Leichte Kunststoffe

… Hallo Leute, ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Frage behilflich sein und wäre euch echt dankbar.Ich bin auf der Suche nach einem leichten Kunstoff oder ähnlichem der sich durch Wärme ausdehnt/vergrößert und sich durch Abkühlung wieder in die uhrsprüngliche Form zurückbildet…Hat hier vl iw Ideen dazu??MFG

… Hallo Leute, ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Frage behilflich sein und wäre euch echt dankbar.Ich bin auf der Suche nach einem leichten Kunstoff oder ähnlichem der sich durch Wärme ausdehnt/vergrößert und sich durch Abkühlung wieder in die uhrsprüngliche Form zurückbildet…Hat hier vl iw Ideen dazu??MFG

Da stellt sich die Frage ?
was denn ein leichter Kunststoff sein soll.
Die Dichte von Kstst liegt bei 0,8 - 1,2 ( oder auch anders )
je nach Typ!!
Alle Stoffe dehnen sich in der Wärme aus und nehmen nach dem Abkühlen je nach Aufheiztemperatur nicht mehr die ürsprügliche Form ein.
Thermoplaste –– also Kunsttoffe –– haben die
Eigenschaft nach Verformen und Wärmelagerung ( je nach Temperatur) ihre ursprüngliche Form wieder einnehmen zu wollen.
Ohne nähere Beschreibung, was ist ,
kann man die Frage nicht beantworten ??

Gruß
Frieder

noch eine Info:
alle Stoffe haben einen linearen Ausdehnungskoeffizient !! bei Kstst rel. groß.
Kunststoffe zeigen
zudem messbares " Schrumpfverhalten".
( auch bei Normaltemp.)
was heißt hier "ursprünglich " Form ??

Hi :wink:

der wohl am besten geeignete standartkunststoff wäre ein PE-LD welches den besten thermischen ausdehnungskoeffizient über dichte aufweißt (nachweis kann ich persönlich per mail liefern) (und dazu noch das günstigste ist)

sonst wären auch noch PB, EEA, TPV, SBS und PE-UHMW sehr gut geeignet.

Ich bin mal davon ausgegangen das du einen max thermischen ausdehnungskoeffizienten suchst, denn die meisten Kunststoffe dehnen sich bei wärme aus und ziehen sich bei abkühlung zusammen.

Das einzige was sich hier definitv nicht eignet wären carbon fasern (thermal expansion coefficient bei ich glaube 0,01 µstrain/°C -> PE-LD liegt bei ~280)

Ich hoffe ich konnte helfen.

lg aj

Hallo,

im Prinzip machen das alle Kunststoffe - also ausdehnen bei Wärme, zusammenziehen bei Abkühlung. Um wie viel hängt vom Thermischen Längenausdehnungskoeffizienten ab.

Bei Anwendungen, bei welchen Metalle durch Kunststoffe substituiert werden, ist der im Vergleich zu Metallen höhere Längenausdehnungskoeffizient ein Problem. In der Regel wird dann mit sehr hohen Füllstoffgehalten und vor allem faserförmigen Füllstoffen versucht, das ein wenig zu kompensieren.

Aber zurück zu deiner Frage, über welche Dimensionsänderung bei welchem Temperaturunterschied sprechen wir denn?

Wenn das deutlich über den üblichen 5 - 15 x 10E-5 1/K liegen soll, dann wird es schwer werden.

Welche obere und untere Temperatur hattest Du dir denn vorgestellt?
Denn auch hier gibt es vor allem bei den Thermoplasten Grenzen.

Gruß,

Peter

Danke für die Info , also obere Temperatur wäre ca 200 Grad untere Temperatur 15 Grad-Celsius…will durch eine Glühbirne ein Material um das ca 5 bis 10 fache der ursprünglichen Form verändern.(Pe-Ld?).die Frage ist ob hier überhaupt leichte Kunststoffe geeignet sind und ob man den Vorgang mehrmals durchführen kann??..also ohne eine große Abnützung der Grundeigenschaften…will im Prinzip eine 50W Glühbirne mit einem Material umhüllen und schaffen die Form zu verändern indem sie an Größe zunimmt und nach abschalten der GB wieder in die anfangsgröße zurückgeht…ist das iw möglich??..danke im voraus

Danke für die Info , also obere Temperatur wäre ca 200 Grad untere Temperatur 15 Grad-Celsius…will durch eine Glühbirne ein Material um das ca 5 bis 10 fache der ursprünglichen Form verändern.(Pe-Ld?).die Frage ist ob hier überhaupt leichte Kunststoffe geeignet sind und ob man den Vorgang mehrmals durchführen kann??..also ohne eine große Abnützung der Grundeigenschaften…will im Prinzip eine 50W Glühbirne mit einem Material umhüllen und schaffen die Form zu verändern indem sie an Größe zunimmt und nach abschalten der GB wieder in die anfangsgröße zurückgeht…ist das iw möglich??..danke im voraus.

Nimm ein unverstärktes Material. Die sind am leichtesten und haben eine größere spez. Wärmeausdehnung. Meine Empfehlung BASF Ultramid A3Z (PA66, bis 180°C, Dichte 1.06, CTE 85E-6/K)

Danke für die Info,also ich bin was dieses Thema betrifft eine Laie:wink:…deshalb bin ich euch für jeden Vorschlag dankbar…ich will durch die Wärme einer 50W Glühbirne(200 Grad-Celsius) ein Materia(ümhüllt Leuchtmittel)l wenn passend leichtes Kunststoff in seiner Form um das 5- 10 fache verformen/vergrößern…und dass es schlussendlich (nach einer bestimmten Zeit??).bei ca. 15Grad in diese Ausgangsposition zurückgeht…sollte wieder die Glühbirne umhüllen und dieser Vorgang mehrmals durchgeführt werden können??..und die letzte Frage wäre wo ich solche Materialien am kostengünstigsten für Versuche kaufen könnte??..Danke vielmals im Voraus…Lg

Hallo,

naja, umgekehrt gibt es so was: vernetzte Polymere, die bei der Produktion aufgeweitet werden und dann bei Erhitzung wieder schrumpfen. Diese Kunststoffe sind als Schrumpffolien bzw Schrumpfschläuche im Handel.

Vielleicht solltest du aber genauer beschreiben, was du machen möchtest.

Gruß
Klaus

Im Grunde sind fast alle Kunststoffe leicht. Sie dehnen sich auch gemäss ihrem Ausdehnungskoeffizenten aus und bilden sich wieder zurück. Die Frage ist nur, was wollen Sie damit erreichen. Eine Genauere Angabe wäre schon hilfreich. Gruß Pfirsich34

Hallo,
Kunststoffe sind nicht so mein Ding.
was mir aber einfällt=> Duroplast.
Formbeständig…
Grüße! Jörg

dankbar…ich will durch die Wärme einer 50W Glühbirne(200 Grad-Celsius) ein Materia(ümhüllt Leuchtmittel)l wenn passend leichtes Kunststoff in seiner Form um das 5- 10 fache verformen/vergrößern…und dass es schlussendlich (nach einer bestimmten Zeit??).bei ca. 15Grad in diese Ausgangsposition zurückgeht…sollte wieder die Glühbirne umhüllen und dieser Vorgang mehrmals durchgeführt werden können??..und die letzte
Frage wäre wo ich solche Materialien am kostengünstigsten

Noch mehr Probleme gefällig!
was heißt hier:
„“""
seiner Form um das 5- 10 fache verformen/vergrößern.
„“""
von der Oberfläche , vom Volumen, vom Durchmesser ???

Kunststoffe die 200°C für auch nur geringe Zeit aushalten
und das noch mehrmals,
gibt es sehr wenige !!
Silicone ?? laut Lit. bis 250°C beständig
und sicher auch bis 200% dehnbar !!
ob die so dehnfähig sind und das alles können
was du dir da wünschst ??
Bei der Retardation, und das mehrfach, kommt es sicher zu Veränderungen.
Frage mal bei Wackerchemie oder Dow-Chemicals nach,
kann mir aber nicht vorstellen, dass die bei einer so
schrägen Anwendung irgendeine AKTIVITÄT ENTWICKEL KÖNNEN ODER WOLLE.

SERVUS

FRIEDER