Lehre Jesu im Islam?

Guten Morgen!

Ich hätte da eine Frage:

Wenn Jesus im Islam nur als Prophet angesehen wird, welche Lehre bzw. welche Aussagen werden ihm dann zugeschrieben?

Und wie werden andere christliche Personen im Islam berücksichtigt - erklärt??

Danke, David

Hallo,

der Islam macht einen Unterschied zwischen gesetzbringenden Propheten (Abraham, Moses, Mohammad, etc.) und Propheten, die die Botschaft eines vorigen Propheten „erfüllen“ bzw. unterstützen sollen (Noah, David, Joseph, Jesus, Johannes, etc.).

„WIR schenkten Abraham Isaak und Jakob; und jeden leiteten WIR den rechten Weg, und Noah hatten WIR zuvor rechtgeleitet; und von Abrahams Nachkommen leiteten WIR recht David und Salomon und Hiob und Joseph und Moses und Aaron. So belohnen WIR diejenigen, die Gutes tun. WIR führten auf den rechten Weg auch Zacharias und Johannes und Jesus und Elias, jeder von ihnen war der Rechtschaffenen einer und Ismael und Elisa und Jonas und Lot jeden von ihnen erhöhten WIR über die Menschen; und von ihren Vätern und ihren Kindern und ihren Brüdern; WIR erwählten sie und WIR leiteten sie entlang des rechten Weges.“ (Koran: 6:85-88)

Einige von diesen erfüllenden Propheten werden in Prophezeiungen von vorigen Propheten vorausgesagt, da sie eine größere Aufgabenstellung einnehmen.
In diesem Sinne wird Jesus im Islam als Messias angesehen. Er soll der Prophet sein, den Moses angekündigt hat und der die Juden an die Lehre von Moses erinnern sollte. In diesem Sinne soll er kein Prophet sein, der ein neues Gesetz brachte. Er soll vielmehr ein Prophet sein, der dem Gesetz von Moses untersteht.

„WIR ließen Jesus, Sohn der Maria, ihren Fußspuren folgen, in Erfüllung dessen, was vorher in der Thora offenbart worden war, und WIR gaben ihm das Evangelium, das Licht und Führung enthält, in Erfüllung dessen, was vorher in der Thora als eine Warnung für die Gottesfürchtigen offenbart worden war.“ (Koran: 5:47)

Und da sich Moses bekanntlich ausschließlich an die Juden gewandt hat, ist der Auftrag von Jesus nach der islamischen Lehre (und eigentlich auch nach der christlichen Lehre) auch nur auf die Juden beschränkt gewesen.

„… Ich bin nicht gesandt denn nur zu den verlorenen Schafen von dem Hause Israel.“ (Matthäus 15:24)

Übrigens gibt es auch im Islam selbst einen Messias. Er soll als (spirituelle) Wiedererscheinung von Jesus ein Messias bzw. Mahdi sein, der Mohammad’s Gesetz folgen und damit ein erfüllender Prophet sein soll.
http://de.wikipedia.org/wiki/Messias
http://de.wikipedia.org/wiki/Mahdi

Für weitere Recherche ist der folgende Link sehr empfehlenswert: http://www.ahmadiyya.de/library/judentumChristentumI…

Gruß, berlinmal

Hallo,

Und da sich Moses bekanntlich ausschließlich an die Juden
gewandt hat, ist der Auftrag von Jesus nach der islamischen
Lehre (und eigentlich auch nach der christlichen Lehre) auch
nur auf die Juden beschränkt gewesen.

Das ist absolut falsch!

„… Ich bin nicht gesandt denn nur zu den verlorenen Schafen
von dem Hause Israel.“ (Matthäus 15:24)

Das war eine Aussage, die für den Mon^ment zutraf, die bessere Übersetzung wäre mit einem „im Moment nicht“ zutreffender. Es gibt schon bei Jesaia, David und von Jesus selbst viele andere Stellen. Nebenbei waren seine letzten Worte der Missionsauftrag für die ganze Welt.

Hi,

Nebenbei waren seine letzten Worte der
Missionsauftrag für die ganze Welt.

Was daraus wurde, ist sattsam bekannt.

Viele Grüße
WoDi

Hi,

Nebenbei waren seine letzten Worte der
Missionsauftrag für die ganze Welt.

Was daraus wurde, ist sattsam bekannt.

Teilweise ist es bekannt ja. Dies ist wie das Deutsche Gesetz, was daraus wurde (nazi) ist auch bekannt. Aber das liegt nicht am gesetz und es gab auch viel anderes.
Beim Missionsauftrag zB Uganda

Viele Grüße
Beat

Hi,

Beim Missionsauftrag zB Uganda

Oder beim Kreuzzug in Jerusalem.
Nur mal so als Beispiel.

Viele Grüße
WoDi