Lehmstreichputz

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Lehmstreichputz. Einige Infos findet man unter http://www.lesando.de/

Gruß
Günter

Hallo!
Wolltest Du mit dem Link nur einen Hinweis auf das Produckt geben oder suchst Du Infos, dann sehe hier mal nach http://www.fachwerk.de/sitemap/Lehmstreichputz.html

Gruß sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wolltest Du mit dem Link nur einen Hinweis auf das Produckt
geben oder suchst Du Infos, dann sehe hier mal nach
http://www.fachwerk.de/sitemap/Lehmstreichputz.html

Gruß sepp.

Infos suche ich auch, hauptsächlich aber Erfahrungsberichte. Vielleicht ist hier jemand der bereits damit gearbeitet hat.

Gruß
Günter

hallo,
ich habe etwa 10 jahre „erfahrung“ damit. die innenwände wurden nach einer generalsanierung meines sehr alten hauses mit lehm verptzt und anschliessend mit selbstgemachter kaseinfarbe gemalt.

weil ich damit sehr zufrieden war, habe ich auch noch die aussenwände damit verputzt. ich dachte, der sehr grosse dachüberstand würde den lehmputz ausreichend schützen. das war wohl doch nicht so wirklich das gelbe vom ei. hier machen sich schon jetzt schäden bemerkbar.

ich glaube, der vielgepriesene wohlfühlcharakter eines lehmputzes könnte eher im bereich esoterik angesiedelt werden. zumindest ich merke keinen unterschied zum vorigen putz (der allerdings auch seeeehr alt war). mir fehlt jedoch ein vergleich zum leben in beton-, zement- etc.-häusern.

was willst du wissen?

millia

was willst du wissen?

Ich möchte meine Wände nicht mit Lehm verputzen, die Wände sind bereits verputzt. Ich möchte grundieren und dann einen Lehmstreichputz auftragen (statt tapezieren). Wissen möchte ich wie leicht sich Lehmstreichputz aufbringen lässt (ist das wie streichen ?) Welche Vorteile hat Lehmstreichputz gegenüber einem „normalen“ Streichputz. Wird durch Lehmstreichputz das Raumklima verbessert.

Gruß
Günter

Hallo Günther,

hat jemand Erfahrung mit Lehmstreichputz. Einige Infos findet
man unter http://www.lesando.de/

Wir haben mit dem Zeug sowohl Küche als auch Schlafzimmer streichen lassen.
Das Aussehen ist sicher Geschmackssache, da die Farbflächen nicht ganz homogen werden (im Schlafzimmer haben wir extra noch ein „Wolkenmuster“).
Ein weiterer Nachteil mag sein, daß man das Zeug wegen der rauen Oberfläche nicht so gut saubermachen kann (Spinnweben).
Der größte Vorteil, ist, daß wir beispielsweise während der Trockenzeit im Schlafzimmer schon geschlafen haben ohne irgendwelche Atemwegsbeschwerden zu bekommen. Man fühlt sich wohl in den Räumen.
Selber verarbeitet habe ich das Material noch nicht, es scheint aber körperlich etwas anstrengender zu sein als das Auftragen von Dispersionsfarbe.
Und die Wände sollten vorher schon glatt sein, da man Unebenheiten aufgrund der Dünne des Materials kaum ausgleichen kann.
Transport ist leicht, da man nur „Pulver“ transportiert, welches dann mit Wasser angerührt wird. Allerdings ist das Aufbewahren von angemischtem Pulver nur sehr schwer möglich, da das Zeugs hygrophil ist (zieht Wasser und schimmelt dann).
Falls dir der einfarbige Anstrich zu langweilig ist: es gibt die Möglichkeit das Ganze mit einem „Wolkenmuster“ oder mit „Wandtatoos“ (ebenfalls komplett aus Lesando) aufzulockern.

Viele Grüße
HylTox