von einem Maisfeld ist unfruchtbar für Gartenzwecke. In der Regel reicht aber was du hast. Du mußt es nur aufbereiten. Lehm ist nicht wirklich lustig.
Weil das Wasser nicht abfließt und oft auch bei starker hitze die Oberfläche austrocknet und isoliert. Damit kommt beim nächsten Regen keine Feuchtigkeit in die Erde. Ich würde das ganze mit einer Gartenfräse ungraben auf Teufel komm raus( funktioniert bei normal komprimierten Boden, wenn vorher alles ganz kurz gemäht worden ist, mit einer Gartenfräse welche du dir beim Bauhaus ausborgen kannst. Bei mechanisch komprimiertem Boden (LKW Spuren etc.) mußt du mit Muke,Spucke und viel Männerschweiß hin.). Danach tonnernweise Rasensand darauf und einarbeiten.Der Rasen muß eventuell noch in den folgenden Jahren Aerifiziert und gesandet werden. Bis es passt. Bei viel Sand am Anfang hast du aber schon die halbe Arbeit erledigt.

Viel Spaß. Zur Beruhigung. Ich hatte gar kein Erdreich sondern puren Schotter. Und jetzt den schönsten Rasen in der ganzen Gegend. Also es zahlt sich aus.

Liebe Grüße

Bernhard

Heavybebbsche

Hallo,
Sand mit Lehm vermischt und Rasen kann funktionieren, wichtig ist halt, dass keine Staunässe auf dem Rasen bleibt, daher schön viel Sand einarbeiten. Ich würde dann sofort ansäen, sonst kommt massiv Unkraut angeflogen im Frühjahr.
Bezüglich Lehm und Staudenbeete, keine Ahnung, notfalls kann man ja auch Erde mit Anhänger günstig von Kompostwerken holen, dort würde ich mal anfragen, was die meinen, die haben i.d.R. auch Ahnung.

Viele Grüsse
Hans

Hallo,
Lehmboden ist für Rasen generell sehr schlecht, bei Staudenbeete, da hab ich jetzt leider keine ahnung.
Wenn keine andere möglichkeit besteht, dann würde ich auf alle fälle, eine grössere Menge Sand daruntermischen. Man will es kaum glauben, aber Rasen wächst auf einen Sandboden am besten, weil er den boden locker hält und die nähstoffversorgung ( Luft, Wasser ) aufrechterhält.
Ich hoffe ich konnte ihnen weiterhelfen, wenn nicht, einfach wieder melden

Schöne grüsse
Roberto L.

Hallo, guten Morgen
Doch, ich glaube, du kannst das mit Sand mischen. Ich würde aber auch Wandkies untermischen, das ist mit groben Steinen durchsetzt, wie eine natürliche Kieshalde eben ist. Dort gedeiht die Naturwiese.

Für Staudenbeete brauchst du Humus, sonst gibt es kümmerliche Pflanzen. Du kannst aber im Wandkies und Sandgemisch grosse Löcher ausheben, diese mit Humus füllen, und dort eine Staude einpflanzen. Das Loch muss aber mindestens dreimal so gross sein wie der Wurzelballen einer erwachsenen Pflanze.

Ich hoffe, dass du noch andere Antworten bekommst, aber nach unserern Erfahrungen mit Naturwiesen ist dies eine Auskunft, mit der du arbeiten kannst.
Freundliche Grüsse und viel Spass regi

Wir bekommen gerade unsere Grube gesetzt und

haben eine

riesige Menge Lehmaushub. Unser Grundstück ist ca.

1500 qm

groß und hat einen unebenen Unkrautrasen. Kann ich

den

Lehmaushub evtl. mit Sand mischen und danach

Rasen oder eine

Blumenwiese einsäen. Gedeien da dann auch

Staudenbeete. Ich

bin ein absoluter Neuling was Gartenarbeiten angeht

und wäre

für Tips sehr dankbar.
Heavybebbsche

Hallo Heavybebbsche,
mein Wissen ist quasi durch ausprobieren entstanden.
Wir hatten stark sandige Böden und haben bewust mit
Lehm und Humus gemischt und damit im klassischen
Nutzgarten mit Erdbeeren, Tomaten, Möhren und
Radischen gute Erfahrungen gemacht. Bei Rasen sollte
diese Mischung von Lehm und Sand gut funktionieren.
Ich würde versuchen, im Verhältnis auf 50:50 etwa zu
kommen. Eher halte ich zuviel Lehm für ungünstig, weil
der Boden bei Regen oder Gießen zu schnell
verschlämmt, d.h. das Wasser kann bei hohem
Lehmanteil weniger gut im Boden aufgenommen
werden/versickern. Mit Stauden habe ich allerdings
bisher keine Erfahrungen.
Gutes Gelingen und nur Mut. Manches lässt sich
standortspezifisch auch nur über Probieren ermitteln,
weil auch z.B. Bodeninhaltsstoffe, Windschutz, Dauer
der Sonneneinstrahlung bzw. Schatten usw. eine Rolle
spielen.

Viele Grüße sandmennin