Lehrer, welche die Ruhe weghaben

Hallo!

Mal so aus Sicht einer Ex-Schülerin: Ich liebte immer schöne Bücher, auch heute noch. Und es macht immer Spaß, seinen Lernfortschritt im Buch ablesen zu können - so viele Seiten haben wir schon geschafft! Heutzutage gibt es doch so viele, auch optisch ansprechende Lehrbücher. Benutzt sie doch einfach!

Aber diese lästigen Arbeitsblätter, die überall herumflogen, die einige Mitschüler nicht hatten, weil sie zum entscheidenden Zeitpunkt fehlten. Schlecht kopiert, schlecht aufgemacht, unübersichtlich, teilweise schlecht lesbar und natürlich niemals farbig - das war mir immer ein Graus!!

Dieser Zettelhaufen (ich war immer etwas unordentlich), nichts fand man wieder, man kann nichts nachschlagen, es gibt kein Inhaltsverzeichnis und man muss suchen, suchen, suchen…

Besonders häufig gab es das bei diesen übermotivierten Junglehrern. Mir waren immer die erfahrenen, ruhigen Lehrer lieber, die wußten, was sie taten, jahrelange Erfahrung hatten und in aller Ruhe die Lehrbücher mit uns durcharbeiteten oder auch mal einen Klassensatz anderer Bücher anschleppten, die dann auch mal für eine Woche zusätzlich gebraucht wurden.

Dazu kommt, dass die Schüler die Möglichkeit haben, sich schon mal auf den kommenden Stoff im Vorfeld vorzubereiten. Sei es, weil sie dringend eine gute Note brauchen, oder aber weil sie einfach etwas strebsam sind. Auch diese Möglichkeit, Schwächen vorzubeugen/auszubügeln, wird bei der ständigen Benutzung von Arbeitsblättern sehr stark eingeschränkt. Schade eigentlich, oder?

Viele Grüße

Anne

2 Like

Hallo,

Mal so aus Sicht einer Ex-Schülerin: Ich liebte immer schöne
Bücher, auch heute noch. Und es macht immer Spaß, seinen
Lernfortschritt im Buch ablesen zu können - so viele Seiten
haben wir schon geschafft! Heutzutage gibt es doch so viele,
auch optisch ansprechende Lehrbücher. Benutzt sie doch
einfach!

Ich glaube du hast nicht richtig gelesen. Für dich also nochmals: ES GIBT KEIN LEHRBUCH ZU DEM FACH bzw. der Klasse. OK?

Aber diese lästigen Arbeitsblätter, die überall herumflogen,

Es gibt Locher.

die einige Mitschüler nicht hatten, weil sie zum
entscheidenden Zeitpunkt fehlten.

Deren Problem, müssen sie sich von anderen besorgen.

Schlecht kopiert, schlecht

aufgemacht, unübersichtlich, teilweise schlecht lesbar und
natürlich niemals farbig - das war mir immer ein Graus!!

Farbig? Offenbar ist dir der Preis einer Farbkopie nicht bekannt.

Dazu kommt, dass die Schüler die Möglichkeit haben, sich schon
mal auf den kommenden Stoff im Vorfeld vorzubereiten. Sei es,
weil sie dringend eine gute Note brauchen, oder aber weil sie
einfach etwas strebsam sind. Auch diese Möglichkeit, Schwächen
vorzubeugen/auszubügeln, wird bei der ständigen Benutzung von
Arbeitsblättern sehr stark eingeschränkt. Schade eigentlich,
oder?

Ich denke du hast überhaupt nicht gelesen oder verstanden, wo das Problem liegt. Schade, in der Tat.

1 Like

Hallo,

Mal so aus Sicht einer Ex-Schülerin: Ich liebte immer schöne
Bücher, auch heute noch. Und es macht immer Spaß, seinen
Lernfortschritt im Buch ablesen zu können - so viele Seiten
haben wir schon geschafft! Heutzutage gibt es doch so viele,
auch optisch ansprechende Lehrbücher. Benutzt sie doch
einfach!

Ich glaube du hast nicht richtig gelesen. Für dich also
nochmals: ES GIBT KEIN LEHRBUCH ZU DEM FACH bzw. der Klasse.
OK?

Mal locker! Bei der Antwort ging es ganz allgemein um Arbeitsblätter!

Aber diese lästigen Arbeitsblätter, die überall herumflogen,

Es gibt Locher.

Ach so, das ist ja eine tolle Erfindung. Dann nenn doch mal schnell noch die Maschine, die alle Schüler dazu veranlasst, die Arbeitsblätter auch abzuheften!

die einige Mitschüler nicht hatten, weil sie zum
entscheidenden Zeitpunkt fehlten.

Deren Problem, müssen sie sich von anderen besorgen.

Tolle Einstellung! Abhilfe schaffen wäre wohl sinnvoller!

Schlecht kopiert, schlecht

Soll aber vorkommen.

aufgemacht, unübersichtlich, teilweise schlecht lesbar und
natürlich niemals farbig - das war mir immer ein Graus!!

Farbig? Offenbar ist dir der Preis einer Farbkopie nicht
bekannt.

Hat sie dich aufgefordert Farbkopien zu machen? Da hast du wohl nicht richtig gelesen! NOCHMAL für dich: Die Benutzung eines Buches, was ja manchmal schön bunt ist, kann Kopien ersetzen.

Dazu kommt, dass die Schüler die Möglichkeit haben, sich schon
mal auf den kommenden Stoff im Vorfeld vorzubereiten. Sei es,
weil sie dringend eine gute Note brauchen, oder aber weil sie
einfach etwas strebsam sind. Auch diese Möglichkeit, Schwächen
vorzubeugen/auszubügeln, wird bei der ständigen Benutzung von
Arbeitsblättern sehr stark eingeschränkt. Schade eigentlich,
oder?

Ich denke du hast überhaupt nicht gelesen oder verstanden, wo
das Problem liegt. Schade, in der Tat.

Ich bin mir sicher, dass du Annes Posting weder richtig gelesen noch verstanden hast. Schade, in der Tat.

Ein Gruß am Ende tat noch keinem weh!
Gruß,
Aragorn.

2 Like

Hallo,

Ich bin mir sicher, dass du Annes Posting weder richtig
gelesen noch verstanden hast. Schade, in der Tat.

Doch, das habe ich. Aber wenn ich von der speziellen Situation in den Klassen berichte, in denen es keine Lehrbücher gebe und dann darauf hinweise, dass dort viele Kopien gemacht werden müssen und dann kommt jemand und schreibt pauschal von dem Leid mit Arbeitsblättern und davon, dass es doch viele besser sei, Lehrbücher zu nutzen - was soll ich dann bitte davon halten? Das ignoriert die Sachlage völlig.

Hallo,

  1. … schon mal Sportunterricht geplant?
  2. … 4-6 Stunden am Stück in einer Sporthalle oder einem
    Schwimmbad unterrichtet? Da fühlste dich aber, als ob du
    frisch aus der Heißmangel kämst!

Ich kenne aus eigener Erfahrung nur Sportlehrer, die nach dem Motto "Was machen wir denn heute? Ah ja, Fussball. Hier ist der Ball, du machst mal den Schiedsrichter … " verfahren. Und Sportlehrer mit Klassenarbeiten und Korrektur gibt es auch nur im Gymnasium.

Klar, nervöse Frettchen laufen überall rum, vor allem die, die
ihre Hausaufgaben nicht zu Hause erledigt haben.

Du hast also einen Kopierer zu Hause? Sehr lobenswert.

Warum soll ich denn wie ein Wilder durch die Schule rennen,
wenn ich an meinem ach so freien Nachmittag alles (wirklich
ALLES) vorbereitet habe?

Man kann gar nicht alles zu Hause vorbereiten. Zumal ich auch Kollegen nannte, die mit leeren Händen in die Schule kommen und gehen. Regelmäßig.

Gruß

Hallo!

Tatsächlich bezog sich mein Text auf ABs im Allgemeinen. Trotzdem würde es mich doch mal interessieren, für welches Fach es keine Bücher gibt. Bisher habe ich für jedes Gebiet, das mich interessierte, passende Bücher gefunden. Zugegeben, manchmal musste ich auf englischsprachige Bücher ausweichen. Das betraf aber keine Schulfächer.

Viele Grüße

Anne

Hallo.

Und Sportlehrer mit Klassenarbeiten und Korrektur gibt es auch
nur im Gymnasium.

Also das klingt im ersten Moment „strange“.
Im Sport Klausuren? Wie soll denn das bitte gehen.

Bei uns war Sport ein wenig körperliche Ertüchtigung und viel Bewegung. Es gibt darüber auch neueste Studien, daß schon eine Sportstunde in der Woche viel für den Bewegungsapparat leistet.
Empfohlen werden zwei Stunden je Woche mindestens.

Abgesehen von dem langweiligen Techniktraining in den Ballsportarten, im Geräteturnen/Bodenturnen usw., weiterhin abgesehen von den obligaten Noten in Hochsprung, Weitsprung, Granatenweitwurf - nee, Spaß - Kugelstoßen, Sprint, Langstrecke, Ausdauer und was weiß ich was, haben wir auch oft gespielt.

Du hast also einen Kopierer zu Hause? Sehr lobenswert.

Ich als Student auch. Bei eBay bekommt man mitunter richtig tolle Maschinen für wenig Geld. Hab sogar einen für Duplex (beidseitig), was leider noch nichtmal mein Laserdrucker kann.
Das Ding steht bei dem wenigen Platz mühsam bis auf den Millimeter zurechtgerückt. A3 reicht völlig.

)

MfG