Leichter, kratzfester Glasersatz gesucht

Hallo,

vll hat ja jemand von Euch eine zündende Idee. Ich bin auf der Suche nach einem leichten, kratzfesten Ersatz für Glas.

Wir möchten damit einen Teil der Küchenwand als Spritzschutz schützen, das ganze soll aber leicht sein und abnehmbar (dahinter sollen auswechselbare Photos). Mir wurde jetzt zu Plexiglas geraten, nur das ist relativ kratzempfindlich, wenn man denn drüber putzt, und zudem weiß ich nicht, wie sich das hinter dem Ofen verhält.

Hat jemand Ideen?

Lg

brenna

Hi,

eine Freundin (Optikerin) sagte, das Polycarbonatgläser kratzunempfindlich sind.
Man darf allerdings nicht mit alkoholhaltigen Reinigern dran und ich weiß auch nicht, was so eine Platte in der Größe einer Wandabdeckung kosten würde.

Grüße

Chris

Hallo,

eine Freundin (Optikerin) sagte, das Polycarbonatgläser
kratzunempfindlich sind.

Polycarbonate sind Thermoplaste. Die würde ich nicht hinter den Herd bauen.

Cheers, Felix

hi,

darf man fragen, was gegen Glas spricht?

grüße
lipi

Hi,

meinst du falls man die Pfanne mal zu weit hinter schiebt ?

Ich habe mich da eben ein bißchen eingelesen, weil das Zeug für mich ggf. auch interessant ist. Ich will ein Vordach bauen (lassen) und suche nach leichten Materialien.
Nach der Seite hier http://www.kern.de/cgi-bin/riweta.cgi?nr=2301&lng=1
ist das Material formbeständig bis 125°C kurzzeitig auch bis 140°C.
So heiß wird’s da aber nicht, sonst hätte man beim Kochen ein echtes Problem.

Grüße

Chris

Hallo, ja klar darf man fragen… :smile:

Wir wollen das ganze abnehmbar machen, so das man hinter der Platte immer wieder neue Sachen /Fotos/Papier "dekorieren " kann. Hatte bei Glasereien mehrfach die Antwort bekommen, das Glasrückwände fest mit der Wand verklebt werden und nicht abnehmbar montiert werden , auch aus Gewichts- und Stabilitätsgründen.
Bin aber für Vorschläge und Ideen immer dankbar!!

Lg

Brenna

Hallo,

es gibt ein spezielles Plexiglas aus dem Hause Evonik / Rhöm, welches für Dächer und Aquarien, das Militär, die Fliegerei verwendet wird. Das ist sehr stabil, wenn Du nicht gerade mit nem Stahlschwamm dran gehst. Unter der Produktgruppe ACRYLITE® wirst Du fündig.

Gruss,
Alexandra

hi,

nicht ganz nachvolziehbar für mich.

wie würdet ihr denn das Plexiglas befestigen?
muss doch keine 6mm Glasplatte sein. Befestigung muss nur gegen umkippen sein, sie steht doch auf der Arbeitsplatte auf.

oder seh ich das falsch?

grüße
lipi

Hallo Brenna

Die Befestigung der Scheibe, ich empfehle Silikatglas, erfolgt am besten mit sogenannten Spiegelklemmen.
Damit ruht die Scheibe sicher mit kleinem Abstand an der Wand.
Eure Fotos macht ihr direkt an der Scheibe fest (Tesafilm o.ä.).
Die oberen Klemmen sind federnd, damit kannst du die Scheibe so oft du willst, abnehmen.
Wir haben das für eine Teil von 2m x 1,4 m, Dicke 6 mm so gelöst und es funktioniert einwandfrei.

Gruß
Rochus

Hallo,

wie würdet ihr denn das Plexiglas befestigen?
muss doch keine 6mm Glasplatte sein. Befestigung muss nur
gegen umkippen sein, sie steht doch auf der Arbeitsplatte auf.

oder seh ich das falsch?

Nee, das stimmt wohl, aber wie befestigt man das ganze gegen umfallen? Da fehlt mir die Idee. Hätte acuh Angst, das die Glasplatte dann irgendwann bricht, wenn man die nach vorne kippt, einfach durch die Länge von 2 Meter.

Hätten die Plexiglasplatte an Bohrungen an Haken aufgehängt, so das man sie einfach anheben und dann runternehmen kann. Deshalb sollte es ja leicht sein.

grüße
lipi

Hallo,

gute Idee!!

Aber was ist Silikatglas? Wo ist der Unterschied zu Plexiglas? Und wie empfindlich ist das?

Lg

Brenna

Hallo Brenna

Silikatglas ist das handelsübliche „Fensterglas“, das du eigentlich nicht nehmen wolltest.
Das bekommst du beim Glaser zugeschnitten und bearbeitet, z.B. Kanten geschliffen.
Wenn du willst, kannst du auch Hartglas nehmen, das ist bestimmt kratzfest.

Gruß
Rochus

Hallo nochmal,

kann das nicht brechen, wenn ich das abnehme? einfach weil es so lang ist, und dann anfängt zu schwingen, oder so?

Lg

Brenna

Hallo brenna

Was ist denn bei dir lang?
Ich schrieb in meinem ersten Beitrag von einem Teil 2,0 m mal 1,4 m und der Dicke 6 mm aus normalem Glas.
da gibt es keine Probleme.
Du hast ja mit deinen Massen bis jetzt noch nicht herausgerückt.
Ich nehme mal an, die Höhe ist 80 cm und die Länge ist 2,10 oder ähnlich.
dann kann man z.B. auch die Sache zweiteilig machen, mir einer Profilschiene zu Verbinden.
Egal aus welchen Material, wenn die Proportionen stark verschoben sind, muss man mehrteilig arbeiten.
Hartglas ist kratzfest, bruchfest, wärmefest.
Wenn du natürlich einen harten, metallischen Gegenstand auf der Arbeitsplatte liegen hast, und die Scheibe daruaf fallen lässt, gibt es Bruch.
Auch für die bessere Handlichkeit muss man mehrteilig arbeiten.
So, was noch ?

Rochus

Hallo,

wann kannst Du hier sein zum helfen ? :smile:))

Ne, im Ernst, die Küche ist U-förmig mit Fenster im kurzen U-Bogen, 2,50lang und 2,10 breit.

Lg

Brenna