Leicht gesalzenes Wasser trinken?

Hallo,

es ist ja so, dass Salzwasser, wenn man es zum Beispiel aus dem Meer trinkt, dem Körper Flüssigkeit entzieht.
Aber wie sieht es umgekehrt aus? Wenn ich viel normales Wasser trinke, müsste es dem Körper doch Salze entziehen, oder geschieht dies nicht, weil im Wasser aus dem Hahn sowieso schon viele Salze gelöst sind?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kranwasser und das Zellwasser im Menschen isoton sind.
Ist es vielleicht also doch gar nicht so schlecht, wenn man ganz leicht gesalzenes Wasser trinkt?
Vielleicht kann mich hier jemand aufklären… :smile:

beste Grüße

es ist ja so, dass Salzwasser, wenn man es zum Beispiel aus
dem Meer trinkt, dem Körper Flüssigkeit entzieht.

Das ist richtig. Allerdings haben Verdurstende in einem Rettungsboot mit kleinen (!) Schlucken Salzwasser ihre Überlebenszeit verlängern können.

Aber wie sieht es umgekehrt aus? Wenn ich viel normales Wasser
trinke, müsste es dem Körper doch Salze entziehen, oder
geschieht dies nicht, weil im Wasser aus dem Hahn sowieso
schon viele Salze gelöst sind?

Bei dieser Sache darf man die Rolle der Niere nicht vergessen. Diese hält die Osmolarität des Blutes konstant. Die Flüssigkeitsausscheidung kann von der Niere zu diesem Zweck beliebig (naja, fast beliebig) erhöht werden.

Die Salzausscheidung allerdings nicht, da gibt es Grenzen. Daher auch das Problem mit dem Meerwasser.

Wale haben dieses Problem übrigens nicht, sie können die Salzausscheidung gewaltig steigern.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kranwasser und das
Zellwasser im Menschen isoton sind

Nein, sie sind nicht isoton.

Ist es vielleicht also doch gar nicht so schlecht, wenn man
ganz leicht gesalzenes Wasser trinkt?

Das ist logisch, aber es gilt die Regel: Was logisch ist, kann auch bombenfalsch sein. Hier übersehen Sie eben die oben geschilderte Rolle der Niere.

Morgen!

Aber wie sieht es umgekehrt aus? Wenn ich viel normales Wasser
trinke, müsste es dem Körper doch Salze entziehen, oder
geschieht dies nicht, weil im Wasser aus dem Hahn sowieso
schon viele Salze gelöst sind?

Das Ganze nennt sich Verdünnungshyponatriämie und kann bis
zum Tode führen (bei Marathonläufern häufiger zu beobachten).

Gruß
Stefan

Moin,

Das Ganze nennt sich Verdünnungshyponatriämie und kann bis
zum Tode führen (bei Marathonläufern häufiger zu beobachten).

Bei Marathonläufern wohl weniger, eher bei Marathonjoggern, denn den Läufern fehlt die Zeit, die dafür notwendigen Wassermengen zu trinken.:wink: