Lehramt Politik+Geschichte lohnt sich das?

Naja der Titel sagts eigentlich ja schon :wink:

Sind hier vielleicht Leute, die schlechte Erfahrung damit gemacht haben?

Würdet ihr mir von dieser Fächerkombination abraten?

Gruß Vince

konkreter bitte…
Hallo,

Naja der Titel sagts eigentlich ja schon :wink:

…tut er leider nicht ganz. Für welche Schulform? In welchem Bundesland (Hessen, nach deiner ViKa)? So pauschal kann man das nicht sagen.

Als unverbindlicher Hinweis vielleicht noch: Es ist so, dass Du mit zwei Nebenfächern (und dann noch geisteswissenschaftlich) eher schlechte Aussichten auf eine Einstellung hast.
Genaueres kann man dir aber bestimmt auf dem Arbeitsamt sagen.

Gruß Alex

Sind hier vielleicht Leute, die schlechte Erfahrung damit
gemacht haben?

Würdet ihr mir von dieser Fächerkombination abraten?

Gruß Vince

Hi Alex!

Wieso ist der Artikel nicht aussagekräftig, du hasts doch scheinbar richtig verstanden…

und ja: Land Hessen, Lehramt an Gymnasien :wink:

Aber ist es so unwahrscheinlich, dass man so einen Job bekommt?
Ich bin alles andere als ein Naturwissenschaftler :confused:

und ja: Land Hessen, Lehramt an Gymnasien :wink:

die Infos brauch man schon, um dir konkrete Tipps zum Studium zu geben. Das kann ich leider nicht, vielleicht jemand anderes hier.

Aber ist es so unwahrscheinlich, dass man so einen Job
bekommt?
Ich bin alles andere als ein Naturwissenschaftler :confused:

Das wiederum hängt von vielen Faktoren ab. Wie gesagt, ein paar ganz allgemeine Hinweise:

  1. Die demographische Situation: Solltest Du bald anfangen zu studieren, so bist Du normalerweise in 7-8 Jahren fertig (Studium + Referendariat).
    Aufgrund der Geburtenrückgänge der vergangenen Jahre wird es dann weniger Schüler geben als bisher (also dann, wenn du als fleißig Studierender fertig bist :wink:) Daher ist dann auch der Bedarf an Lehrern geringer.

  2. Natürlich gehen auch Lehrer in Pension, allerdings hauptsächlich aus dem naturwissenschaftlichen Bereich (außer Biologie). Hier sind die Einstellungschancen also besser.

  3. Mit Nebenfächern hast Du gegenüber anderen Anwärtern, die gefragtere Hauptfächer unterrichten, natürlich Nachteile.

  4. Kultur ist Ländersache, und soweit ich weiss, hat Hessen in den letzten Jahren sehr verstärkt Lehrer eingestellt, d.h. zukünftig besteht weniger Bedarf.

Diese Infos schließen natürlich nicht aus, dass du dich bei starkem Interesse auch mal professionell informierst.

Soviel erstmal dazu…

Gruß Alex

3 Like

DANKE!
Hi Alex!

Vielen Dank für deine Hilfe!!!

Ich werd morgen mal schaun, ob die mir beim Arbeitsamt weiterhelfen können, ansonsten muss ich halt schaun!

Gruß
Vince

Hallo Vincent,

Alexander hat ja schon das Meiste gesagt.

Einen Tip neben all dem möchte ich noch hinzufügen, den meine Tochter (Bio und Chemie, möchte noch Mathe hinzunehmen, wenn sie die arbeitsintensiven Lernfächer durch hat) von einem in Amt und Würden stehenden Bekannten erhalten hat:

Mit Nebenfächern hast Du in jeder Klasse maximal 2 Wochenstunden je Fach. Das heißt, Du musst in vielen verschiedenen Klassen unterrichten, um auf die geforderte Wochenstundezahl zu kommen. Damit hast Du einen zuätzlichen psychischen Druck, da Du Dich auf viel mehr „neue“ Schüler pro Woche einstellen musst.

Gruß, Karin