Leica

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe eine alte LEICA geerbt.
Es ist eine MDa mit Visoflex III.
Leider habe ich keine Gebrauchsanweisung dazu bekommen. Wer erklärt mir den Filmwechsel und den Sinn des schweren VISOFLEX Teils (ist es die OPtion der Scharfstellung bzw überhaupt Suchers ? Wie wird die Belichtung gemessen ? Bedarf es eines externen Belichtungsmessers?
Wer kann mir etwas über diese Kamera (oder ist das ein zusammengefügtes Konglomerat?)erzählen und/oder eine Betriebsanleitung in Papier oder Datei zusenden ?
Danke für die Hilfe (knipse sonst NIKON digital)

Hallo Herr Theurich,

toll, dass Sie eine Leica MDa haben, noch dazu mit dem Visoflex III-Sucher! Letzterer ist ganz wichtig, sonst ist das Scharfstellen ein Glücksspiel!
An der Kamera mit Visoflex sind dann aber nur ganz bestimmte Objektivköpfe verwendbar, ggfls. auch mit Zwischenringen.
Die Belichtung ist separat zu messen; denn wenn der Visoflex-Spiegelkasten auf der Kamera sitzt passt der Leicameter-Belichtungsmesser nicht auch noch. Ich würde mir einen Gossen Handbelichungsmesser dazunehmen!
Das Filmeinlegen geschieht nach entfernen der Bodenkappe, eine abklappbare Rückwand gab es damals zur M-Leica noch nicht.
Ich empfehle Ihnen zu einem Leica-Fotohändler zu gehen, der kann Sie auch persönlich beraten und Ihre Fragen beantworten.
Schöne Weihnachten für Sie und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Herzlichst Ihr
Wolf-J. König

Hallo Jan Peter,

die M-Serie von Leica hat normalerweise einen Sucher, der nach dem Schnittbildprinzip arbeitet. Wenn Du das googlest findest Du heraus wie das funktioniert.

Die MDa-Serie hat keinen Sucher, weil sie fuer die Benutzung mit Mikroskopen, wissenschaftlichen Apparaten oder Vervielfaeltigern ausgelegt ist (das war vor der Zeit des Photokopierers, wo Dokumente abphotographiert wurden).

Das Visoflex ist eine Erweiterung fuer alle M-Kameras und macht aus der M-Sucherkamera (oder in Deinem Falle sucherlosen Kamera) eine Spiegelreflexkamera. Das ist feinmechanisch eine ziemliche Leistung, sieht aber nicht sonderlich schick aus. Der Vorteil ist, dass mit dem Visoflex Makroaufnahmen gemacht werden koennen, z.B. mit einem Balgengeraet; ausserdem koennen beliebige Objektive verwendet werden.

Da die M-Serie erst ab der M5 einen Belichtungsmesser eingebaut hat muss ausserdem meistens extern oder mit einer anderen Kamera die Belichtung gemessen werden.

Zum Filmwechsel den Boden rausnehmen, Rueckenklappe aufmachen, die Filmspule mit dem etwas herausgezogenen Film einschieben und das Einfaedelende des Films in die Federn der Transportspule einklemmen. Ein, zweimal aufziehen und ausloesen und sicherstellen, dass der Film auch transportiert wird. Rueckenklappe wieder schliessen, Boden wieder aufsetzen und los geht’s.

Eine Anleitung habe ich leider nicht, aber die Leica-Foren sind gross und Du wirst dort sicherlich schnell fuendig.

Viel Freude mit der alten Leica!

Elmar Jung

Hallo Jan,
leider kenne ich mich mit MDa nicht aus, aber wenn du googelst und die Stichworte eingibst findest du jede Menge Infos.