Leichte Küche

Hallo!
Mein Mann arbeitet im Akkord im Fertighausbau, da gibt’s keine Kantine u.ä., da werden die mitgebrachten Brote gemümmelt. Wenn er abends nach Hause kommt, hat er Hunger und möchte eine schöne warme Mahlzeit.

Ich koche also für abends, bemühe mich auch, aus den Mahlzeiten jedesmal ein kleines Fest zu machen, als schönen Abschluss unseres Arbeitstages. Ich bin aber auch berufstätig und habe wenig Zeit, da greife ich oft zur Hausmannskost, wie bei Muttern gelernt. Ich möchte aber lieber leicht kochen, trotzdem herzhaft. Mein Mann ist zwar experimentierfreudig, aber in Grenzen :wink:)) Kochbuchempfehlungen werden dankbar angenommen!

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

Ich möchte aber lieber leicht kochen,
trotzdem herzhaft. Mein Mann ist zwar experimentierfreudig,
aber in Grenzen :wink:))

da kann ich dir ein paar Tipps geben (ich mag’s auch gerne herzhaft, aber nicht zu deftig):

  • Eintöpfe - aber ohne fettes Fleisch und ohne Mehlschwitze etc., z.B. ein Gemüseeintopf mit Ravioli
  • Risotto
  • diverses aus asiatischen Ländern
  • gedünstetes Gemüse, dazu - nehme ich an - noch Fleisch oder Fisch (hier kannst du das „leichter“ gestalten, indem es in wenig Öl und ohne Panade gebraten wird); gerade wenn mit Panade gebraten wird, saugt sich viel Fett hinein, egal ob da nun Fleisch, Fisch, Tofu oder Gemüse gebraten werden
  • Nudeln mit Gemüsesoße (geht auch ohne Hack!); die Gemüsesoße kann z.B. eine Paprika-Sahne-Soße, Champignon-Sahne-Soße oder auch schlichtweg eine Tomatensoße sein
  • Aufläufe - die gehen auch wunderbar ohne viel Öl, ohne Schmand, ohne Fleisch/Wurst und dicke Käsekruste; einfach nur Gemüse, Gewürze, Gemüsebrühe und etwas (!) Käse drüber
  • Chili sin carne, also „Chili con Carne“ aber ohne Hackfleisch

Ein konkretes Kochbuch kann ich dir nicht empfehlen, da ich nur vegetarische Kochbücher habe (bin eben Vegetarierin, esse zudem relativ viel asiatisch und in „gemischten“ Kochbüchern ist meist zu wenig Brauchbares drin). Wenn ich aber mal bei Freunden in „gemischten“ Kochbüchern stöbere, sind diejenigen, auf denen oft schlichtweg „leichte Küche“ steht jene, aus denen ich etliches essen würde (wenn man das Fleisch weglässt).

Viele Grüße,
Nina

Hallo Eva,

leicht, aber herzhaft wie bei Muttern, möglichst noch jedesmal mit Fleisch - das geht fast nicht zusammen.

Wenn Ihr italienische Küche (=leicht) mögt, so könnte das Kochbuch „Pasta - die 100 besten Rezepte“ von Linda Doeser etwas für Dich sein. Ganz leicht nachzukochen, relativ schnell zubereitet, extem lecker und jederzeit mit einem Steak o.ä. ‚aufzuwerten‘, falls das Grundrezept nicht nahrhaft genug erscheint.

Ähm… das mit dem Abends-warm-kochen-müssen kenne ich auch. Ich habe so gekocht, dass es mit Abwandlung für 2 Tage gereicht hat. Z. B. Spaghetti Bolognese am 1. Tag, am 2. Tag Cannelloni oder Lasagne. Risotto, am nächsten Tag Reissuppe mit pikanten Würstchen plus Nachtisch.

Man kann auch Schweine- oder Rinderbraten zubereiten und die Beilagen variieren. Einmal mit Gemüse und Klößen, oder mit Kartoffeln und Salat oder mit Spätzle oder Bratkartoffeln. Oder mit gekochtem Reis im selben Topf. Oder mit Käse überbacken.

Lange Rede - kurzer Sinn: Du brauchst kein spezielles Kochbuch. Phantasie ist gefragt.

Du musst nur wissen, was man aufwärmen und neu variieren kann, und was nicht. Bei Spiegeleier und Omelett z.B. geht das nicht. Bei Eintöpfen, Gemüse und Fleisch gehts fast immer.

Gutes Gelingen!
Maralena

Hallo!

leicht, aber herzhaft wie bei Muttern, möglichst noch jedesmal
mit Fleisch - das geht fast nicht zusammen.

Nee, das meinte ich gar nicht.
Ich greife jetzt oft zu Sachen, die es auch bei uns zu Hause gab und oft, wenn es schnell gehen muss, rettet man sich zu was Fleischernem. Phantasie habe ich schon genug, koche auch nach Möglichkeit für zwei Tage (immerhin bin ich seit 35 Jahren verheiratet und weil zu Hause tätig, für die Küche zuständig :wink:, stöbere viel bei Chefkoch.de u.ä., aber ich hätte gern so zwei, drei praxiserprobte Kochbücher, die einem Gemüse schmackhaft(er) machen und interessantes Kochen mit weniger Fleisch. Da gibt es jede Menge Literatur, aber ich will mir keine ganze Bibliothek zulegen, sondern hoffte, dass hier Leute mir ihre Lieblingskochbücher aus dem Fach empfehlen.

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

Ich greife jetzt oft zu Sachen, die es auch bei uns zu
Hause gab und oft, wenn es schnell gehen muss, rettet man sich
zu was Fleischernem.

auch Gerichte ohne Fleisch brauchen nicht länger/lange - sage ich aus Erfahrung (bin Vegetarierin, bin Studentin mit hoher Stundenzahl plus Nebenjob, gekocht wird immer selber, ohne Fertigprodukte, bei uns kochen immer abwechselnd mein Freund und ich).

Die meisten Gerichte (z.B. die, die ich genannt hatte) brauchen um die 5 Minuten Vorbereitungszeit und kochen dann ca. 20 Minuten bei wenig Aufsicht vor sich hin.

hätte gern so zwei, drei praxiserprobte Kochbücher, die einem
Gemüse schmackhaft(er) machen und interessantes Kochen mit
weniger Fleisch.

Aha - da hätte ich was zu bieten.

Sind auch asiatische Gerichte okay?
Oder indische Gerichte? (Letztere enthalten viel Hülsenfrüchte, ich weiß, das mag nicht jeder.)
Für indisch empfehle ich das Buch „Vedische Kochkunst“ von Adiraja Dasa; die Rezepte sind allesamt Originalrezepte, vegetarisch, es wird alles sehr gut erklärt.
Für asiatisch empfehle ich „Das Grosse Buch der Asiatischen Küche“; hier wird auch alles anfängergerecht erklärt und die Gerichte sind vielseitig sowie einigermaßen authentisch.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Eva,

für eher deutsche Küche habe ich hier noch liegen:

„Die vegetarische Küche zum Genießen“ von Inga-Britta Sundqvist.
Es wird sich zum überwiegenden Teil an herkömmlichen deutschen/ europäischen Gerichten orientiert (z.B. Grillgemüse statt Grillfleisch, vegetarisches Moussaka, vegetarische Frikadellen), andere Gerichte sind eher neu in dem Sinne, dass sie sonst in der deutschen Küche nicht vorkommen.

Das Buch enthält ca. 400 Rezepte. Anders als in vielen anderen Kochbüchern sind die Rezepte knapp (aber dennoch gut verständlich) formuliert; nur zu wenigen Rezepten gibt es Bilder. Dies sehe ich aber nicht als Manko an, da das Buch ansonsten enorm groß wäre.

Viele Grüße,
Nina

1 Like

@ alle
Hallo!
Ich danke euch allen. Habe mir Kochbuchtipps gespeichert und bin überhaupt mal zum neu Überlegen angeregt worden.

Habe im Zeitschriftenragel auch ein Magazin entdecvkt: „Vegetarisch Fit!“, in dem ich einige schöne Rezepte entdeckt habe, die auch meinem Mann munden würden. Vegetarische Pizza mit Ziegenkäse z.B. Und unseren Wok werde ich wieder einmal hervorkramen!

Allzeit guten Appetit!

-) Eva