Lehrer vs. Berufsschullehrer

Hi Ihr,

nach abgeschlossener Ausbildung (IT) spiele ich mit dem Gedanken Lehrer zu werden. Kann mir jemand sagen, wo der Unterschied zwischen einem „ganz normalen“ Lehrer und einem Berufschullehrer liegt (Studiumsdauer, Chancen, Bezahlung)? Für mich wäre eine kurze Studiendauer von großer Bedeutung, da ich bereits 24 Jahre bin…

Vielen Dank

Johannnes

Hi Ihr,

nach abgeschlossener Ausbildung (IT) spiele ich mit dem
Gedanken Lehrer zu werden. Kann mir jemand sagen, wo der
Unterschied zwischen einem „ganz normalen“ Lehrer und einem
Berufschullehrer liegt (Studiumsdauer, Chancen, Bezahlung)?
Für mich wäre eine kurze Studiendauer von großer Bedeutung, da
ich bereits 24 Jahre bin…

Hallo,

soweit ich weiss, werden Berufsschullehrer wie Lehrer der gymnasialen Oberstufe bezahlt (A13/14). Da ist also kein Unterschied. Allerdings ist es möglich, als Ingenieur oder Naturwissenschaftler über einen Pädagogik-Crashkurs zum Berufsschullehrer zu werden. Das geht für andere Schulformen nicht so einfach.

Es hängt auch immer von der Arbeitsmarktlage ab. Derzeit werden Lehrer in Naturwissenschften und Mathe glaube ich überall sehr stark gesucht. In zwei Jahren ekeln sie dann wieder alle Studenten raus. Da wird auch nicht dazu gelernt.

Direktes Lehramtsstudium ist glaube ich sowohl für Sek-II, als auch für Berufsschule gleich aufwendig. Grund- und Hauptschullehrer haben es da wohl etwas einfacher. Erkundige Dich doch mal bei einer Uni Deiner Wahl.

Gruß

Fritze

Moin Johannes,

24 Jahre sind garnix… gerade in dem Bereich des staatlichen Bildungssystems haben „gestandene“ Persönlichkeiten mit vorausgehenden Berufsabschluss eine bessere Chance (das Rentenalter lebend zu erreichen…).

Tipp: Überlege dir welches Klientel du unterrichten willst. Nutze auch möglichst verschiedene Studienberatungen an den Hochschulen/Arbeitsämtern.

Gebraucht werden zwar viele Lehrerinnen und Lehrer; doch werden sie vom Staat auch eingestellt??

Seriöse Studienberater sind deshalb mit Zukunftsperspektiven in Sachen Einstellung mehr als nur vorsichtig…

  • Wenn du mehr von mir wissen willst, schick mir ne mail.

Gruß
ajp

hallo johannes

ich studiere wirtschaftspädagogik - damit wird man lehrer an berufsbildenen schulen… meistens!!!
es ist ein komplettes BWL studium plus pädagogik.
ich studiere in paderborn. wi-päd an anderen unis beinhaltet oft noch neben BWL ein 2.fach (wie z.b. deutsch, mathe, reli, englisch, etc).
da musst du dich halt mal erkundigen. ist von bundesland zu bundesland und von uni zu uni verschieden.

ich kann dir nur eins raten: als berufsschullehrer hast du top-berufschancen. die werden gesucht wie sand am meer. du kansnt dir den job aussuchen. das wird bis mindestens 2006 so bleiben.
keine panik aufgrund deines alters. ich habe auch erst nach meiner banklehre mit dem studium bgeonnen. die meisten meienr kommilitonen sidn in unserem alter.

ich würde in jedem fall berufsschule wählen.
aber studier das nicht auf lehramt. wenn berufsschullehrer, dann mit einem wirtschaftspädagogikstudium. danach bist kompetenter, hast dne abschluss dipl.handelslehrer, kansnt den diplomkaufmann innerhalb von 1 oder 2 semestern auch noch dazumachen, wenn du lust hast…
bei wipäd wird im gegensatz zum lehramt mehr wert auf das bel wissen gelegt. lehrämtler machen viiiiel mehr ermüdene und stinklangweilige pädagogik, die dir an der berufsschule eh nix nützt.

an berufsbildenen schulen hast du natuerlich unter umstnden das problem von unaufmerkasamen schülern… oder aufmümpfigen schülern. sidn halt meist erwachsene leute.
das ist an einer realschule oder an einem gymnasium natuerlich anders. aber dort wird es im endeffekt nicht viel ruhiger sein - im gegenteil.

gerade mit deiner ausbildung würde ich dir die berufsschule naheliegen. wipäd mit schwerpunkt auf bürokommunikation oder so…

wie gesagt - informier dich.

wenn du fragen hast, kannst du mich auch gerne anmailen

enno

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]