Lehrstelle - lücke im lebenslauf

Hi liebe Experten,

nun ist es zwar, was die Bewerbungszeit angeht, reichlich spät, doch habe ich meinen wunschberuf gefunden. Ich möchte mich als Industriekaufmann und Speditionskaufmann bewerben. seit februar habe ich eine (noch nicht angetretene) lehrstelle in der hinterhand, mit der ich nicht wirklich glücklich bin, aber ich wusste nicht worauf ich mich bewerben soll und dachte mir: lieber den spatz in der hand…

Nun weiß ich als Abiturient relativ spät was ich werden möchte, doch habe ich mich seit februar auf die faule haut gelegt und eine lücke von nem dreiviertel jahr im lebenslauf.

Ein paar Ausbildungsplätze als Kaufmann gibt es noch, wie kann ich die Lücke füllen/ im Lebenslauf vorgehen ???

VIELEN VIELEN DANK für all euere Anregungen und Tipps.

Fülle die Lücke im Lebenslauf in jedem Fall auf. z.B. mit einem längeren Auslandsaufenthalt (Sprachreise usw.) Lieber Mist im Lebenslauf stehen haben wie garnichts. Lücken werden sehr gerne als Jugendarestzeiten interpretiert.

Liebe Grüße
Brandy

Guter tipp, allerdings befürchte ich, dass ein Auslandsaufenthalt von 10 monaten belegt werden will … hm, bin echt besorgt.

Wissen die Unternehmen eigentlich, dass ein Ausbildungsvertrag bei der IHK hinterlegt ist? Das wäre sehr problematisch

Hallo rabenstein,

Wissen die Unternehmen eigentlich, dass ein Ausbildungsvertrag
bei der IHK hinterlegt ist? Das wäre sehr problematisch

(Zu Deinem anderen Thread: ist das nicht auch eine Gegenfrage?)

Jeder, der ausbildet, weiss wo er das Ausbildungsverhältnis anmelden muss und wo im Zweifelsfall der Ausbildungsvertag hinterlegt ist.

Aber, warum sollte das „sehr problematisch“ sein?

Gruss
Jörg Zabel

Hallo Herr Zabel,

dann würde auffliegen, dass ich bereits für ein Ausbildungsverhältnis angemeldet bin. Habe daher die Befürchtung, dass ich am Ende ganz ohne Lehrstelle dastehe.

Hallo rabenstein,

dann würde auffliegen, dass ich bereits für ein
Ausbildungsverhältnis angemeldet bin. Habe daher die
Befürchtung, dass ich am Ende ganz ohne Lehrstelle dastehe.

Nun mal ganz langsam. Es ist nicht strafbar, ein Ausbildungsverhältnis zu kündigen und ein neues Ausbildungsverhältnis zu beginnen. Es kommt immer auf die Einzelheiten an. Und zu den Einzelheiten ist bisher nichts bekannt. Ein Blick ins Berufsbildungsgesetz mit dem Stichwort „Kündigung“ könnte hilfreich sein. (Im übrigen sind nicht alle Ausbildungsverhältnisse bei der IHK registriert.)

Gruß
Jörg Zabel

Vielen Dank für die rasche Antwort: „Die Vertragsparteien willigen ein, dass personenbezogene Daten aus dem Ausbildungsvertrag an eine Datenbank der Arbeitsagentur weitergeleitet werden. Die Übermittlung erfolgt zur Erkennung von Doppelabschlüssen.“ , so der Wortlaut im Ausbildungsvertrag.

Hoffe nur, dass das 2. Unternehmen noch Interesse an einer Ausbildung in einem völlig anderen Beruf hat, wenn es von dem Vertrag mit der anderen Firma erfährt. Es ist ja noch nicht angetreten (Beginn wäre September 2010), aber selbst in der Probezeit kann jederzeit gekündigt werden.

Hallo rabenstein,

Hoffe nur, dass das 2. Unternehmen noch Interesse an einer
Ausbildung in einem völlig anderen Beruf hat, wenn es von dem
Vertrag mit der anderen Firma erfährt. Es ist ja noch nicht
angetreten (Beginn wäre September 2010), aber selbst in der
Probezeit kann jederzeit gekündigt werden.

Wenn es ein völlig anderer Beruf ist, dann würde ich es nicht so eng sehen. Sowas (erst Stelle annehmen und dann nicht antreten) kommt öfter vor.
Meine persönliche Meinung zu solchen Praktiken behalte ich aber jetzt für mich. Es wär nicht positiv.

Gruß
Jörg Zabel

Hmm, ich weiß, ich habe selbst ein schlechtes Gewissen. Aber wenn ich einen Beruf erlerne, von dem ich weiß, dass er mir nicht liegt, ist iwie auch keinem geholfen werden.

Am besten wäre es, ich könnte meinen Wunschberuf erlernen und der andere Ausbildungsplatz kommt noch jemand anderem zu gute.

Dennoch, danke für deine Hilfe.

Vergiss das Lügen. Das hältst Du nicht durch. Irgendwann kommt ein
„Insider“ und freut sich, mit Dir über den „Auslandsaufenthalt“
reden zu können oder Du verstrickst Dich im Laufe der Zeit in Dein
Lügengebilde.

Meinst Du nicht, dass Du über Deine Einstellung zum Berufsleben und
zum Umgang mit Menschen im Berufsleben mal nachdenken solltest?

Du schreibst, Du hättest ein schlechtes Gewissen. Wenn es stimmt:
zu Recht!

Nicht nur, dass Du einem Arbeitgeber Mühe gemacht hast, Dich einzu-
stellen, Du nimmst auch noch einem anderen die Lehrstelle weg, der
sie sich vielleicht so sehr gewünscht hatte.

Kein Wunder, wenn viele Arbeitgeber sich diesen Stress mit unzuverlässigen Kandidaten, von denen sie auch noch mehrfach angelogen werden (Auslandsaufenthalt und Antritt der Lehre)
nicht mehr antun wollen und gar nicht mehr ausbilden.

Und Du weißt nach fast einem Jahr immer noch nicht die Unterschiede
zwischen Industrie- und Speditionskaufmann und fragst an erster Stelle, wo denn mehr S p a ß zu erwarten sei ??

So wird das nichts.

1 Like