Leichte Gallenkolik bzw. Gallenreizung?

Liebe Experten,

in regelmäßigen Abständen (d.h. alle paar Wochen bis Monate) habe ich mäßige Beschwerden im rechten Oberbauch. Relativ unabhängig von der Nahrungsaufnahme kommt es zu einem krampfartigen Zusammenziehen in diesem Bereich. Die „Schmerzen“ würde ich dabei auf einer Skala von 0-10 bei jedoch nur 2-3 ansiedeln. Weitere Symptome im Zusammenhang mit diesem Beschwerden habe ich normalerweise nicht.

Bei mir sind seit Jahren Gallensteine bekannt, deshalb bin ich fast sicher, dass die Galle die Ursache meiner Probleme ist. Mir ist auch klar, dass nur ein Arzt eine Diagnose stellen kann.

Was mich aber interessieren würde, ist, ob solche leichten Krämpfe eher auf eine leichte Gallenkolik oder eher auf eine Reizung bzw. Entzündung hindeuten. 

Was die Länge der Episoden angeht, so dauern die einzelnen Krämpfe nur wenige Sekunden, die Gesamtepisode, in der es immer wieder mal zu Krämpfen kommt, kann sich aber durchaus über mehrere Tage (z.T. auch länger als eine Woche) hinziehen.

Was meinen die Experten?

Eine OP würde ich gerne so lange wie möglich vermeiden.

Im Voraus vielen Dank!

Viele Grüße
Gwen

Eine schwierige Frage, die man per se gar nicht so einfach beantworten kann!
Der kolikartige Schmerzcharakter (dass er mal da ist und dann wieder völlig weg) weist eher auf eine Zusammenziehung der Muskulatur im Bereich des Gallengangs bzw. der Gallenblase hin, wie es also z.B. bei einer Steinpassage (oder den Versuch, gegen einen Stein anzuarbeiten) der Fall wäre.
Dass die Schmerzen allerdings „nur“ bei 2-3 von 10 sind, ist für eine „klassische“ Gallenkolik eher untypisch. Es könnte sich also durchaus um eine länger bestehende (zwischen den Episoden immer wieder abklingende) Reizung (Entzündung) der Gallenblase handeln! Auch könnte man sich vorstellen, dass auch Gallengries besteht, der abgeht (oder eben nicht).
Was leider auf jeden Fall gilt, und das wissen Sie, glaube ich, dass die Beschwerden am besten durch eine Entfernung der Gallenblase zu behandeln wären - immer gesetzt den Fall, sie kommen TATSÄCHLICH von diesem Organ! Denn trotz allem wäre es ja theoretisch möglich, dass es etwas anderes ist.
Dies ist heute eine sehr gängige OP, die minimal-invasiv (Schlüsselloch-Chirurgie) mit kurzem Klinikaufenthalt passieren kann.

Denk darüber nach! „Red Flags“ , bei denen du AUF JEDEN FALL UNVERZÜGLICH zum Arzt solltest, sind Gelbsucht und /oder eine massive Verstärkung der Schmerzen sowie Entfärbung des Stuhls (wird weißlich-gelb) oder Braunfärbung des Urins. Das würde auf einen Verschluss der Gallenwege hinweisen. Aber dazu muss es natürlich nicht kommen!
Viele Menschen haben ja Gallensteine, die keinerlei Probleme machen.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen