Leibrentenberechnung

Hallo und guten Tag zusammen.

Wer kann mit heute aktuellem Zinswert eine Leibrente berechnen oder sagen, wo man im Netz eine Schritt-für-Schritt Vorlage findet?
*Verkaufswert der ETW = 115.000 €.
*Die ETW ist vermietet und bringt aktuell eine Miete von kalt 655,00 € mtl.
*Er ist 75 Jahre alt.
*Sie ist 72 Jahre alt.
*Mehrere Varianten wie folgt wären erwünscht:

  1. Männliche Leibrente bis zu Tode
  2. Dito aber gedeckelt auf 10 Jahre
  3. Auf beide Personen bis zum Tod des Längstlebenden
  4. Dito aber gedeckelt auf 10 Jahre

Wie ist die v.e. Rente abgesichert, bzw. wie kann man sie absichern, wenn der Rentengeber nicht mehr zahlen kann/will, z.B. bei dessen Tod, bei wirtschaftlichem Desaster oder bei Insolvenz ?

MfG. und Dank im Voraus, Helmut Geuenich

Hallo Helmut,

welchen Sinn soll das machen 115.000 in eine Rentenversicherung einzubezahlten.
Bei Einmalbeitrag 115.000 lebenslange Rente mit Hinterbliebenenversorgung - ca. 588 € / nach Tod des Versicherungsnehmers ca. 507 € für die Hinterbliebene

Bei einer gedeckelten Rente auf 10 Jahren kann keine Hinterbliebenen-Rente eingeschlossen werden. mtl. Rente ca. 1.085 €

Für die Hinterbliebenenversorgung:
im Todesfall nach Rentenbeginn: Beitragsrückgewähr (abzüglich bereits gezahlter Renten, jedoch ohne Berücksichtigung der Rentenanteile aus der Überschussbeteiligung)

Bei jedem Versicherungsunternehmen werden Sie andere Ergebnisse bekommen!

Gruß

Hallo Merger,
besten Dank für Deine Bemühungen, aber da ist ein Missverständnis entstanden, woran ich wohl selber Schuld trage ! Ich habe einfach kein „geeigneteres“ Brett finden können, als das von „Versicherungen“, eines für „Banken“ wäre besser gewesen.
Denn ich meinte Folgendes:
Man verkauft eine ETW an einen Privatmann und der solle dafür bitte „keinen“ Kaufpreis –z.B. die 115.00 €- zahlen, sondern eine Rente, also den Verkauf auf Rentenbasis ! Keinesfalls war an eine klassische Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag gedacht.

Nun läuft das Gerede rum, dass sich der „Berechnungsfaktor“ für den Kauf auf Rentenbasis aus mehreren Werten zusammensetzen soll, nämlich: 1. Dem Geschlecht, 2. dem Alter, 3. dem Basiswert von z.B. 115.000 €, 4. den zu erwartenden Mietwert und 5. der Rentenzeit, falls hier eine Deckelung auf z.B. 10 Jahre beabsichtigt wird.

Diese Berechnungsformel wird geuscht !!!

MfG. Helmut